Kaltlaufregler für 740iL: Langzeitschäden bekannt?
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen 740iL (Motor M60) mit einem Kaltlaufregler nachrüsten zu lassen, um von Euro 1 auf Euro 2 zu kommen (Bundesland Bayern). Trotz intensiver Bemühung der Suchfunktion hätte ich da noch spezifischere Fragen als ich schon gelesen habe:
1.) Welche Marke ist besser bzw. empfehlenswerter? Twin-Tec oder GAT?
2.) Gibt es irgendwelche Probleme, die nach dem Einbau in einer Fachwerkstatt auftreten können?
3.) Ist mit Langzeitschäden am Kat oder anderen Aggregaten zu rechnen?
Ich möchte also nichts verschlimmbessern. Und daher frage ich vorher lieber nochmal. Und: Brauche ich eine neue AU nach dem Einbau des Kaltlaufreglers? Welche Papiere muß ich dann nachher bei der Zulassungsstelle alles mitbringen? Weiß jemand, was der Spaß kostet im Raum München?
Danke für Eure Hilfe,
Achim
|