


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.08.2007, 06:22
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Geisenfeld
Fahrzeug: E32 750iL, 730i V8, E38 728i, 4 x E28, E30 Cabrio, E90 325i
|
Mal wieder welche Felgen auf E32 730i V8
Hallo zusammen,
es gibt ja unendlich viele Beiträge schon dazu....aber für meinen Fall mal ein extra Thread! Meine Reifen (15'' original) sind runter und ich überlege ob nicht doch mal größere angebracht wären. fahr das Auito aber nur 3 Monate im Jahr, daher auch ne Preisfrage. Auf jeden Fall BMW Felgen sollen es sein, gefallen tun mit Styling 5 oder 42! Hab gelesen sind hinten mit 265/40 17 freigegeben, aber die sind ja schon sehr teuer und selten ist die Größe auch!
Also was fahrt ihr für 17 Zöller (am besten mit Bild), was muß an der Karosse gemacht werden, welche Reifengröße schaut gut aus (und wird auch eingetragen)?
Ich danke euch....
Gruß Chris
|
|
|
27.08.2007, 16:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hi Chris,
also ich habe auf meinem Hobby-750er die originalen BMW 17-Zoll Kreuzspeichen drauf. Sieht man auf dem Avatar-Bild. Vorne sind auf 8x17 235/45 R17 drauf, hinten auf 9x17 265/40 R17, Michelin Pilot Sport. Das Ganze war mit Felgen und Reifen (die haben jetzt beide gerade mal 3000 km gelaufen) nicht wirklich billig.
Für den Alltag sind die auch nicht sooo toll. Erstens muss man nach jeder Fahrt die Felgen putzen und zweitens sind die 17-Zöller auch weniger Komfortabel, auch wenn der 50er mit dem EDC-Fahrwerk da einiges wettmacht. Auf meinem 730i V8 fahren die sich nicht so toll, jedenfalls nicht so komfortabel.
Meine Empfehlung ist, wenn man was alltagstaugliches sucht und ein wenig investieren will, nimm die originalen 15-Zoll Kreuzspeichen, lass die komplett neu aufbereiten und steck ein paar richtig gute 225/60 R15 drauf. Für das Auto die optimale Kombination. Und, neuwertige 15-Zöller sehen auch gar nicht mal so übel aus.
Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.
|
|
|
27.08.2007, 17:32
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.06.2006
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E 32 730 iA Bj.7/87 klima
|
Hallo! Also ich habe 17 Zoll 235/45 drauf und bin sehr zu frieden.Aber halt keine orginalen BMW Felgen. Gruß Andre
|
|
|
27.08.2007, 17:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Ich hätte noch nen Satz M5 Felgen(Styling 21) liegen in 8x17 mit 235/45.
Sind in der Biete Rubrik zu finden.
|
|
|
27.08.2007, 18:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 16.06.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 735iA PD 6.88 BMW E30 Cabrio 320i BJ 4.88
|
Hi,
naja, wenn man ein bisschen abtrünnig sein darf, bieten sich doch auch die Alpina an. Habe 235/45 und 265/40 drauf. War nur an den hinteren unzubördeln und ohne (kleine) Probleme bekam ich diese beim TÜV eingetragen.
Aber das ist meine eigene Meinung, mir gefallen die Alpinas ausserordentlich.
Grüße Hardrockdriver
|
|
|
27.08.2007, 21:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
|
|
|
27.08.2007, 21:51
|
#7
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Habe für 2 Jahre die originalen M5 E39 Felgen in 8 und 9,5 x 18 gefahren... VA 235/40 und HA 265/35. Passten ohne Distanzscheiben einwandfrei und wurden auch vom TÜV per Einzelabnahme eingetragen.
Die 18er waren ein optimaler Kompromiss zwischen Optik und Komfort. (Bild 1)
Wurden mir aber mittlerweile zu langweilig und habe diese nun gegen die Sternspeiche 92 vom E65 eingetauscht...
VA 9 x 19 mit 245/35 19 und HA 10 x 19 295/30 19
Habe nur mal zum Testen die hinteren Felgen montiert... (Bild 2)
Derzeit sind noch 10er Distanzscheiben montiert... da steht der Reifen noch ca. 5 mm raus... wobei die hinteren Radhäuser je knapp 1 cm gezogen sind.
Über den Fahrkomfort und TÜV kann ich leider erst nächstes Jahr mehr dazu sagen...
|
|
|
27.08.2007, 21:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: Z4
|
Sieht stark aus mit den E39 M5 Felgen. Wie hast du passende Zentrierringe bekommen? Braucht man doch für E39 Felgen montieren oder 
|
|
|
27.08.2007, 22:07
|
#9
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von fritz750
Sieht stark aus mit den E39 M5 Felgen. Wie hast du passende Zentrierringe bekommen? Braucht man doch für E39 Felgen montieren oder 
|
Habe mir zu erst gedrehte beim Zylinderkopfcenter aus München bestellt... diese passten leider jedoch gar nicht.
Dann holte ich mir welche bei Reifen John in Freilassing... dann paßte es auch.
Bei den originalen M5 brauchste schon welche, da die E39 nen Nabendurchmesser von 74,1 anstatt den "normalen" 72,6 mm haben... warum auch immer! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|