


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2007, 15:49
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
|
Anpressdruckverstellung
Bei meinen beiden Schätzchen habe ich das Phänomen, dass wenn ich abfahre und das Tachosignal etwa 10km/h bescheinigt, der Stellantrieb für die ANpressdruckverstellung komplett ausfährt. Das bleibt dann während der gesamten Fahrt auch so und erst, wenn der Wagen wieder steht und die Zündung ausgeschaltet ist fährt der Steller lautstark wieder zurück. Was kann dafür ursächlich sein?
|
|
|
23.08.2007, 17:20
|
#2
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von 327eta
Bei meinen beiden Schätzchen habe ich das Phänomen, dass wenn ich abfahre und das Tachosignal etwa 10km/h bescheinigt, der Stellantrieb für die ANpressdruckverstellung komplett ausfährt. Das bleibt dann während der gesamten Fahrt auch so und erst, wenn der Wagen wieder steht und die Zündung ausgeschaltet ist fährt der Steller lautstark wieder zurück. Was kann dafür ursächlich sein?
|
Hallo,
bist du dir ganz sicher, das der Antrieb bei 10 km/h schon ganz ausfährt ? Normal fährt er einmal raus und dann wieder fast ganz zurück. Erst wenn du schneller fährst, geht er wieder ein Stück weiter raus, immer passend zur Geschwindigkeit. Tut er das nicht, könnte es am Geschwindigkeitssignal vom
Geber am HA-Diff. liegen. Dann müsste aber auch dein Tachoanzeige und der Tempomat eine Fehlfunktion haben. Ist der Geber OK, bin ich mit meiner Weisheit auch am Ende. Dann hilft wohl nur noch auseinandernehmen:
hier
Grüsse, Rüdiger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ...
"Lieber grosse Autos als kleine Panzer !!!" (aus "Kottan ermittelt", ORF)
Mein 7er
|
|
|
23.08.2007, 21:52
|
#3
|
Freude am Fahren!!!!!!E32
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Kamen
Fahrzeug: 525i-24V Sportlimo 12-1993
|
Hallo, meiner macht es genauso ,denke mal es ist richtig.Bei langsamer Geschwindigkeit drückt er mehr und je schneller umso weniger .
|
|
|
23.08.2007, 21:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi zusammen,
ich dachte das wäre genau umgekehrt - bei langsam nicht so stark und bei schneller Fahrt stärker wegen dem Wind!
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
23.08.2007, 22:02
|
#5
|
Freude am Fahren!!!!!!E32
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Kamen
Fahrzeug: 525i-24V Sportlimo 12-1993
|
Was ich aber bei meinem habe,ich kann die Interwallzeit nicht verändern,aber im stand macht er ne Pause.
|
|
|
23.08.2007, 22:05
|
#6
|
Gasbrenner
Registriert seit: 16.03.2005
Ort: Hofheim
Fahrzeug: Opel Omega FL 3.2 mit Vialle LPi / kein 7er mehr,den hat ein guter Freund übernommen
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
Hi zusammen,
ich dachte das wäre genau umgekehrt - bei langsam nicht so stark und bei schneller Fahrt stärker wegen dem Wind!
|
Genau so ist es, je schneller desto mehr Druck 
|
|
|
23.08.2007, 22:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi MTK730,
dachte ich mir doch - Danke für Deine Bestätigung
@kempolin >> Im Stand macht meiner auch ne Pause - und den Intervall kann ich auch einstellen - wie das geht müßte aber auch in Deine BA stehen!
|
|
|
23.08.2007, 22:38
|
#8
|
Gast
|
Das Geräusch bei ca. 10km/h ist deutlich hörbar und normal, allerdings glaube ich auch nicht daß dann bereits der volle Anpressdruck anliegt, habe mal gelesen daß der so ca. 3-4 Stellungen hat, weiß aber die Schaltpunkte nicht. Wenn er bei hoher Geschwindigkeit nicht richtig anliegt und flattert stimmt was nicht, dann könntest Du versuchen den Anpressdruck am Scheibenwischerarm an der Imbusschraube nachzustellen......
|
|
|
23.08.2007, 23:14
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Bad Buchau
Fahrzeug: E38 750i 12/96, E38 740i 5/98, E32 730i 07/92, E28 535i 3/87, div E21 / E30
|
Hallo,
also der Fehler ist wie beschrieben, und so ist das nicht normal. Der Anpresdruck wird sofort auf volle Höhe gestellt. Grundsätzlich sollte es jedoch so funktionieren, dass der Anpressdruck mehr oder weniger stufenlos mit steigender Geschwindigkeit erhöht wird. Da das bei meinem Fahrzeug nicht funktioniert, sondern dieser nervige Ton nach dem Starten und nach dem Abstellen auftritt, denke ich eher an ein klebendes Relais, denn da gibt es eines für. Hat das evtl. schon jemand ausfindig gemacht?
|
|
|
23.08.2007, 23:20
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von 327eta
Hallo,
also der Fehler ist wie beschrieben, und so ist das nicht normal. Der Anpresdruck wird sofort auf volle Höhe gestellt. Grundsätzlich sollte es jedoch so funktionieren, dass der Anpressdruck mehr oder weniger stufenlos mit steigender Geschwindigkeit erhöht wird. Da das bei meinem Fahrzeug nicht funktioniert, sondern dieser nervige Ton nach dem Starten und nach dem Abstellen auftritt, denke ich eher an ein klebendes Relais, denn da gibt es eines für. Hat das evtl. schon jemand ausfindig gemacht?
|
Das sitzt unter Deinem Rücksitz in der Sicherungsbox, ist ein hohes,quadratisches, antrazithfarbenes Relais mit drei Buchstabenkürzel drauf, ich glaube es ist ADV (für Anpressdruckverstellung).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|