M60 mit Motorruckeln und Leistungsverlust
Liebe 7 Forum’ler (oderso ähnlich),
hier ein kleiner Bericht über Motorruckeln und Leistungsverlust beim meinem BMW 730iA V8 Modell E32 Motor M60, EZ 19.03.93, km 350.000 und der Ursache dafür, die ich hier im Forum noch nirgends gefunden habe.
Als der Fehler bei Autobahnfahrt auftrat prüfte ich die Füllstände ohne Befund und auch eine optische Prüfung unter der Motorhaube ergab keine Auffälligkeiten, allerdings klang der Auspuff lauter als normal. Ohne Last drehte der Motor bis über 5.000 U/min. also kein mechanischer Defekt. Bei einem weiteren Stopp löste ich die Steckverbindung vorne rechts vom Luftmengenmesser neben dem Kühler (in Fahrtrichtung gesehen). Danach lief der Wagen wieder ruckelfrei mit besserer, aber nach wie vor gedrosselter Leistung, und ich fuhr mit ca. 150 km/h (max. war über 180 km/h möglich) nach Hause. Als Kraftstoff tanke ich Super 95 Oktan (ROZ) und verwende als Motoröl im Sommer 10W-40; im Winter 5W-40 Vollsynthetik BMW longlife.
Der Fehlerspeicher zeigte keine Einträge. Die Werkstatt tauschte folgende Teile: Zündkerzen, Zündspulen, den LMM ohne Erfolg. Die Fehler bleiben unverändert. Darauf wurden die Lambdasonden erneuert und ein zusätzliches Massekabel zwischen den Sonden und der Motorsteuerung gelegt. Wieder ohne Erfolg.
Ein ausführlicher Check der Motorelektronik ergab, dass die Zündspannung sehr hoch war (teilweise ca, 50.000 Volt), worauf wir auf Abmagerung des Gemisches schlossen. Daraufhin wurde der Kraftstoffdruck gemessen, Resultat ok und dann der Kraftstoffdruckregler samt Schlauch erneuert, ohne Erfolg (der Schlauch war deutliche mürbe).
Nun waren wir ziemlich ratlos, aber es musste irgendeinen Grund für das magere Gemisch geben. Wir fanden ihn: Der Schlauch zwischen dem LMM und dem Ansaugrohr war auch mürbe und hatte ein ca. fingernagelgroßes Loch und Risse. Ein neuer Schlauch wurde montiert ... und nun läuft der Motor und die Getriebesteuerung wieder wie neu.
Kleiner Schaden, große Wirkung. Vielleicht hilft der Bericht bei ähnlichen Störungen.
Gruß und allzeit gute Fahrt, Niels Hofmann
|