Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2006, 01:38   #1
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Heizung heiß bei Beifahrerfußraum und Beifahrerfrontscheibe -Mittelgrill ist regelbar

Hallo zusammen,

nach langer Suche habe ich endlich einen gepflegten 735iA (10/90) gefunden und hatte mir eingebildet, ihn auf "Herz und Nieren" geprüft zu haben -Pustekuchen...
Die Regelung der Klimaautomatik habe ich nur an der Fahrerseite überprüft.
Die milden Temperaturen veranlaßten mich nun erstmalig, die Heizleistung drosseln zu wollen -oh je!

Auf der Beifahrerseite bläst die Heizung nach wie vor heiß, auch wenn das Rändelrad auf 16° steht.
Nun könnte man meinen, es klemme das HEIZVENTIL.
Aber dagegen spricht:
Der große Grill auf der Armaturentafel läßt sich (auf er rechten Hälfte, die linke Hälfte ist ja der Fahrerseite zugeordenet) regeln!
Das bedeutet, daß das Ventil der Beifahrerseite auch arbeiten muß.

Der Defekt muß mit der Luftverteilung zusammenhängen.
Wahrscheinlich läuft das über diese Schrittmotoren?

Leider funktionieren einige Links in den älteren Beiträgen (die ich in dreistündiger Kleinarbeit durchgelesen habe...) nicht mehr und ich kann mir kein Bild von der Anlage machen.

---Nebenbei lassen sich die die Passagiere anstrahlenden Grills nicht auf Warmluft umstellen, bzw. nur die Grills der Beifahrerseite blasen zeitweise warm...
Dieses Ärgernis ist aber verschwindent gering neben dem oben Beschriebenen...---

Das Rändelrad für die Temperaturregelung der Beifahrerseite hat KEINE Einrastungen bei MAX Warm und MAX kalt, so wie jenes auf der Fahrerseite, ist das so original?
Kann es mit der Überheizung der Beifahrerseite zusammenhängen?

Noch einmal zusammnenfassend:

Fahrerseite -alles i.o.
Beifahrerseite -Fußraum und Frontscheibe sind auf Dauerheitzen, Grill der neutralen Mittelbelüftung ist auf der Beifahrerseite Regelbar -auch auf "kalt",!

Wer kann mir helfen?


Grüße -und GUTE NACHT ;-)


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Heizung einseitig warm und nicht regelbar Charly.1st BMW 7er, Modell E32 22 14.04.2010 23:53
Innenraum: Heizung nur noch heiß oder kalt CTausHamburg BMW 7er, Modell E32 9 27.09.2006 13:49
Innenraum: Heizung schlecht regelbar (Lösung) Matthes E32: Tipps & Tricks 0 05.02.2006 15:43
MFL Lenkrad mit Heizung und AIRBAG bei eBay Ali Baba eBay, mobile und Co 4 03.12.2005 15:43
Motorraum: 730 wird heiß und Heizung funktioniert nicht. BMW_Mausl BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2005 13:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group