Heizung heiß bei Beifahrerfußraum und Beifahrerfrontscheibe -Mittelgrill ist regelbar
Hallo zusammen,
nach langer Suche habe ich endlich einen gepflegten 735iA (10/90) gefunden und hatte mir eingebildet, ihn auf "Herz und Nieren" geprüft zu haben -Pustekuchen...
Die Regelung der Klimaautomatik habe ich nur an der Fahrerseite überprüft.
Die milden Temperaturen veranlaßten mich nun erstmalig, die Heizleistung drosseln zu wollen -oh je!
Auf der Beifahrerseite bläst die Heizung nach wie vor heiß, auch wenn das Rändelrad auf 16° steht.
Nun könnte man meinen, es klemme das HEIZVENTIL.
Aber dagegen spricht:
Der große Grill auf der Armaturentafel läßt sich (auf er rechten Hälfte, die linke Hälfte ist ja der Fahrerseite zugeordenet) regeln!
Das bedeutet, daß das Ventil der Beifahrerseite auch arbeiten muß.
Der Defekt muß mit der Luftverteilung zusammenhängen.
Wahrscheinlich läuft das über diese Schrittmotoren?
Leider funktionieren einige Links in den älteren Beiträgen (die ich in dreistündiger Kleinarbeit durchgelesen habe...) nicht mehr und ich kann mir kein Bild von der Anlage machen.
---Nebenbei lassen sich die die Passagiere anstrahlenden Grills nicht auf Warmluft umstellen, bzw. nur die Grills der Beifahrerseite blasen zeitweise warm...
Dieses Ärgernis ist aber verschwindent gering neben dem oben Beschriebenen...---
Das Rändelrad für die Temperaturregelung der Beifahrerseite hat KEINE Einrastungen bei MAX Warm und MAX kalt, so wie jenes auf der Fahrerseite, ist das so original?
Kann es mit der Überheizung der Beifahrerseite zusammenhängen?
Noch einmal zusammnenfassend:
Fahrerseite -alles i.o.
Beifahrerseite -Fußraum und Frontscheibe sind auf Dauerheitzen, Grill der neutralen Mittelbelüftung ist auf der Beifahrerseite Regelbar -auch auf "kalt",!
Wer kann mir helfen?
Grüße -und GUTE NACHT ;-)
Thomas
|