


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.11.2006, 12:56
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Güglingen
Fahrzeug: BMW 730d f01, 740iA E32, BMW 325ci Cabrio E46 FL
|
Unrunder Motorlauf - Motorentlüftung defekt?
Servus,
habe einen tip meines KFZ-Meisters bekommen:
"Bei unrunden Motorlauf denn Öldeckel leicht anheben, wenn er sich ansaugt dann ist die Motorentlüftung hinüber"
Jetzt kann das sein? Und wenn ja was für Teile brauche ich zur Reperatur.
MFG M.B.
__________________
Mit freundlichen Gruß
Mr. Bonk
Ein Tag ohne BMW fahr'n,.......
.............................Muuahhha, OHNE MICH!
|
|
|
13.11.2006, 13:05
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Wechsel den KfZ-Meister.
Die KGH Entlueftung ist defekt, wenn es rausblaest.
|
|
|
13.11.2006, 14:45
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Humpelei V8
mein 730er V8 humpelt auch immer etwas im Stand...habe es bislang immer auf den KLR geschoben....wie überprüfe ich genau, was mit Entlüftung oder falscher Luft ist? danny
|
|
|
13.11.2006, 14:55
|
#4
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von DerDanny
mein 730er V8 humpelt auch immer etwas im Stand...habe es bislang immer auf den KLR geschoben....wie überprüfe ich genau, was mit Entlüftung oder falscher Luft ist? danny
|
hallo
du darfst einiges nicht durcheinander werfen.... eine!!!!! möglichkeit für unrunden motorlauf ist, wenn die kurbelgehäuseentlüftung defekt ist. die
kann man überprüfen,indem man ein stück plastiktüte über den öleinfüllstutzen
spannt (bei laufendem motor, öldeckel ab, plastiktüte rechts und links festhalten!!!!!! und über die öffnung spannen) wenn das plastik nach innen gezogen wird, ist die entlüftung ok, wenn es nach ausen gedrückt wird,ist
die entlüftung defekt und kann so ein grund für unrunden motorlauf haben.
was man auch noch prüfen sollte, verteilerkappe, verteilerfinger, zündkerzen.
viele grüsse
peter
|
|
|
13.11.2006, 15:01
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
was man auch noch prüfen sollte, verteilerkappe, verteilerfinger,
|
Peter, hat der V8 nicht. Auf jeder Zuendkerze sitzen Zuendspulen.
|
|
|
13.11.2006, 15:06
|
#6
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Erich
Peter, hat der V8 nicht. Auf jeder Zuendkerze sitzen Zuendspulen.
|
stimmt erich, da hatte ich nicht ran gedacht, ich war beim R6
viele grüsse
peter
|
|
|
13.11.2006, 15:10
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
Checkliste
Gibt es sowas , wie eine Checkliste, aus der ich entnehmen kann, was man in welcher Reihenfolge (und wie) prüft? Der unrunde Lauf ist zwar nicht soooo ein Problem, aber wenn er "schaukelt", statt sanft zu blubbern....möcht man es gern beseitigen. Wie gesagt, ich hab eigentlich den KLR in "Verdacht"...der unrunde lauf ist auch unhörbar...lediglich an den rhytmischen Schaukelbewegungen merke ich es....z.B. an der Ampel, im Stand...ansonsten läuft er anstandslos....schluckt seine 14-16 Liter, beißt sofort an, wenn er "Gas" bekommt und rennt seine 240 (nach Tacho.....die schwindeln ja immer etwas) ...müßte also kein Kardinalproblem sein....danny
|
|
|
13.11.2006, 15:30
|
#8
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von DerDanny
..ansonsten läuft er anstandslos....schluckt seine 14-16 Liter, beißt sofort an, wenn er "Gas" bekommt und rennt seine 240 (nach Tacho.....die schwindeln ja immer etwas) ...müßte also kein Kardinalproblem sein....danny
|
Hi Danny
Oh... da braucht ja mein Fuffi weniger  das sind ja reine Stadt fahrten!
Der V8 hat hinten ein Kurbelgeäuse Entlüftungsblech, das gern mal kaputt geht, ist unter der hinteren Plastikabdeckung! ansonsten kannst du das aussen mit Startpilot am besten testen!
Gruß Reinhard
|
|
|
13.11.2006, 15:39
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
|
bissel solls ja auch spaß machen
ich fand 14-16 liter voll okay...meist rollt "der dicke" so 50% stadt und 50% landstraße...und zu 90% fährt ihn meine frau...seit kauf steht zähler 2 bei 14,7 und über zähler 1 zappe ich manchmal gern drüber, weil mir die zahl zu groß ist  ...ist halt nur auf den hubraum bezogen ein "3literauto" ....
Nach dem Blech schaue ich mal...und was ist ein "Sartpilot"?...kenn ich nur als Pumpspray zum anorgeln (...brauchte mein Russe schon manchmal, wenn er lange stand)....
|
|
|
13.11.2006, 15:58
|
#10
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Danny
Ja das ist das Spray für Startunwillige Motoren
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|