Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2006, 09:07   #1
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Mittellager das leidige Thema

Moinsens,

ich habe im Juli mein Mittellager bei einer freien Werkstatt machen lassen und war auch zwischenzeitlich schon wieder 3 mal da.
Folgendes Problem:
Ständig Resonanzen und Vibrationen von der Kardanwelle zwischen 60 und 110 KM/h. Diese Probleme hatte ich mit dem alten Lager nicht.

Es ist auch schon das zweite Lager verbaut worden. Kardanwelle hat kein Spiel und das Gleichlaufgelenk ist auch OK.
Ich glaube einfach das die Typen nicht die Vorspannung beachtet haben.
Hat vieleicht einer von Euch einen Auszug aus dem TIS von BMW wo der Einbau beschrieben ist? Ich möchte dem Meister das einfach unter die Nase halten weil er mir nicht glaubt...

Viele Grüße
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:29   #2
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Ich hatte mal nen Opel Diplomat, weiß von dem, dass die Welle auch wieder ausgerichtet werden mußte, also dass sie gerade steht. Bei Opel ,hatte die damals so ne Art Richtlatte mit nem Ausschnitt fürs Lager, da sahen die, ob die Welle in allen Dimensionen auch gerade ist.

Ausrichten ging mit Unterlagsscheiben unter dem Lager, muß auch zur Seite hin gerade laufen.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:30   #3
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Olly730
Vermutlich wurde die Kardan nicht mehr im original Zustand versetzt, die Wellen werden gewuchtet und wenn die nicht richtig zusammen gesteckt sind, kommt eine Unwucht. Daher immer vor dem zerlegen die beiden Teile markieren und so wieder zusammen stecken! Bis du jetzt die alte stelle findest, kannst die oft verdrehen, sind ja einige Möglichkeiten vor handen.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:36   #4
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Olly730
Vermutlich wurde die Kardan nicht mehr im original Zustand versetzt, die Wellen werden gewuchtet und wenn die nicht richtig zusammen gesteckt sind, kommt eine Unwucht. Daher immer vor dem zerlegen die beiden Teile markieren und so wieder zusammen stecken! Bis du jetzt die alte stelle findest, kannst die oft verdrehen, sind ja einige Möglichkeiten vor handen.
Gruß Reinhard

Hallo Reinhard,

markiert wurde die Welle schon und ist auch so wieder zusammengesteckt worden.

Ich denke eher das dass Lager nicht unter Vospannung gesetzt wurde und die Welle muter und fröhlich vor sich hin wabert.

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:58   #5
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Hier ne Anleitung...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ml.JPG (72,0 KB, 190x aufgerufen)
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 10:59   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Olly
Sind auch die Getriebegummis getauscht worden? wenn die hin sind, dann ist das Getriebe zutief. Ich habe es selbst gewechselt und keine Probleme. Habe das Lager einfach etwas nachvorne gezogen und angeschraubt! Kontrolliere auch die Motorlager auf der Achse, da kann auch ein brummen entstehen, wenn das Dämpfer-Öl weg ist!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 11:41   #7
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Olly
Sind auch die Getriebegummis getauscht worden? wenn die hin sind, dann ist das Getriebe zutief. Ich habe es selbst gewechselt und keine Probleme. Habe das Lager einfach etwas nachvorne gezogen und angeschraubt! Kontrolliere auch die Motorlager auf der Achse, da kann auch ein brummen entstehen, wenn das Dämpfer-Öl weg ist!
Gruß Reinhard
Hi Reinhard,

ist auch alles neu. Habe ich gleich in einem Rutsch mitmachen lassen...

Gruß
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 09:22   #8
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Hydromat Beitrag anzeigen
Hier ne Anleitung...
Moin,

vielen Dank für die Info, leider haben die Lord Helmchens die Kardanwelle beim Ausbau beschädigt.
Die haben doch glatt die Welle in einen Schraubstock eingespannt um das Lager abzuziehen und diese dabei so richtig krumm gemacht.

Werde wohl auf deren Kosten eine neue bekommen
Mal sehen wann mein Baby fertig ist.

Viele Grüße
Olly...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 17:34   #9
Machti
V 8 Raser
 
Benutzerbild von Machti
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Nordstemmen
Fahrzeug: E 32, 740i, Individual, Macaoblau, LPG, 18er M-Parallel / Harley ohne Werkzeugrolle von Louis
Standard Vibrationen

Hi, hab den selben scheiß gehabt, hab den Drehmomentenwandler erneuert und alles ist wunderbar. Blöd ist das kein Ing. einem sagen kann, ob man auf dem richtigen Weg ist. Das Scheißteil kostet richtig viel €,. TIP,: Der Wandler ist entweder an 3 oder 4 Punkten verschraubt, verändere die Ansatzpunkte um 120 bzw. 90 Grad, wenn es eine Veränderung der Vibrationen ergibt, weißt Du das das Teil defekt ist. Gruß der Machti, V8 Raser
Machti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2006, 04:34   #10
PD750il
nix mehr 7er BMW
 
Registriert seit: 25.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse
Standard

Zitat:
Zitat von Machti Beitrag anzeigen
Hi, hab den selben scheiß gehabt, hab den Drehmomentenwandler erneuert und alles ist wunderbar. Blöd ist das kein Ing. einem sagen kann, ob man auf dem richtigen Weg ist. Das Scheißteil kostet richtig viel €,. TIP,: Der Wandler ist entweder an 3 oder 4 Punkten verschraubt, verändere die Ansatzpunkte um 120 bzw. 90 Grad, wenn es eine Veränderung der Vibrationen ergibt, weißt Du das das Teil defekt ist. Gruß der Machti, V8 Raser
Moin ,

also das kann Olly ausschließen !
Wenn Du mal sein Avatar betrachtest , stellst Du fest , daß er ´nen Schalter fährt.
PD750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group