


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2003, 19:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 08.01.2003
Ort: München
Fahrzeug: 73er Mustang Conv., 750 iL (E32)
|
Das grosse Raetselraten
Also, nachdem dieses Forum so unglaublich gut ist, hier mal eine Raetselfrage (zumindest fuer mich):
Stellt euch vor: ein 750 iL, Bj. 88, mit Niveau und Hängerkupplung (aber ohne Hänger), ihr steigt ein (auch ohne Hänger, da einfach ein geiles Auto), Zuendschlüssel auf 2, Licht an und urplötzlich kommt es ... das Geräusch (und nichts anderes). Ein Surren aus dem Kofferraum als wuerde eine Pumpe laufen - und das hoert nicht mehr auf. Stimmt nicht, es hoert auf wenn ihr zum Beispiel auf die Bremse tretet oder den Blinker einschaltet (dann surrt es naemlich im Takt mit dem Blinker). WAS IST DAS ??????????????????????????
Hier noch ein paar Tips:
Es hoert nicht auf wenn der Motor läuft oder ihr fahrt.
Es ist nicht immer da (mal täglich, mal 3 Tage garnicht).
Es kommt von hinten links aus dem Kofferraum, da wo die Schaltbox fuer die Haengerbelauchtung sitzt und wenn man aus der alle Sicherungen rausnimmt ist es weg.
Viel Spass beim Raten. Der Gewinner erhält 100 Punkte und einen Kinderlolli (gegen Abholung, versteht sich).
Torsten
|
|
|
16.01.2003, 19:21
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Hinten links ist auch die Endstufe vom Soundsystem. Bis du sicher das da surren nicht aus den Lautsprechern kommt?
|
|
|
16.01.2003, 19:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
na ... irgendwie wird das wohl was mit der Elektrik Deiner Anhängerkupplung zu tun haben ... hier sieht es ja hinter den Verkleidungen oft abenteuerlich aus. Hätte dem - der in meinem Wagen das Teil verbaut hat - dazu gerne mal ein paar Takte gesagt. Musste alle Kabel neu isolieren etc. Vielleicht kommt bei Dir da ein Kabel an die Endstufe ... ???
Gruss
Frank
|
|
|
18.01.2003, 18:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
wie geht es nun weiter ???
keine Lösung ???
|
|
|
18.01.2003, 18:51
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Reihenschaltungen...
Das hört sich danach an,als wenn sich jemand Betriebsspannung für einen Verbraucher
nicht direkt von Plus geholt hat,sondern es über einen anderen Verbraucher laufen läßt,
sodaß die Wechselwirkung entsteht.
Die Verbraucher liegen dann in Reihe.
Ist eines davon ein Motor(wie bei einer Pumpe) dreht dieser langsamer,als sonst
und wird damit plötzlich hörbar durch seine niedrigere Drehzahl.
Allerdings könnte bei einer Benzinpumpe der nötige Druck auf die Einspritzanlage
fehlen,wodurch der Motor nicht mehr anspringen würde.
Hängt aber von der Art der "Fehlschaltung" und der Art der Verbraucher ab.
Das Ganze funktioniert natürlich auch Richtung Minus.
Also eine falsche Masse von irgendwo hergeholt und damit denselben Effekt hervorgerufen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.01.2003, 08:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
@Dressi, geht dein Batterieladekontrolllämpchen bei Zündung???
Roman
|
|
|
19.01.2003, 09:50
|
#7
|
† Februar 2011
Registriert seit: 24.10.2002
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 750iL `89 -`92, BMW 520i e28, BMW 320i Baur Cabrio( 07632 )
|
Gude Dressi!
Meiner einer würde sich der Antwort von Freak mit anschliessen.
Einfacher wäre es man stünde mal an dem Fahrzeug um es selbst mitzubekommen.
Aber wenn Du aus dem Kasten für die Anhängerelektrik alle Sicherungen entfernst und es dann weg ist könnte es auch wohl irgend ein Masseschluss in dem Bereich sein.
Aber wie das so ist mit den Ferndiagnosen bekommen alle nur 99 Gummipunkte und keinen Lolli.
   
Gruss
BUDDY
__________________
----------- www.schraubergemeinschaft-bendorf.de
 Bei Technischen Problemen helfen wir gerne, Hebebühnenbenutzung gegen kleines Endgeld für Hallenmiete nach Absprache gerne möglich.
|
|
|
20.01.2003, 02:43
|
#8
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Da fällt mir noch was ein.....
Es könnte auch eine Sicherung sein,die hochohmig geworden ist und
mehrere Sachen versorgt.(Blinker/Pumpe o.ä.).
Durchmessen mit dem Standardohmmeter kann so eine Sicherung durchaus als intakt ausweisen,
besonders wenn man sie bewegt,oder berührt.
(Widerstandsentstehung durch Oxidation an
Sicherungsdraht/Klemme)
Dann hättest Du in Abhängigkeit von Last dort einen Abfall der Spannung
und auch eine Wechselwirkung.
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|