Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2006, 15:47   #1
bimbo111
Mitglied
 
Benutzerbild von bimbo111
 
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
Standard Heizung - die 80000ste... und es bleibt heiss

hallo ihr alle,

ich hab da ein kleines problem. meine heizung bläst immer warm. jetzt hab ich mir dazu alle threads die es hier im forum unter heizung gibt mal angesehen, aber ich komm nicht dahinter.

heiss wird es im fahrer- und beifahrerfussraum sowie an der windschutzscheibe auf beiden seiten und es bleibt dort auch meistens heiss. auf der beifahrerseite wird es dann manchmal auch kalt.
an den mittleren düsen im Armaturenbrett kommt es nach einer gewissen zeit, wenn der mittlere düsenregler auf kalt steht auch kalt. allerdings rechts kälter als links.
jetzt hab ich mir eine KFZ-prüflampe gekauft und an den heizungsventilen gemessen. die beiden braunen sind masse und das blaue ist +. also wie im thread die prüflampe an den pluspol im motorraum geklemmt und die nadel in die braunen kabeln gesteckt. dann an den reglern gedreht und es passiert gar nix. allerdings sind da sicher keine 12v sondern max 10 oder so(muss mal mit einem multimeter rangehen). also vom blinken der prüflampe und getaktetem minus keine spur. wenn der regler der fahrerseite auf maximale temperatur gestellt wird, also in die raste fährt, dann geht die lampe aus. dann hab ich am blauen kabel gegen masse geprüft und.... nix. keine spannung. also nadel ins kabel und 12v draufgelegt. es veränderte sich die innentemperatur nicht. ich wollte dann den 15kg vorschlaghammer holen, habs mir dann doch anders überlegt. dann spinnt der lüfter auch noch, sprich er geht nur manchmal. angefangen hat der spass, dass rauch aus den lüftungsschlitzen kam und der lüfter aus war. er ging nur noch in der max stellung wenn der regler eingerastet war. also heizschwert ersteigert und getauscht. resultat lüfter geht wieder aber ned immer. sprich es gibt momente, wo er sich regeln lässt und dann gibt es momente, wo es nur max oder nix gibt. dann gibt es noch momente, wo er sich im oberen bereich regeln lässt aber da läuft der lüfter nicht sauber sondern er "ruckelt" irgendwie so komisch. wer kann mir in meiner heissen verzwiflung helfen?

grüsse aus wien

bimbo
bimbo111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 19:45   #2
bimbo111
Mitglied
 
Benutzerbild von bimbo111
 
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
Standard

seid doch einfch so nett und sagt mir was ich tun kann, damit mir jemand einen tipp geben könnte. biitteee
bimbo111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 03:47   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Viel bleibt ja nicht mehr ueber, das Bedienteil oder das Steuermodul.
Ich wuerde mal auf das Steuermodul tippen, das hinter der Konsole sitzt.
Da sind wohl 2 spezielle Stellen, die nachgeloetet werden muessen. Habe das mal unter Tips und Tricks vor langer Zeit reingesetzt.
Such Dir das mal raus.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2006, 08:02   #4
bimbo111
Mitglied
 
Benutzerbild von bimbo111
 
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
Standard

danke erich
werd ich machen. es ist ganz komisch. manchmal geht das gebläse ganz normal und wenn das so ist funktioniert auch die temperatursteuerung...
ich meld mich zur berichterstattung.

danke und gruss nach japan
bimbo111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 14:35   #5
bimbo111
Mitglied
 
Benutzerbild von bimbo111
 
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
Standard Endlich

soda, jetzt hab ich den ganzen heutigen Tag damit verbracht, die beiden fussräume zu zerlegen, um das heizschwert und die IHKA auszubauen. hab am IHKA die dicken Wiederstände nachgelötet und beim Heizschwert fast alle lötstellen. besonders die pfosten vom stecker. alles wieder eingebaut und... derselbe effekt wie vorher. hab dann am heizschwertstecker gewackelt und BINGO! der hatte einen wackler. Alle buchsen mit einer stopfnadel nachgebogen, kontaktspray drauf und funzt einwandfrei. Probefahrt gemacht und die heizung lässt sich auch wieder regeln! was der Lötkolben so alles bewirkt...
bimbo111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2006, 15:20   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi bimbo111
Das schreibe ich immer wieder, das man die Kontakte prüfen soll, oft sind die, sagen wir mal geschrumpft, und habe keine Übertragung mehr! Manchmal liegt es auch an den Kabeln selbst, die am Überhang zum Pin gebrochen sind! Manchen habe ich schon geraten, die Steckerpin mit einer Zange etwas drücken damit sie wieder kontakt haben!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 20:20   #7
bimbo111
Mitglied
 
Benutzerbild von bimbo111
 
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
Standard leider nur kurz

leider war der erfolg nur von kurzer dauer, dann kam die ganze geschichte wieder. hab dann nochmal im forum gestöbert und den thread mit dem LM 2903N gefunden. ab zu conrad, getauscht und es war zwar besser aber die drehzahl des lüfters blieb nicht kontstant wie eingestellt. nach kurzer zeit wechselte sie auf vollgas. also wieder zu conrad mit der einkaufsliste. transitoren, wärmeleitpaste, epoxiharz und transistoren gekauft. auch die richtigen schrauben zum zusammenfügen und schwertgeneralerneuerung durchgeführt. vorhin kurz angesteckt und JUHUUUUUU jetzt geht es wieder und lässt sich sogar regeln. eine stunde lang herumgekurvt und bis jetzt keine aussetzer mehr. mal schauen ob das so bleibt. hab dann bei der gelegenheit nochmal das ganze schwert nachgelötet, man weiss ja nie...



gruss
bimbo111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 20:45   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Gluechwunsch
Hat sich gelohnt, dass Du nicht aufgegeben hast.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2006, 21:45   #9
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Repa.

Falls es wider erwarten wieder Ausfälle geben sollte, erneuere mal die beiden roten eckigen Kondensatoren. Einer davon war defekt und hat mich auch oft zur Weißglut getrieben.

Kostenpunkt auch nur ein paar Cent.

Grüßle
Didi
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 10:20   #10
bimbo111
Mitglied
 
Benutzerbild von bimbo111
 
Registriert seit: 05.12.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: 740iA e38 M62 EZ 11/97
Standard

Danke Erich

@didi730
was passiert denn, wenn die beiden eckigen kondensatoren hinüber sind?
ich hab nämlich noch immer das gefühl, dass die lüfterdrehzahl nicht konstant bleibt?
gruss

@rottaler2
sag mal reinhard, du bist doch der heizungsprofi hier im forum. wie genau verhält sich denn der lüfter im bezug auf aussentemperatur, innentemperatur, motortemperatur? ich hab zwar das 54-seitige pdf heruntergeladen, aber ich checks net...
gruss
bimbo111 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizung bleibt kalt... sebihees BMW 7er, Modell E32 23 04.12.2006 20:09
Heizung bleibt kalt 7er Jens BMW 7er, Modell E38 5 03.06.2005 10:14
Elektrik: Heizung einseitig immer Heiss Balu BMW 7er, Modell E32 1 23.05.2005 15:10
Innenraum: Heizung heiss - nur heiss!! seh-product BMW 7er, Modell E32 10 04.07.2004 19:44
Mein 7 er wird heiss im Stand und bei Stop and Go Kenny BMW 7er, Modell E38 25 22.08.2003 21:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group