Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2006, 16:55   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard heizungsventile.... hilfe

hallo

heute morgen stelle ich meinen fuffi ab und es kommt weisser qualm unter
der haube hervor, ich dachte nur,was den noch alles.... haube auf, in dem
glauben kühler oder kühlschläuche, aber nein, am block der heizventile ist
der eingang zur zusatzwasserpumpe komplett weg gebrochen,da kann man
den schlauch auch nicht mehr einen millimeter drauf schieben.

meine frage nun, wenn ich die beiden stecker abziehe und oben die drei hutmuttern löse,sowie die entsrechenden schläuche abziehe,habe ich dann
den ventilblock schon fertig zum rausnehmen????
welche schläuche es sind,sehe ich ja an meinem gebunkerten block.
muss ich auf etwas besonders achten????

ich habe einen kompletten ventilblock mit zusatzpumpe gebunkert,würde es
also komplett tauschen,da er eh raus müsste, um dann die zusatzpumpe
abzubauen.

viele grüsse

peter

ps. habe gerade bei tipps und tricks erichs bilderfolge gefunden
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:06   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo Peter
Du mußt noch die beiden Schläuche von den Ventilen zur Heizung abschrauben, der dritte ist ja schon abgebrochen. Die beiden Stecker von den Ventilen und ZuwaPumpe weg, dann gehen die Ventile raus, leider etwas schwer, aber mit der richtigen Verrenkung geht das schon! Manch mal ist es besser wenn man den Starthilfe Pol weg schraubt, ist hinter einem Deckel nur eine Schraube, vorher die Batterie ab, sonst hast einen Kurzen! Achte wie die Schlauchbinder drauf sind, hier geht es um mm, sonst passt es nicht mehr hinein. Gerade die Beiden an den Ventilen, wenn die nach Aussen stehen, brings den Pluspol nicht mehr hin!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:15   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo reinhard

werde mir deine tipps merken, ja es ist der schlauch,der von unten hoch kommt und dann an die stirnseite der zusatzwasserpumpe geht,der ist aber
wirklich komplett weg gebrochen, ich war schon am überlegen,ob man das
irgendwie brücken kann, das auto steht nämlich auf meinem parkplatz in
der klinik und ich denke,ein grossteil des wassers ist sicherlich ausgelaufen.
ich müsste, wenn machbar, irgendwie 15 km schaffen,dann wäre ich zu hause.
auf die schellen werde ich achten

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:19   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Peter
Da wirst du zuviel Wasser verlieren, würde den Abschleppen, nicht dass er zu kochen beginnd! Da geht das Wasser über den kleinen Kreislauf total weg!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:20   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

aha, der naechste.
Ich habe hier bei mir auf dem Tisch eine Zusatzwasserpumpe liegen mit genau dem selben Problem. Zu- und Ablauf abgebrochen. Ist eine Plage.
Haben wir am WE bei jemandem ausgetauscht. Die Pumpe ist sonst noch vollkommen in Ordnung.
Und billig sind sie auch nicht gerade. Leider habe ich bis jetzt noch keine Quelle aufgetan, die nur den Plastikkopf liefern kann, oder evtl. aus Alu nachbauen kann, oder aus anderem Plastik drehen koennte.
Hersteller der Pumpe ist Hella.

Moment, ist doch nicht so einfach. Gerade mal aufgemacht, im Kopf sitzt die Plastikpumpe mit Magnet und Aussen ist da ein Magnetring.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:25   #6
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi Peter
Da wirst du zuviel Wasser verlieren, würde den Abschleppen, nicht dass er zu kochen beginnd! Da geht das Wasser über den kleinen Kreislauf total weg!
Gruß Reinhard
ja, dass habe ich auch schon geahnt, ich denke mal, ich werde morgen
meine mittags und frühstückspause zusammenlegen und mal sehn,dass
ich das teil raus bringe und das gebunkerte rein.

ich habe mein gebunkertes gerade vor mir liegen, es sind ja eigentlich nur
drei schläuche, der vordere zur zusatzpumpe (der eh jetzt schon ab ist)
und dann noch mal zwei,die an die ventile gehen, der gebogene verbindungs
schlauch zwischen ventilen und pumpe ist bei meinem teil noch drann.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 17:45   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Peter,
in dem Schlauchstueck wird wahrscheinlich noch der Rest des abgebrochenen Plastikanschlusses drin sitzen. Der muss auch noch raus. Ist schwer dran zu ziehen mit einem Haken oder so.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 18:08   #8
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich
Peter,
in dem Schlauchstueck wird wahrscheinlich noch der Rest des abgebrochenen Plastikanschlusses drin sitzen. Der muss auch noch raus. Ist schwer dran zu ziehen mit einem Haken oder so.
hallo erich

ja, habe ich schon gesehen und soweit es ging, raus gepuhlt.
ich werde aber nochmal mit dem finger tasten,ob evtl. noch reste im schlauch
hängen.

was mir gerade eingefallen ist, kann man den block mit den schläuchen an
den ventilen,soweit heraus ziehen,dass man an die kreuzschlitzschraube kommt,die die spange der zusatzpumpe hält ? oder sind diese schläuche nicht lang genug??? wenn das machbar wäre,würde
ich dann evtl. doch nur die zusatzpumpe wechseln, muss aber der ganze
block raus,dann kann ich auch meinen mit der pumpe komplett einsetzen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 18:37   #9
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker
was mir gerade eingefallen ist, kann man den block mit den schläuchen an den ventilen,soweit heraus ziehen,dass man an die kreuzschlitzschraube kommt,die die spange der zusatzpumpe hält ? oder sind diese schläuche nicht lang genug??? wenn das machbar wäre,würde
ich dann evtl. doch nur die zusatzpumpe wechseln, muss aber der ganze
block raus,dann kann ich auch meinen mit der pumpe komplett einsetzen.
viele grüsse peter
Das wird schlecht gehen, die Schläuche sind nicht lang genug und wenn du den Schlauch an der Pumpe anschliesen willst, stehen dir die beiden Anderen im Weg!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 18:39   #10
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Das wird schlecht gehen, die Schläuche sind nicht lang genug und wenn du den Schlauch an der Pumpe anschliesen willst, stehen dir die beiden Anderen im Weg!
Gruß Reinhard
ja,sowas in der art dachte ich mir schon

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group