Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 17:23   #1
runningboxcom
Der_mit_dem_7er
 
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Leverkusen/Hürth
Fahrzeug: E32-740IA(11.92)
Standard 5HP30 Defekt !!!

Hallo Leute ,

wer kann mir sagen was eine Ölpumpe für ein 5HP30 Kostet und wer sowas

repariert ?

MFG
runningboxcom
runningboxcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 17:30   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von runningboxcom
Hallo Leute ,
wer kann mir sagen was eine Ölpumpe für ein 5HP30 Kostet und wer sowas
repariert ?
MFG runningboxcom
Hi runningboxcom
Schreib mal rogatin an, der richtet kaputte 5HPxx her!
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 04:20   #3
kkhamburg
Pleuellagerwechsler
 
Benutzerbild von kkhamburg
 
Registriert seit: 24.06.2005
Ort: Melbourne
Fahrzeug: 740iA 7/92 KT ; 540iA V8 Touring (E34) ; 740i E38 06/96
Standard

Hi Rottaler,

ich berichtige dich ungern aber der Gute heisst rogatyn
kkhamburg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 08:06   #4
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

ne Ölpumpe allein kostet etwa 300 Euro. Wenn die Zapfen des Zahnrades abgebrochen sind, hat man dann meist Riefen im Ölpumpengehäuse, dieses kostet irgendwas um die 600 Euro...

Ziemlich teurer Spass...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 13:52   #5
runningboxcom
Der_mit_dem_7er
 
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Leverkusen/Hürth
Fahrzeug: E32-740IA(11.92)
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
ne Ölpumpe allein kostet etwa 300 Euro. Wenn die Zapfen des Zahnrades abgebrochen sind, hat man dann meist Riefen im Ölpumpengehäuse, dieses kostet irgendwas um die 600 Euro...

Ziemlich teurer Spass...
Hallo zusammen und Danke an Euch,

so habe mich mal vor einpaar Tagen schlau gemacht, also

der Freundliche will für die Pumpe 345,- + haben und für das ganz Teil 856,-

+ Steuer haben und da war natürlich der Schock groß also musste was

anderes her, also Gebraucht ist aber unter 800,- auch nix

zu finden, also mal ZF Dortmund angerufen und siehe da alles gibt es einzeln

und natürlich habe ich auch einmal alles bestellt was man

für ein Generalüberholung brauch (Kolben,Kugel,Dichtung,Filter usw) für 585,-

incl Mwst + Tipps alles zusammen ohne Öl .

Also mein Tipp.


MFG
runningboxcom
runningboxcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 14:14   #6
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Sag ich doch. Die Pumpe gibts einzeln, diese ist in das Ölpumpengehäuse integriert. Deshalb auch meine Frage, ob das Zahnrad nen Schaden hat und dann das Ölpumpengehäuse beschädigt hat, oder nicht. Ich hatte mal ne kompl. Ölpumpe samt Gehäuse in der Ebay, wollte keiner haben (100 Euro). Nein, hab ich nicht mehr. Hab nen Korb gekauft und dann ne ganze Automatik neu aufgebaut...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 14:59   #7
runningboxcom
Der_mit_dem_7er
 
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Leverkusen/Hürth
Fahrzeug: E32-740IA(11.92)
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
Sag ich doch. Die Pumpe gibts einzeln, diese ist in das Ölpumpengehäuse integriert. Deshalb auch meine Frage, ob das Zahnrad nen Schaden hat und dann das Ölpumpengehäuse beschädigt hat, oder nicht. Ich hatte mal ne kompl. Ölpumpe samt Gehäuse in der Ebay, wollte keiner haben (100 Euro). Nein, hab ich nicht mehr. Hab nen Korb gekauft und dann ne ganze Automatik neu aufgebaut...
Ja, am kleinen Zahnrad sind die innen Zähne weg gebrochen und haben so ziemlich tiefe riefen hinterlassen.
runningboxcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 16:14   #8
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Folgedessen wurde der Wandler nicht richtig aufgesetzt. Das Problem an sich ist, dass dort das Zahnrad läuft und durch die Riefen auch des Volumen nicht mehr stimmt. Ich schreib in solch einem Fall den ganzen Automaten ab, freu mich über den Korb und hoffe dann, ein defektes zu bekommen wo die Pumpe heil ist, sonst wirds zu teuer. 600 Euro nur für des blöde Gehäuse. Hab selbst erst eins gekauft, da wurde auch der Wandler ned richtig aufgesetzt. Naja, da haben eh so Profis dran gearbeitet, das ich echt bloss noch den C Korb verwenden kann, der Rest liegt schon in der Tonne...

Ich wünsch Dir viel Glück, vllt. haste Glück und die Riefen sind ned so tief, dass die Fördermenge durch kommt...

Geändert von Hydromat (22.09.2006 um 16:41 Uhr).
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 18:07   #9
runningboxcom
Der_mit_dem_7er
 
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Leverkusen/Hürth
Fahrzeug: E32-740IA(11.92)
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
Folgedessen wurde der Wandler nicht richtig aufgesetzt. Das Problem an sich ist, dass dort das Zahnrad läuft und durch die Riefen auch des Volumen nicht mehr stimmt. Ich schreib in solch einem Fall den ganzen Automaten ab, freu mich über den Korb und hoffe dann, ein defektes zu bekommen wo die Pumpe heil ist, sonst wirds zu teuer. 600 Euro nur für des blöde Gehäuse. Hab selbst erst eins gekauft, da wurde auch der Wandler ned richtig aufgesetzt. Naja, da haben eh so Profis dran gearbeitet, das ich echt bloss noch den C Korb verwenden kann, der Rest liegt schon in der Tonne...

Ich wünsch Dir viel Glück, vllt. haste Glück und die Riefen sind ned so tief, dass die Fördermenge durch kommt...
Da muss ich dich enttäuschen Getriebe ist bis auf die Ölpumpe ganz, defekt kamm durch Motorschaden und habe das ganze Gehäuse bestellt mit Pumpe und Generalüberholung Kit für 585,-€ .
runningboxcom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2006, 18:40   #10
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

nein, Du enttäuschst mich in keinem Fall. Ich bin nur zu blöd um meine Teileliste zu lesen...

Kostet kompl. nach altem Preis 415 netto minus 85 (für den kleinen Deckel, den kann man noch verwenden), 330 Euro... *peinlichst*
Dichtsatz und F-Druckkolben, kommen noch dazu, nehme ich an...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group