Ich hab da mal ein Problem,
seit Frühjahr klappert es in der rechten (in Fahrtrichtung) Zylinderbank unter dem Ventildeckel. Das Geräusch ist hauptsächlich nach einem Kaltstart zu hören. Erhöht man die Drehzahl ist es irgendwann weg. Bei warmen Motor tritt es gelegentlich auf. Da meine Süsse mit den Kindern und dem Wagen nach Salzburg fahren wollte habe ich artig wie ich bin, ich eine "GROSSE INSPECTION" gemacht. Also einmal den grossen rundumschlag. Bremsen vorne und hinten, Bremsflüssigkeit, Getriebeölwechsel etc. alles alles...
Als letzte Amtshandlung Motorölwechsel, hmm ich dachte mir wenn Ölwechsel dann kontrolier ich auch mal die Ölpumpen Schrauben, weil vielleicht Ölpumpe lose, Motor zu wenig Öldruck und deswegen klappert ein oder die Hydros.
Also Öl abgelassen, mit Akkuschrauber die Ölwannenschrauben losgedreht und Ölwanne abgenommen und ich dacht mich laust der Affe da liegt doch tatsächlich so ne verdammte Schraube in meiner Ölwanne
Prima dachte ich mir also haarscharf an nem Supergau vorbei geschrammt. So wie die ganze Sache aussah war die Ölwanne auch noch nie ab. Orginal Kabelbinder an dem Ölstandssensor. Von den zwei restlichen verbliebenen Schrauben war eine recht lose die andere war fest. Schraube aus Ölwanne gesäubert und wieder an Ihren ursprünglichen Ort zurück und alle Festgedreht.
Ölwanne mit neuer Dichtung wieder montiert, neues Öl rein 15W/40CastrolGTX7 und Motor an. "STRIKE" kein klappern mehr von der Zylinderbank. Ich meine Süsse mit Kindern in Wagen gesetzt und von dannen ziehen lassen. Sie kommt in Salzburg bei Ihren Eltern an Alles ruhig. Am nächsten Morgen Kaltstart und es klappert wieder. Jetzt die Frage warum klappert die Hydros manchmal warum nicht und wie erkenne ich den oder die defekten Hydros und wie gross ist der Aufwand der Reparatur. Muss dazu die Nockenwelle raus geht das halbwegs oder ist das mehr der Supergau an Arbeit??????Oder liegt es event. an der Ölpumpe????
Ich möchte dazu sagen, das ich den Wagen noch lange fahren will und das bis jetzt von meiner Seite an dem Wagen alles was angefallen ist inkl. Schweissen des Batteriebodens von mir gemacht wurde um ein absolut zuverlässiges und sicheres Fahrzeug für mich und die Familie zu haben.
Im vorraus dank für die Antworten und sorry für den langen Text aber ich schreibe gerne.
Gruss Agamemnon