Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2006, 19:34   #1
Agamemnon
Mitglied
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
Standard Hydrostössel defekt? Ölpumpe???

Ich hab da mal ein Problem,
seit Frühjahr klappert es in der rechten (in Fahrtrichtung) Zylinderbank unter dem Ventildeckel. Das Geräusch ist hauptsächlich nach einem Kaltstart zu hören. Erhöht man die Drehzahl ist es irgendwann weg. Bei warmen Motor tritt es gelegentlich auf. Da meine Süsse mit den Kindern und dem Wagen nach Salzburg fahren wollte habe ich artig wie ich bin, ich eine "GROSSE INSPECTION" gemacht. Also einmal den grossen rundumschlag. Bremsen vorne und hinten, Bremsflüssigkeit, Getriebeölwechsel etc. alles alles...
Als letzte Amtshandlung Motorölwechsel, hmm ich dachte mir wenn Ölwechsel dann kontrolier ich auch mal die Ölpumpen Schrauben, weil vielleicht Ölpumpe lose, Motor zu wenig Öldruck und deswegen klappert ein oder die Hydros.
Also Öl abgelassen, mit Akkuschrauber die Ölwannenschrauben losgedreht und Ölwanne abgenommen und ich dacht mich laust der Affe da liegt doch tatsächlich so ne verdammte Schraube in meiner Ölwanne
Prima dachte ich mir also haarscharf an nem Supergau vorbei geschrammt. So wie die ganze Sache aussah war die Ölwanne auch noch nie ab. Orginal Kabelbinder an dem Ölstandssensor. Von den zwei restlichen verbliebenen Schrauben war eine recht lose die andere war fest. Schraube aus Ölwanne gesäubert und wieder an Ihren ursprünglichen Ort zurück und alle Festgedreht.
Ölwanne mit neuer Dichtung wieder montiert, neues Öl rein 15W/40CastrolGTX7 und Motor an. "STRIKE" kein klappern mehr von der Zylinderbank. Ich meine Süsse mit Kindern in Wagen gesetzt und von dannen ziehen lassen. Sie kommt in Salzburg bei Ihren Eltern an Alles ruhig. Am nächsten Morgen Kaltstart und es klappert wieder. Jetzt die Frage warum klappert die Hydros manchmal warum nicht und wie erkenne ich den oder die defekten Hydros und wie gross ist der Aufwand der Reparatur. Muss dazu die Nockenwelle raus geht das halbwegs oder ist das mehr der Supergau an Arbeit??????Oder liegt es event. an der Ölpumpe????
Ich möchte dazu sagen, das ich den Wagen noch lange fahren will und das bis jetzt von meiner Seite an dem Wagen alles was angefallen ist inkl. Schweissen des Batteriebodens von mir gemacht wurde um ein absolut zuverlässiges und sicheres Fahrzeug für mich und die Familie zu haben.
Im vorraus dank für die Antworten und sorry für den langen Text aber ich schreibe gerne.
Gruss Agamemnon
Agamemnon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 20:11   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Agamemnon
Deiner Beschreibung entnehme ich dass du einen V8 hast, ein R6 hat keine Hydros. Ein V8 hat sicher auch das Ölrohr über der Nocke, vielleicht ist da eine der Schrauben schon herunter gefallen und klappert je nach Lage mal mehr mal weniger mit. Mach den Ventildeckel mal ab und schau dort nach!

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2006, 20:41   #3
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Erste Massnahme

Also da Du nen V8 fährst würde ich erstmal empfehlen nich das dicke öl zu fahren ist zwar bei den aktuellen temperaturen nicht so schlimm aber besser wenn du 10w40 fährst ist besser für die hydros und eigentlich so empfohlen und dann mal lauschen und wenns geht nen additi mit rein denn wie gesagt das dicke öl ist nich so gut für die v8 glaub hier im forum stand mal was davon das da der eine oder andere hydro schon fest gegangen ist weil öl zu dich was auch eine erklärung für dein klappern sein könnte müsstest mal probieren

Geändert von 730i Schnitzer (25.07.2006 um 20:41 Uhr). Grund: schreibfehler
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2006, 16:40   #4
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

hi,
es gibt nen zeug gegen hydro klappern,guck mla im kfz zubehör laden und hol dir das,dann kipp das zum normalen öl und fahr dann ganz normal weiter,kann sein das es dann schon weg ist.
das mit der schraube kann ich mir irgendwie nicht vorstellen,denke denn wäre mehr als nur klappern.aber trotzdem deckel runter und gucken
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2006, 22:47   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Agamemnon,

ich habe ja den selben Motor wie Du. Hydrostößelklappern kann man bei hoher Laufleistung wohl tolerieren, WENN das nur wenige Minuten nach dem Kaltstart klappert.

Merke: Gefährlich ist zu kleines Ventilspiel - welches dummerweise normalerweise keine auffälligen Geräusche macht. Hören tut man nur zu großes Ventilspiel, das ist das ungefährlichere, denn hier sitzt das Ventil ja länger auf seinem Sitz und kann prima die Wärme an seinen Sitz abgeben.
Einzig ist die Beschleunigung der Ventile höher, dann meide eben Höchstdrehzahlen.

Bei zu kleinem Ventilspiel besteht die Gefahr des Verbrennens von Ventil und/oder Sitz.


Vielleicht solltest Du mal die Ölwechselintervalle (mit Filter) verkürzen.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 05:25   #6
norman 735ia
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von norman 735ia
 
Registriert seit: 30.12.2005
Ort: soltau
Fahrzeug: BMW e32 735ia 02/90,EML,A/C,ASC
Standard

kleine zwischen frage nur so für mich:

wenn ich hydros habe brauch ich doch eigentlich gar nicht mehr ventile einstellen,dafür sind die hydros doch da.
oder täusch mich da jetzt?
norman 735ia ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 09:33   #7
ORainer
Benzinbeseitiger
 
Benutzerbild von ORainer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Ort: Kalsdorf
Fahrzeug: BMW 735i Bj. 2/87; Volvo S40 2.0 Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von norman 735ia
kleine zwischen frage nur so für mich:

wenn ich hydros habe brauch ich doch eigentlich gar nicht mehr ventile einstellen,dafür sind die hydros doch da.
oder täusch mich da jetzt?

Da hast du recht!
ORainer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 10:11   #8
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Jap aber ändert nichts

............ daran das die über die Jahre mal irgendwann durch falsches Öl oder Adittiv und durch sich lösende Ablagerungen dann mal an ihrer Funktion mal bissel gehindert werden.

Jedes Materiel wird ja mal alt und müde sogar der Mensch .

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group