


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2006, 19:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.06.2006
Ort: Erkrath
Fahrzeug: E32-735iL(10-91)
|
Wasserverlust-Hohe Temperatur
Hallo Zusammen,
Hab mich gerade erst angemeldet und bin auch sonst im JEEP Forum unterwegs fahre aber auch einen E32 mit dem ich bis jetzt noch kein Problem hatte.
Heute war das anders,er hat bei normahler Temperatur aus dem Kühlwasserbehälter Wasser gedrückt,bin dan noch die 2KM nach Hause gefahren und er machte es wieder aber diesmahl stieg die Temperatur auf Maximum.
Kopfdichtung oder etwas was nich so Teuer ist  Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß
Karsten
Freundin sagte gerade das er beim anlassen seit 2 Tagen Stottert 
|
|
|
27.06.2006, 20:33
|
#2
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo karsten
wann wird er zu heiss??? beim normalen fahren, nur wenn du stehst bzw.
stop and go fährst???
funktioniert die heizung noch???
es gibt mehrere möglichkeiten, die einfachste ist sicherlich,dass du mal nach
deinem kühlwasserstand schaust und ggf. auffüllst, dann könnte es ein
hängender thermostat sein, eine defekte kopfdichtung sein, oder, wenn das
problem nur bei stop and go auftritt, könnte es auch an einem defekten
viskolüfter liegen...........
viele grüsse
peter
|
|
|
27.06.2006, 20:48
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo karsten
wann wird er zu heiss??? beim normalen fahren, nur wenn du stehst bzw.
stop and go fährst???
funktioniert die heizung noch???
es gibt mehrere möglichkeiten, die einfachste ist sicherlich,dass du mal nach
deinem kühlwasserstand schaust und ggf. auffüllst, dann könnte es ein
hängender thermostat sein, eine defekte kopfdichtung sein, oder, wenn das
problem nur bei stop and go auftritt, könnte es auch an einem defekten
viskolüfter liegen...........
viele grüsse peter
|
Hi Peter
oder an fehlender Entlüftung!!!!!! aber nach Karstens Beschreibung könnte es vielleicht doch an die Dichtung im Kopf sein  , schau ob Wasser im Öl oder umgekehrt, drinn ist.
Gruß Reinhard
|
|
|
07.07.2006, 14:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-735i (12.91)
|
Ähnliches Problem ...
Ich habe ein ähnliches Problem und keine Ahnung ...
Es fing vor ein paar Tagen damit an, daß der Motor in den ersten paar Minuten (wenn er noch ganz kalt war) beim Anfahren immer wieder ausging.
Ich fuhr los, alles schien ganz normal zu sein. Dann stand ich an einer Ampel und die Temperatur stieg auf 3/4. Als ich weiterfuhr, ging sie wieder auf Mitte zurück. An der nächsten Ampel stieg sie dann bis zum Anfang des roten Bereichs, ging dann aber beim Weiterfahren ebenfalls wieder zurück.
Ein Mechaniker tippte auf den Thermostaten (?) und tauschte ihn aus.
Ich habe auf seinen Rat hin seitdem den Kühlwasserstand vor der Fahrt immer kontrolliert und der Behälter war immer voll bis obenhin.
Danach ging der Motor nicht mehr aus und die ersten paar Fahrten waren wieder ganz normal mit Temperaturen bis zur Mitte.
Jetzt bin ich losgefahren (Kühlwasser voll). Nach ca. 2 km stand ich dann in einem Stau (stop & go) und die Temperatur stieg bis zum Anschlag. Es dampfte und unter dem Wagen bildete sich eine Pfütze. Ich habe ihn abgestellt und nach einer längeren Zeit (ca. 1/2 Stunde) war die Anzeige wieder auf Mitte. Dann habe ich ca. 3-4 l Wasser nachgefüllt. Danach schien er wieder normal zu laufen.
|
|
|
07.07.2006, 15:20
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zillatron
bei Dir koennte es die Viscokupplung sein.
Ist eigentlich typisch. Bei normaler Fahrt kuehlt er durch den Fahrtwind, bei Stau schafft es die Viscokupplung nicht, durch den kuehler genug Aussenluft zu bekommen.
Geh mal in die Suche, gibt das genug ueber Viskokupplung testen.
|
|
|
08.07.2006, 01:25
|
#6
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
@ Zilla
Ne echte Fehldiagnose von Deinem Mechaniker, wäre es der Thermostat gewesen, wäre die Temperatur bei höherer Belastung mit Sicherheit nicht gefallen
Wie Erich schon geschrieben hat, wahrscheinlich ist die Viscokupplung defekt.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|