Mal wieder Geklautes:
(Wegen OPTIMAX & Co.)
Die Oktanzahl ist danach nicht verantwortlich für die Effekte,sondern
der reduzierte Schwefelgehalt.....
Oha!....hoffentlich habe ich das richtig gelesen...
Zitat:
""Die schwefelfreien Benzine bringen einen ganz wesentlichen Vorteil:
Einen sehr deutlich reduzierten Schadstoffausstoß bei Kohlenwasserstoffen
(HC) und bei Stickoxiden (NOx). D.h. schon bei herkömmlichen
Motoren, für die die Hersteller SuperPlus empfehlen, kann der Autofahrer
einen bedeutenden Umweltbeitrag leisten, indem er schwefelfreies
Benzin tankt. Der Mehrpreis wird durch die Verbrauchseinsparung fast
egalisiert.
Wer Wert auf eine höhere Fahrdynamik legt, der wird von den schwefelfreien
Sorten damit fühlbar bedient.
Gleichzeitig sind die schwefelfreien Kraftstoffe auch ein Technologie-träger.
Der umweltfreundliche, direkteinspritzende Benziner hätte ohne
schwefelfreien Kraftstoff keine Entwicklungschance.
http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=632
Interessant ist auch die Gegenüberstellung EUROplus und SUPERplus im Schwefelgehalt.
Der geringere Schwefelgehalt erzeugt ja wohl den Effekt und weniger die Oktanzahl,
womit der Test,obwohl mit einem Audi (Euro4) getestet,auf die alten Bimmer ohne Klopfsensoren
möglicherweise übertragen werden kann.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 2.1.2003 von knuffel]
[Bearbeitet am 2.1.2003 von knuffel]