Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 22:02   #1
DiNovo
Mitglied
 
Benutzerbild von DiNovo
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
Standard GAT - EGS umbau

mal ne doofe frage

das GAT-Kit beinhaltet doch ein sog. "GAT-Luftsteuerventil"
wenn ich den, nach Anleitung von Gat, an die drosselklappe(n) anschließe (L u. R.) - was ist dann mit den anderen beiden orginalen Luftsteuerventilen (siehe Anhang), die bei meinem über dem klimakompressor hängen?
oder hab ich da irgendetwas vergessen/übersehen?

DiNovo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 22:24   #2
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi DiNovo
Was du da als Schema anzeigst ist dei Tankentlüftung über den Aktivkohlefilter.
Das GAT wird an den Prüfventilen am Luftsammler ( Ansaugbrücke) angeschlossen. Lass blos die Fingern von den Schläuchen an der Drosselklappe!!! Es ist ein eigener Luftschlauch dabei, und nur ein Ventil, das reicht.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 22:51   #3
DiNovo
Mitglied
 
Benutzerbild von DiNovo
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
Standard

Die Leitung von GAT hat aber doch 2 anschlüße


und wo steck ich dann die Leitungen von der Tankentlüftung an? meiner meinung nach sollten die doch an dieser stelle sitzen

sorry .. irgendwie steh i heit im Woald
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GAT02.jpg (45,5 KB, 63x aufgerufen)

Geändert von DiNovo (31.03.2006 um 23:21 Uhr).
DiNovo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 09:27   #4
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von DiNovo
Die Leitung von GAT hat aber doch 2 anschlüße
und wo steck ich dann die Leitungen von der Tankentlüftung an? meiner meinung nach sollten die doch an dieser stelle sitzen
sorry .. irgendwie steh i heit im Woald
Hi DiNovo
Auf dem Bild ist es die Leitung mit den gelben Ringen und vorne das Y-Stück für das GAT, dort an den roten Kreis wird der GAT-Schlauch angeschlossen. Normal ist dort das Störrluftventil für die AU Prüfung in Deutschland, in anderen Ländern ist da nur ein Pfropfen drauf. An der Tankentlüftung brauchst du nix machen, die geht unten bei den DK hinein. Das Bild stammt vom E31!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 18:32   #5
DiNovo
Mitglied
 
Benutzerbild von DiNovo
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
Standard

Danke für deine Geduld aber das löst mein problem auch nicht

ev. hab ich vergessen zu erwähnen, dass ich den den motor gewechselt habe und nun rätsel ich rum, wo nun die schläuche (8*13) von den Tankentlüftungsventilen angeschlossen werden.

die alten schläuche der Tankentlüftung waren alle brüchig und sind in mehere teile zerbrochen - kann also anhand der form auch nicht mehr ganz nachvollziehen wo die denn jetzt angeschlossen werden - auf meinen drosselklappen waren nie solche propfen drauf (zumindest nicht auf den oberen - unten schon - sind ja pro DK 2 stück dran) - deswegen war ich mir sicher, dass die tankentlüftungsschläuche genau dort angeschlossen werden.
die leitungen nach den tankentlüftungsventilen werden doch an der stirn, unterm Oeleinfüllstuzen (facelift) eingeführt und weiter zu den drosselklappen geleitet. hab mir die drosselklappen heute mal genauer angesehen und bin nach wie vor mit einem fragezeichen versehen
an den zwei starren leitungen unter der Schallschutzhaube sind die beiden Druckregler mit je einer Benzinleitung angeschlossen (laut explosionszeichnung ist das wieder anders) kann also auch nicht dort angeschlossen werden.

ach eines noch .. weiß jemand wie der keilriemen vom klimakom. Stirnrad drauf geht? will da keine rohe gewalt anweden, aber das teil will da einfach nicht drauf - spannrolle entspannt - ausgebaut .. weder noch

hier mal der gegenwärtige zustand des fahrzeuges - rot Tankentlüftungsleitung - gelb Gat-Sys
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 04010004.JPG (79,5 KB, 44x aufgerufen)

Geändert von DiNovo (02.04.2006 um 10:10 Uhr).
DiNovo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 20:39   #6
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi DiNovo
Die Schläuche vom GAT gehören oben am Ansaug angeschlossen, die von der Tankentlüftung unten. Die beiden Ventile unter der Schallschutzhaube sind für den Benzindruck, sitzen auf dem 4-Kantrohr der Einspritzdüsen. Finde im moment keine bessere Abbildung.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2006, 21:22   #7
DiNovo
Mitglied
 
Benutzerbild von DiNovo
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
Standard

dann sind also alle 4 port´s belegt - genau das wollte ich wissen - doof, dass das nicht in der gat-anleitung mit drin steht *grummel*

danke

Gruß Mike
DiNovo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 12:42   #8
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi DiNovo
Heute kann ich die Bilder sehen, gestern war nur ein rotes Kreutz da. Aber der Entlüftungsschlauch ist zulang, und der Wasserschlauch geht vor dem Verteiler, hast sicher zum arbeiten oben aufgelegt!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2006, 21:31   #9
DiNovo
Mitglied
 
Benutzerbild von DiNovo
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: D - 79771 Klettgau
Fahrzeug: 750i (P.d. 11.91)
Standard

Servus Reinhard

>Bild
da ist gestern etwas mit dem server schief gelaufen

>Entlüftungsschlauch
der war zu diesem zeitpunkt nur grob verlegt (meterware) - mittlerweile hängt alles wieder dort, wo es hingehört. (hoffe ich doch )

Der Triumpf ist dennoch ausgeblieben - hab meinen süßen heute mit ein paar hinternissen fertig zusammengebaut.

1. Keilriemen Wasserpumpe - weiß nicht warum, aber ich bekomme den neuen nicht drauf - obwohl er laut teile-nr. der richtige ist - der alte ist dem neuen auch nur um ein paar mm (wenn überhaupt) größer. aber das kann auch daher kommen, das er ausgelutscht ist. die spannrolle bekomme ich gar nicht so weit an den kompressor, dass ich sie festschrauben kann - und mit gewalt wollte ich da nicht ran gehen - hab den alten wieder drauf und der passt auch nur gerade so drauf. ging auch beim alten motor schon ziemlich knapp runter. gibt´s da ev. einen trick, den ich noch nicht kenne?

2. Anlasser
hab heute soweit alles zusammengebaut und wollte starten .. denkste ... das relais hinten im rücksitz macht zwar ein leises "klack", aber das war´s dann auch schon - kein flackern der innenbelauchtung - angeschlossen ist er aber (der anlasser) nu werd ich morgen nach der arbeit den/die fehler suchen und dann mal sehen - muss nur noch rausfinden wo die sicherung des anlassers steckt

Gruß Mike

Geändert von DiNovo (02.04.2006 um 21:51 Uhr).
DiNovo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 10:50   #10
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo DiNovo
Riemen habe ich noch nicht gewechselt, daher keine Hilfe ! Ich weis dass er schwer drauf geht, hat mein Sohn bei seinem tds mal gewechselt.
Beim Anlasser achte auf Relais K1, das unterbricht die Anlassspannung wenn Sicherung F17 def. und der Ganghebel nicht auf P oder N steht. Kannst das Relais Pin 50 mit 87 zum test brücken ob der Anlasser beim Starten läuft.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche ABE..750i/850i..EGS GAT RichyV12 Suche... 12 30.05.2010 13:16
GAT EGS Einbauanleitung bizzserver_de Suche... 2 31.03.2006 20:50
Suche ABE Bescheinigung für GAT EGS 750i bizzserver_de Suche... 2 01.03.2006 11:25
Motorraum: Ärger mit GAT EGS Gandi BMW 7er, Modell E32 18 15.11.2004 09:19
EGS GAT 316i Coro Suche... 0 23.05.2004 15:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group