


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.02.2006, 17:38
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
Kompression mal da und mal weg
Hallo Ihr Lieben,
habe da ein ganz seltsames Problem mit meinem E32 - 740, Bj 93 mit 190 Tkm. Der Motor läuft lt Werkstatt teilweise nur auf 7 Zylindern und hatte einen sichtbaren Ölverlust an den Ventildeckeln. Das Wasser ist aber sauber
Also Deckel runter, Dichtungen erneuert, Ölwechsel, neue Kerzen rein, angeworfen schnurrt wie Tiger. Nach wenigen Minuten hat die Mietze Husten: Ein Zylinder läuft nicht.
Neuer Versuch: Alle Kerzen wieder raus, eine davon schwarz (logisch) und Kompression geprüft. Alle acht prima und gleichmäßig, Kerzen wieder rein, Start - läuft nicht rund. Alle Kerzen wieder raus, Kompression geprüft. 7 gut, einer um 3 bar drunter. Das haben wir noch zweimal durch.
Es bleibt dabei: Es ist ein nicht immer reproduzierbarer Abfall in der Kompression auf immer dem gleichen Zylinder.
Könnte ja nun ein Fehler im Zylinderkopf (eingelaufene Nockenwelle, gebrochene Ventilfeder, kaputter Ventilsitz) sein, aber wenn da was kaputt ist, sollte dass doch immer auftreten. Sollte es ein Fehler mit den Kolbenringen sein, dürfte sich das doch auch nicht wieder von selbst geben???
So langsam weiss die Werkstatt nun nicht mehr weiter, obwohl der auf BMW spezialisiert ist und auch die Jungs vom Werk gut kennt. Er würde jetzt den Motor zerlegen, und dann mal suchen. Bei den Kosten kriege ich aber nun Bronchitis und so einfach ins Blaue hinein mal losschrauben????
Hat von Euch Cracks jemand irgendeine Ahnung, was das sein könnte? Die Diagnosen der Meister lauten von "gebrochene Ansaugspinne" bis zu "sich ablösende Silikatbeschichtung am Block".
Danke
snake
|
|
|
22.02.2006, 18:21
|
#2
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Macht er denn irgend welche mechanisch lauteren Geräusche als die anderen Zylinder...einfach mal mit nem langen Schraubenzieher an den Zylinder und ans Ohr und mal hören. Dann Kerze raus und mal mit einem Stethoskop rein geschaut. Da kann man dann alles sehen ob es noch in Ordnung ist oder nich....das spart das Zerlegen! Wenn das wirklich so ist, dann muss ja schon gewaltig was kaputt sein was ich aber net glaube denn das Ding ist schon ganz schön robust! Glaube eher, wer viel misst, misst Mist  Wenn die Kerze schwarz ist, dann läuft dieser Zylinder viel zu fett! Ich tippe eher auf ein Zündspulenproblem was bei dem Motor bekannt ist. Geb das mal in die Suche ein...
Viel Erfolg!
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
22.02.2006, 18:35
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Oberursel
Fahrzeug: BMW 730 IA V8 (E32) 11/93
|
geduld haben
Hallo ich habe mir den Text mehrfach in Ruhe durchgelesen. Meine Vermutung liegt bei einer defekten Zylinderkopfdichtung. Versuche mal folgendes:
Nimm eine Spritze und fülle in den schwachen Zylinder ca. 15-20 ml Motorenöl.
Wenn sich jetzt die Kompression auf den Wert der anderen Zylinder erhöht, kannst Du einen kapitalen Motorschaden schon fast ausschließen.
Ein winziger Riss inder Zylinderkopfdichtung führt nicht zwangsläufig zu Schaumbildung oder zu hohen Druck im Kühlsystem. Auch der Wasserverlust muß nicht direkt merkbar sein, immerhin fast das System gut 12 Liter. Aber es mag reichen um die Kerze zu löschen und somit einen unrunden Motorenlauf zu verursachen. So war es bei mir als ich einer Bekannten einen 530er mit "Motorschaden" gekauft habe. Die Werkstatt tippte damals auf einen defekten
Zylinderkopf. Es war aber definitiv nur die Dichtung. Der Wagen läuft seit dem 16000 KM fehlerfrei.
Halt uns mal auf dem Laufenden.
Gruß Daddy
|
|
|
22.02.2006, 18:36
|
#4
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
Zitat von snake
Hallo Ihr Lieben,
habe da ein ganz seltsames Problem mit meinem E32 - 740, Bj 93 mit 190 Tkm. Der Motor läuft lt Werkstatt teilweise nur auf 7 Zylindern und hatte einen sichtbaren Ölverlust an den Ventildeckeln. Das Wasser ist aber sauber
Also Deckel runter, Dichtungen erneuert, Ölwechsel, neue Kerzen rein, angeworfen schnurrt wie Tiger. Nach wenigen Minuten hat die Mietze Husten: Ein Zylinder läuft nicht.
Neuer Versuch: Alle Kerzen wieder raus, eine davon schwarz (logisch) und Kompression geprüft. Alle acht prima und gleichmäßig, Kerzen wieder rein, Start - läuft nicht rund. Alle Kerzen wieder raus, Kompression geprüft. 7 gut, einer um 3 bar drunter. Das haben wir noch zweimal durch.
Es bleibt dabei: Es ist ein nicht immer reproduzierbarer Abfall in der Kompression auf immer dem gleichen Zylinder.
Könnte ja nun ein Fehler im Zylinderkopf (eingelaufene Nockenwelle, gebrochene Ventilfeder, kaputter Ventilsitz) sein, aber wenn da was kaputt ist, sollte dass doch immer auftreten. Sollte es ein Fehler mit den Kolbenringen sein, dürfte sich das doch auch nicht wieder von selbst geben???
So langsam weiss die Werkstatt nun nicht mehr weiter, obwohl der auf BMW spezialisiert ist und auch die Jungs vom Werk gut kennt. Er würde jetzt den Motor zerlegen, und dann mal suchen. Bei den Kosten kriege ich aber nun Bronchitis und so einfach ins Blaue hinein mal losschrauben????
Hat von Euch Cracks jemand irgendeine Ahnung, was das sein könnte? Die Diagnosen der Meister lauten von "gebrochene Ansaugspinne" bis zu "sich ablösende Silikatbeschichtung am Block".
Danke
snake
|
Kann nur Ferndiagnose stellen:
Kann nur an den Ventilen liegen.
Schraubst Du die Kerze raus -einen Kleine Menge Motoröl in den Zylinder
Kompressionsmeßgerät drauf und Prüfen.
Sollte sich nichts Verändern ist ein Ventil undicht.
Ändert sich der Druck positiv sind die Kolbenringe im Eimer.
Wenn Ventil undicht -Nockenwelle -Ventilfedern- Kipphebel -Prüfen.
Sollte nicht so schwierig sein den Fehler zu Finden.
Ventilsitz Prüfen leider nur bei abgehobenen Kopf möglich, letzte Alternative wenn alle Fehler ausscheiden.
Das was Daddy schreibt ist mir zwar neu .-Aber sein Tip ist sicher Heiß!
(KOPFDICHTUNG)
Gruß Tom
Geändert von Tomturbo (22.02.2006 um 18:53 Uhr).
|
|
|
22.02.2006, 19:04
|
#5
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Also Kopfdichtung kann ich mir nicht vorstellen...dann wäre der Fehler immer da. Prüfe mal das Ventilspiel auf diesem Zylinder. Da er ja KEINE Kipphebel hat könnte dort was nicht stimmen. Wenn das Spiel von den anderen abweicht dann stimmt mit dem Zylinder schonmal was nicht im Ventilbereich! Ansonsten ist das mit dem Öl ne gute Prüfmethode für die Kolbenringe. Aber am einfachsten ist es, in ne Werkstatt zu gehen, die ein Stethoskop haben um mal in den Zylinder zu schauen! Da kannst du dir das Zerlegen sparen und alles einer Sichtprüfung unterziehen!
|
|
|
22.02.2006, 19:18
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2004
Ort: Oberursel
Fahrzeug: BMW 730 IA V8 (E32) 11/93
|
Nein. Der Fehler tritt erst mit Erwärmung auf
Ich kann mich ja auch nur auf das berufen. was geschrieben wird. Der Motor lief ja wohl kurzfristig auf allen Pötten. Somit ist doch die Wahrscheinlichkeit einer defekten Mechanik eher gering.Mit zunehmender Erwährung und somit der Materialausdehnung kann sich der Fehler an der Dichtung einschleichen.
In jedem Fall gebe ich Dir recht, dass man nicht übereilt alles zerlegen sollte.
Eine defekte Zündspule schließe ich gänzlich aus, da diese ja keinen Einfluß auf die Kompression hat.
Gruß Daddy
|
|
|
22.02.2006, 19:35
|
#7
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
|
|
|
22.02.2006, 19:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Prüfe mal, ob die Ventile richtig schließen8auch die Ventilfedern). Klingt so, als ob da manchmal ein Ventil hängt, bzw. nicht richtig schliesst. Der Tip mit dem Stethoskop ist gut, da kann man auch sehen, ob irgendwelche Ablagerungen auf den Ventilsitzen sind.
|
|
|
22.02.2006, 22:12
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
Da bin ich erstmal platt - das wuppt ja richtig und ich dachte schon ich muss meinen jagdgrünen Liebling in den Wald fahren und ihm die Augen verbinden, bevor ich ihm in die Niere schiesse...
Die Tipps geb ich morgen mal an die Jungs von der Werkstatt weiter und halte Euch dann auf dem Laufenden.
Mir fällt auch grade noch was ganz Tolles ein. Es läuft ab und zu eine Hydraulikpumpe an (für ca 20 Sek.) ohne dass ich Gas gebe, bremse, um die Kurve fahre - einfach so bei 120 (mit/ohne Tempomat auf der Autobahn)?? Kalt/warm ist heir auch ziemlich egal. Wahrscheinlich entwickelt der Gute gerade so was wie personality. Oder ich höre es dank Soundpaket (und damit den dicken Scheiben) einfach, wenn meine Frau mal die Klappe hält und Luft holen muss?
Es grüßt Euch der nun wieder etwas besser schlafende
snake
|
|
|
22.02.2006, 22:14
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.08.2002
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i
|
An Moistä:
Von lauten mechanischen Gräuschen hör ich nix. Laut Werkstatt ist das Zündsystem i.O. Spielst Du auf das sechste Zündkabel an, von dem man hier dauernd liest. Mir ist nicht ganz klar, muss man nur das Kabel austauschen, oder Kabel und Spule oder wie oder was. und die Kerze ist doch schwarz, weil er nicht läuft, rein und raus kommt der Sprit/Luft doch?? Werde morgen auf alle Fälle mal nach der Nummer des Zylinders fragen!!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|