Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2005, 08:50   #1
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard Aus welchem Material besteht der Wärmetauscher

Kann mir jemand sicher(!!) sagen, aus welchem Material der Heizungswärmetauscher bei 750i, Baujahr 93 besteht.

Da der immer noch zugesetzt ist, mit durchblasen, durchspülen und Kühlerreiniger nix zu machen ist, muß ich jetzt stärkere Geschütze auffahren, um den Kühlerdichter rauszuspülen.
Dafür muß ich aber sicher wissen, dass da nichts aus Kunststoff dran ist.
Ist im Edeka nicht zu sehen.

Mit den O-Ringen an den Anschlüssen komme ich klar.
Kann vieleicht jemand sagen, was der abdichtende Bestandteil dieser Kühlerreiniger mit den Pellets ist? (z.B. Bar`s Leak) Ich nehme an, es handelt sich um eine Art PU, ähnlich wie PU-Schaum.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 11:37   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Stone !

Der Waermetauscher besteht aus Aluminium und Kunststoff.
Die Zuleitungsrohre sind auch Aluminium und Kunststoff.

Ich glaube nicht, dass sich das Dichtmaterial aufloesen laesst.
Dann waere es ja schlechtes Dichtmittel.


Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2005, 16:01   #3
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo, danke erstmal.
Das Dichtmittel muß nur beständig gegen das Wasser und Glysanthin sein, braucht wohl nicht beständig gegen Lösungsmittel sein, oder füllt Ihr Verdünner ins Kühlsystem?.

Ich denke, dass die wirksame Substanz auf Kunststoffbasis ist.
Aber wenn am WT Kunststoff dran ist, hat sich`s eh`erledigt.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Welches Radio mit welchem Wechsler? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 11 10.01.2008 20:52
Seitenblinker beim freundlichen zu welchem Preis? mays_7er BMW 7er, Modell E38 6 10.11.2004 18:00
Pixelfehler bis zu welchem Baujahr? LK730 BMW 7er, Modell E38 4 12.02.2004 20:18
Zu welchem Motor gehört dieser Codierstecker? 730iA V8 BMW 7er, Modell E32 10 13.01.2004 13:43
Ausbau Wärmetauscher, aber wie ? McQueen BMW 7er, Modell E32 33 26.01.2003 00:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group