Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2004, 10:57   #1
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Ärger 315.000km - Kühlsystem hochgegangen...

Moin zusammen!

Gestern ist mir mein Kühlsystem hochgegangen. Nach einer Stop&Go-Fahrt in der Dormunder Innenstadt stand ich nach einem kurzen Stop (20 Minuten) im Stau auf dem Weg zur Autobahn. Auf einmal *bing* "Kühlwassertemperatur" - kurzer Blick zum Temperatur-Instrument, Zeiger war grad am Anfang des roten Bereichs, also sofort Motor aus und rechts rangerollt. Motorhaube auf, der scheiss E-Lüfter läuft nicht, Kühlsystem ist aber gewaltig am Brodeln. Also erstmal gewartet und dann Ausgleichsbehälter aufgemacht - der Fehler über den ich mich jedesmal kaputtlache wenn sich einer die Hand verbrüht... Ich vollidiot mach´s in dem Moment natürlich auch. Auch alles über die Pranke... Komischerweise nicht verbrüht, das Wasser kam mir gar nicht sonderlich heiß vor... Kam mir also schonmal gewaltig spanisch vor. Hab ihn dann abkühlen lassen und versucht zu starten und bin mit Schritttempo wie ein Waidwundes Tier zur nächsten "Wasserstelle" gekrochen. Hab ihn immer erst wieder ausgemacht sobald die Temperatur in der Mitte zwischen normal und Anfang rotem Bereich steht... Jaja, ich weiß, dass man das nicht machen soll.

Jedenfalls hab ich dann fast 8 Liter Wasser nachgekippt. Hab ihn dann laufen lassen und die Temperatur ging nur ganz leicht etwas über normal als ich ihn im Stand hab laufen lassen. BEim vorsichtigen Fahren blieb sie bei normal. Hab dann an einer Tanke nochmal geöffnet, Wasserstand ist dann abgesackt - ich nehme an, er hat sich entlüftet, hab dann nochmal ca. einen Liter nachkippen können. Bin dann nach Hause gefahren, trotz Stau und sonstwas hat er ca. 2 Stunden keine Probleme gemacht. Kein Kühlwasserverlust, perfekte Temperaturverhältnisse.

Ich hab das schon seit über 30.000km, dass er mir nach einer Langstreckenfahrt (egal ob vorsichtig Landstraße oder etwas flotter auf Autobahn) immer etwas Kühlwasser verloren hat. Wo´s hin ist, weiß ich nicht. Hab nix entdecken können. Hab aber hier schonmal gelesen, dass es am Ausgleichsbehälter liegen könnte.

Meine Vermutung für das Problem von gestern ist Thermostat. ISt immer noch das erste und da der Kühler nicht heiß war, sowie der verdammte Lüfter nicht angesprungen ist, nehme ich an es war nur der kleine Kreislauf offen.

Gibts da nen Standardproblem oder muss ich nach und nach alles tauschen, von Thermostat über WaPu bis hin zum Ausgleichsbehälter und Kopfdichtung (die, so ich bete, überlebt hat, was ich aber nicht ganz glaube), bis ich weiß, was es war???

Danke für´s lesen, musste mich mal ausheulen...

Cu Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:05   #2
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

MOin,

aber du hast doch nicht über 8 Liter wasser wegen den Aufschrauben verloren oder ????.

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:06   #3
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ach ja wenn zu wenig Wasser drinn ist dann springt in der Regel der Lüfter auch gar nicht mehr an .................

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:10   #4
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Zitat:
Zitat von Thorsten730i
Ach ja wenn zu wenig Wasser drinn ist dann springt in der Regel der Lüfter auch gar nicht mehr an .................

Thorsten
ich dumpfbirne. Hast natürlich recht. Wenn der Fühler inne Luft hängt kann nix mehr warmwerden

Und nein, ich denke nicht, dass da mal ebend 8 Liter rausgesprudelt sind. vielleicht 2 oder 3. Mehr auf keinen Fall. Wo der Rest hin ist Muss er ja irgendwo rausgedrückt haben... Aber es war nix zu sehen...

Cu Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:15   #5
UBE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von UBE
 
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
Standard

Schmeiß mal den Thermostat raus. Schätze der hängt ab und zu.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.initiativefamilienhund.de/
"Die Jägerei ist eine Nebenform menschlicher Geisteskrankheit."
UBE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:20   #6
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

joa... Hab mir vorhin schon nen neues besorgt. 27 Oyronen Bei Ford kostet das mehr oder weniger gleiche Teil 6 Oyronen *grrr*

Cu Se
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:26   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Yel-Cab
Wenn der Fühler inne Luft hängt kann nix mehr warmwerden
Doch, die Luft wird ja auch warm (die Anzeige im Cockpit funktioniert ja auch noch).

Das Kühlwasser hat im Block gekocht und im Ausgleichsbehälter war's kalt? Ich würde vermuten, entweder das Thermostat ist hin und nur der kleine Kreislauf offen, oder die WaPu wälzt nicht mehr um.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:33   #8
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,

ich kenn jetzt die Schaltung beim 7er nicht.

Aber normal ist der Lüfterschalter dort wo "gelüftet"wird : am Kühler

Und der Temparaturfühler für die Anzeige sitz in der Regel irgendwo am Motor und wenn der Kühler fast leer ist dann hängt der fühler für den lüfter in der Luft und nix geht mehr ( da reicht auch heise Luft nicht mehr ) , wärend sich die Tempartur an den Fühler am Motor überschlägt.... kann sein das es beim 7er nicht so ist ..

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:36   #9
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard

Also meines Wissens reagiert das Dingen dann aber nicht mehr richtig in der heißen Luft. Oder auch gar nicht mehr. Das ist jedenfalls mein Stand des Wissens...

hmm, die WaPu soll ja irgendwie so 150.000 halten wenn ich mich nicht recht irre? Würde gut hinkommen, ist zuletzt bei 150.000 gemacht worden. Hält also derzeit schon 165.000... Oder besser: hielt...

EDIT: Thorsten, hatte deinen Beitrag nicht gesehen, bin deiner Meinung, siehe oben. Der Fühler für´s Instrument sitzt oben im Ausgleichsbehälter (oder ist das KÜhlwasserstand?) und der für den Lüfter im oberen Teil des Kühlers.

Cu Se

Geändert von Yel-Cab (23.12.2004 um 11:43 Uhr).
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2004, 11:53   #10
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moinsens,

am Ausgleichsbehälter sitzt ein Sensor, der Alarm macht, wenn zu wenig Kühlmittel vorhanden ist. Der Tempfühler für den Zusatzlüfter sitzt am Kühler an der Beifahrerseite. Der Tempfühler für Computer und Tempanzeige sitz am Gehäuse vom Thermostaten.

Wenn Du den Thermostat erneuert hast, nimm auch den oberen dicken Schlauch am Kühler (Fahrerseite ab und befülle den Kühler bis er überläuft und in den Schlauch auch soviel Frostschutz/Wasser rein, bis er voll ist. Das beschleunigt das entlüften. Entlüften über die kleine Schraube am Thermostat.
Heizung voll aufdrehen beim Entlüften und laufendem Motor.
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Druck im Kühlsystem samsunlu735 BMW 7er, Modell E32 40 15.10.2011 12:06
Kalk im Kühlsystem Tazman BMW 7er, Modell E32 23 25.07.2010 19:54
"Soll-Druck" im Kühlsystem ? Artos BMW 7er, Modell E32 2 16.06.2004 17:29
Probleme mit dem Kühlsystem (wieder mal...) Tommy BMW 7er, Modell E38 11 31.01.2003 14:22
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 22:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group