Schleifgeräusch beim Fahren
Hallo Leute,
Seit ich meinen 750iL habe, hat er bei Rechtskurven unter Belastung immer ein seltsames Schleifgeräusch gemacht.
Laut Aussage vom Vorbesitzer sei die Rechte Halbachse defekt.
Bin einfach weitergefahren (auf der Suche nach einem 750 zum Ausschlauchten).
Dann kahm das Geräusch auch schon beim Geradeausfahren und wurde immer
lauter.
Ich fing an mir richtig Sorgen zu machen.
Nach dem Ich die Servopumpe überholt hatte (war undicht [kostenpunkt 7€ für neue o-Ringe]) , hob ich das Fahrzeug hinten auf und horchte bei laufendem Moter und "D" Position.
Das Klang gar nicht gut. Das Geräusch kahm irgendwo aus der Fahrzeugmitte.
Ok. Ich fing an den Auspuff zu demontieren. (Schweinearbeit bei 3 Grad im Freien , wenn alle Muttern Aufgemeißelt werden müßen).
Wer hatt Erfahrung mit Bronzeschrauben? Kann man die Verwenden? Habe keine lust nächstes mal wieder alle 16 Muttern Aufzumeißeln!
Dann nach STUNDEN!! Auspuff raus, Wärmeblech raus.
DER MOMENT DER WAHRHEIT!!
Die Kardenwelle Zeigte deutliche Schleifspuren bei der Getriebeseite.
Das Wärmeleitblech ist schon fast durchgeschäuert.
Bei der Gelegenheit will ich gleich den hinteren Simmering tauschen.
Ich unterstütze also das Getriebe und Baue die Brücke aus (Hintere Motoraufhängung?)
Und dann wird mir (glaube ich) klahr, warum die Kardenwelle so seltsame Schleifspuren hat.
Die "Gummipuffer" ( Keine Ahnung wie das Zeug heißt, ich meine die Teile die auf jeder Seite ein Gewinde haben und in der Mitte ein GummiTeil)
sind BEIDE!!! abgerissen. Das heißt das Getriebe ist wahrscheindlich fröhlich links und rechts gerutscht.
Kann es sein, das Anfangs nur ein GummiPuffer abgerissen war und dadurch das Geräusch nur bei Rechtskurven auftrat?
Ach ja, Habe Zwischenzeitlich die Zündspulen mit Voltmeter geprüft. SInd beide I.O. Nachwie vor laüft er aber nur mit 6 Zylindern. ( auch nach einem Reset). Werde mir heute mal die Benzinpumpen unter die Lupe nehmen.
L.G Jörg
|