


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.10.2004, 17:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
730i V8 taugt der
Hallo Zusammen,
mmh wir fahren ja mittlerweile 2 E32, einen 735i und einen 750i. Nur werden beide nicht sooo sehr im Alltag eingesetzt, das sind mehr Liebhaberstücke.
Da mein Alltagsauto (ein SAAB 9000 Turbo) nun auch schon etwas in die Jahre gekommen ist (17 Jahre, 598.000 km), spiele ich schon mit dem Gedanken, eventuell einen 730i V8 als Alltagsauto zu fahren. Ich dachte an einen von 93, also letztes Modelljahr. Da habe ich auch schon was ausgeguckt, haben aber beide knapp unter 200.000km runter. Sind die da schon verschlissen oder kann das noch was sein? Gut gepflegt aussehen tun sie beide. Das auf man auf die üblichen Verdächtigen achten sollte (Vorderachse, Hydraulikleitungen,...) ist klar, das kenne ich von meinen. Aber was taugt der Antrieb?
Ach ja, Automatik wäre schön, ich denke mal bei dem kleinen Motor sollte die auch nicht zu sehr beansprucht sein, oder?
Und was müsste man für sowas noch zahlen? Mehr als 5k? wollte ich eigentlich nicht hinlegen.
Habt ihr ein paar Tipps? Das wäre schön, dann mal immer her damit...
Gruß,
Christian.
|
|
|
21.10.2004, 22:03
|
#2
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Christian,
also der V8 ist eigentlich ein robustes Maschinchen mit guter Laufkultur und günstigem Verbrauch (be entsprechender Fahrweise). Es sollten immer die Ölwechsel gemacht sein, die Hydros sollten unaufällig sein.
Was ein Schwachpunkt an den V8 ist, sind die Ölpumpenschrauben, die sich erfahrungsgemäß gerne lösen und dann zum vorzeitigen Exitus führen können; das also direkt nach Erwerb prüfen.
Was nach dem Alter auch gerne kaputt geht ist ein Ventil im Ölfiltergehäuse, Ursache: Material nicht standhaft genug. Anzeichen: Ölkontrolllampe geht morgens beim ersten Motorstart nicht sofort aus. Gibts nur eine Kur: Komplett austauschen (Scheißarbeit, 4 Stunden Fummelkram ohne Platz zum Arbeiten).
Das Getriebe ist bei pfleglicher Behandlung eigentlich unproblematisch, es sollte schön weich schalten, sonst Vorsicht. Wenn Du kannst: Getriebeöl anschauen, falls es schwarz ist und verbrannt stinkt, dann ist ein Austauschgetriebe fällig, wenn es nur schwarz ist aber nicht stinkt dann ist dies meist auf unterlassene Ölwechsel zurückzuführen; wenn das Getriebe aber sonst OK in allen Gängen schaltet, dann kann man meist mit dreifachem Getriebeölwechsel hintereinander das Getriebe wieder zu butterweichem Schalten bringen.
Das Endteil des Auspuffs ist nach dieser Zeit meist ebenfalls fällig und nicht billig ca. 700 Euro! Die Kats düfren auch nicht rasseln, sonst müssen auch die raus - zum prohibitiv hohen Preis versteht sich.
Motorundichtigkeiten sollten bis auf normales Schwitzen nicht vorhanden sein, denn an vielen Stellen wird es teuer, die Undichtigkeit zu beheben, da viel demontiert werden muß, bis man drankommt.
Gruß
Harry
|
|
|
22.10.2004, 08:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
danke für die Info! Das waren ungefähr genau die Anhaltspunkte, die ich gebraucht habe. Suuper!!
Gruß,
Christian.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|