Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2019, 09:23   #1
B12er
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von B12er
 
Registriert seit: 12.07.2016
Ort:
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 e32, BMW 750i e32 (1992)
Standard Lambdafehler 750i

Hallo miteinander.

Ich hab das Thema schon vor einiger Zeit mal angeschnitten und komm nicht so recht weiter.

Ich hab einen 750er (1992) der jetzt schon fast 2 Jahre wegen eines Lambdafehlers steht. (vllt auch aus Zeitmangel). Der Lambdafehler legt mir natürlich das EML lahm bzw bei 1500 u/min ist Ende.

Nun ist es so. Auf einer Bank bringt er einen Lambdafehler der sich nicht löschen lässt. Auch beim vertauschen der Lambdas und Steuergeräte usw bleibt der Fehler auf derselben Bank.
Dann habe ich direkt am Steuergerät mit dem Oszi gemessen. Und auf der "Problem-Bank" wird das Lambdasignal von einer Störfrequenz/Rauschen überlagert.

Jetzt wollte ich das Kabel für die Lambdasonde nachverfolgen, nach Beschädigungen suchen und ggf auch neu ziehen.
Soweit so gut.
2 Kabel/Pins gehen direkt auf das Steuergerät. Aber wo gehen die anderen zwei Kabel hin (Lambda Heizung?) und wo endet die Abschirmung?
Weiß das jemand?

Alternativ hab ich auch noch Teile eines 1988er 750ers den ich letztens geschlachtet habe. Wobei hier die Lambdakabel im Auto ganz anders verlegt waren. Aber das Lambdakabel könnte ich Notfalls auch als Ersatz verwenden.

Was ich schon mal getauscht hab waren die DK und die LMM. Neue Zündkabel hat der 7er auch bekommen. Kontakte im Tacho sind auch ok.

Noch was. Wenn ich die Pins vom Steuergerät abziehe nimmt das Steuergerät ja einen Ersatzwert an.
Bleibt der 7er danach im Notlauf oder kann man so die EML vorerst überlisten?

Vielen Dank
Gruß
Marco
B12er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Auspuff-Staudruck-Lambdafehler theorie 740 flo BMW 7er, Modell E38 6 29.08.2015 17:01
Abgasanlage: Lambdafehler erhöhter Verbrauch dashane BMW 7er, Modell E38 21 24.04.2013 10:45
BMW Diagnose- sporadischer Lambdafehler lpg4ever BMW 7er, Modell E38 26 15.01.2013 12:07
Lambdafehler? gandalf BMW 7er, Modell E32 4 30.08.2008 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group