Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Frage zum Windschutzscheibenrahmen
Hallo,
wie sind denn die Teile des Windschutzscheibenrahmens befestigt? Sind die nur mit den Klipsen befestigt, oder auch zusätzlich geklebt? Wie viele von den Klipsen benötigt man? Im TK ist die Menge mit "X" angegeben.
Kann man den Windschutzscheibenrahmen demontieren, ohne dass man die Scheibe ausbauen muss, oder geht das nur beim Scheibentausch?
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Danke für die Antwort.
Wenn ich das richtig sehe, werden die Klammern von außen auf die Scheibe gesteckt. Das Klebeband ist dann innen. Die Zierleisten werden dann auf die kleinen Klammern gesteckt.
Das heißt doch, dass man die Frontscheibe ausbauen muss, wenn man die Klammern wechseln will?
habs mit letztes Jahr beim E34 so hinbekommen, und zwar so, daß es auch langfristig hält. Hatte auch Bilder gemacht, aber leider nicht gesichert.....
Ich versuche es mal ohne Gewähr zu beschreiben.
Die alten Clipse sind ja irgendwann spröde und brechen, der Rest ist ja im Silikon, bzw. dem Scheibenkleber unter der Scheibe.
Hab diese dann vorsichtig mit einem Heissluftföhn in Clipnähe erwärmt ( achtung, nicht übertreiben, sonst gibt es Spannungsrisse und die Scheibe ist hin, denke an einem Tag mit viel Sonne gehts auch ohne, wenn der Innenraum schön heiss ist, und dann mit viel Gefühl rausgezogen....dabei nicht den umliegenden Lack beschädigen, denn wenns da rostet siehst Du es hinterher nicht mehr.
Somit hast Du dann die Position für die neuen Clips automatisch in den Aussparungen, wo vorher die alten Clips saßen.
Ich weiß nicht mehr wie ich es mit der Klebeseite gemacht hab, aber die neuen Clips drückst Du dann vorsichtig in die Position der alten Clips...natürlich auch ohne die Scheibe mit den nötigen Werkzeugen zu beschädigen.
Jedenfalls bin ich nach wie vor mit dem Ergebnis glücklich, und beim machen ist auch vieles selbsterklärend. Brauchst halt passende Zange zum rausziehen, evtl. Föhn, etwas zum vorsichtigen reindrücken, und ich hatte glaub ich auch Silikonspray, damit es besser flutschte.
Überlegung: Wenn die Scheibe eh schon alt ist und schön mit Steinschlägen übersät, dann solltest Du vielleicht auch die wechseln. Meine war wie neu, daher wollte ich nichts austauschen.
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
Die Zierleiste bekommt man ohne große Probleme nach oben abgezogen. Ich bin mit einer schmalen Spachtel zwischen Scheibe und Zierleiste gegangen und habe sie vorsichtig nach oben gehebelt. Aber Achtung, zwischen Scheibe und Zierleiste ist ein dünnes Gummi. Das sollte nicht beschädigt werden.
Zur Montage drückt man die Zierleiste einfach wieder in die Klipse, sofern diese noch heile sind.
Hinten geht es genau so.
Das ist durchaus interessant. Man braucht beim Lackieren die beiden Scheiben nicht ausbauen. Man nimmt einfach die Zierleisten ab und kann dann bis in den Spalt lackieren.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Der Rahmen ist nur mit Clips Befestigt. Das "x" Bedeutet wohl, das Du ne ganze Tüte Kaufen musst. Im übrigen, sind die Clips neu, gibt es auch keinen Grund darüber hinaus auch noch irgendeine Form von Kleber zu Verwenden.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.