


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.07.2016, 00:48
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E65
|
Kaufberatung/ häufige defekte Bmw 750Li F01 Lci
Guten Abend liebes Forum aus Denver Co 😬😬😬
Ich habe eine Frage an all die bmw F01 Lci Facelift Fahrer....
Ich bin auf der Suche nach einer vernünftigen Limo für geschäftliche Zwecke.
Nach dem aus eigener Erfahrung weiß das nicht alle 7ner immer die beste Wahl wahren (teure Reparaturen) wollte ich mal wissen wie sich so das F01 Facelift macht. Gibt's häufigere oder regelmäßige Reparaturen (außer Plan mäßig)
Habe eine Limousine Firma und brauche eine zuverlässiges Auto
Gedacht habe ich an ein 750Li aus 2014 meine monatliche Laufleistung läge so bei 8 tkm
Vielen Dank für Euro Hilfe
Danke Luke
|
|
|
17.07.2016, 10:28
|
#2
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Kleiner Tipp: Der V12 braucht auch nicht mehr Sprit und ist meist besser ausgestattet.
LG
|
|
|
17.07.2016, 11:24
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E65
|
Ja habe schon geschaut ist aber leider hier sehr schwer zu finden solche autos sind in den USA nicht so weit verbreitet wie in Deutschland. Und ich denke mir ein V8 müsste reichen..... Mir geht es nur um die Zuverlässigkeit vom Auto werde es wahrscheinlich nichtmal selber fahren..........
|
|
|
17.07.2016, 11:58
|
#4
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Wenn F01 Benziner dann eher 740i nehmen. Um einen fahren zu lassen reicht der doch vollkommen.
|
|
|
17.07.2016, 17:13
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E65
|
Zitat:
Zitat von esau
Wenn F01 Benziner dann eher 740i nehmen. Um einen fahren zu lassen reicht der doch vollkommen.
|
Ja und nein??? Also es muss ein x drive sein Viele Fahrten gehen durch die Berge nach Aspen und Vale das heist durch die Rocky Mountains also denk ich mir das der größere V8 doch die bessere Variante währe..
Im Winter kann es auch doch sehr chaotisch werden was Schnee ec. Angeht
|
|
|
17.07.2016, 18:35
|
#6
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Dann 750i und Risiko. Zum V8 Motor des 750i gibt hier seitenlange Beschreibungen der möglichen Probleme.
Der Anteil der nicht gut laufenden V8 Motoren ist jedenfalls sehr hoch im Vergleich zu den anderen Benzinern.
|
|
|
17.07.2016, 19:23
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E65
|
Ok Dann wohl eher nicht:Roll also haben die v8 immer noch sehr viele Probleme..... Denkst du das der 740 ausreichend motorisiert ist? Und der die bessere Lösung währe?
Ich kann es mir nur nicht leisten das ein Auto mit einem Kunden stehen zu bleiben...
|
|
|
17.07.2016, 20:42
|
#8
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Luxta
Ok Dann wohl eher nicht:Roll also haben die v8 immer noch sehr viele Probleme..... Denkst du das der 740 ausreichend motorisiert ist? Und der die bessere Lösung währe?
Ich kann es mir nur nicht leisten das ein Auto mit einem Kunden stehen zu bleiben...
|
Wenige V8 sind bisher einfach stehen geblieben. Die Laufen schon, aber saufen Öl und es gibt Reparaturen....
Was ausreichend ist muss jeder selbst definieren. Aber 320PS beim 740i machen den nicht zum Verkehrshindernis. Allerdings gibt es den Benziner nicht mit xdrive.
Wenn es ein V8 sein muss, würde ich mal über S-Klasse oder A8 nachdenken.
|
|
|
17.07.2016, 21:48
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von esau
Was ausreichend ist muss jeder selbst definieren. Aber 320PS beim 740i machen den nicht zum Verkehrshindernis.
|
In USA wäre selbst ein 725d E38 kein Verkehrshindernis ;-)
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
18.07.2016, 00:28
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E65
|
Zitat:
Zitat von esau
Wenige V8 sind bisher einfach stehen geblieben. Die Laufen schon, aber saufen Öl und es gibt Reparaturen....
Was ausreichend ist muss jeder selbst definieren. Aber 320PS beim 740i machen den nicht zum Verkehrshindernis. Allerdings gibt es den Benziner nicht mit xdrive.
Wenn es ein V8 sein muss, würde ich mal über S-Klasse oder A8 nachdenken.
|
Ok aber soweit ich weis gibt es den 740 hier mit x Drive
Also ist der 740 der zuverlässigerer Kollege was die Zuverlässigkeit angeht.
Was für ein Motor hat der den genau 3 Liter.
Müsst euch nur vorstellen 3 mal die Woche die Zugspitze rauf und runter.
Ich suche halt ein Auto das ganz normal zur Inspektion geht und läuft ohne das jeder möglich kam kaputt geht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|