Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
ist SA226 (sportliche Fahrwerksabstimmung) da Gleiche, wie M-Technik Fahrwerk?
Welche Dämpfer sind hinten original verbaut? Die Normalen oder die M-Technik?
Zumindest zum damaligen Zeitpunkt waren bei der SA226 meines Wissens nach nur Dämpfer mit einer strafferen Abstimmung verbaut, das M Fahrwerk hatte auch andere Federn bzw. bei kleineren Modellen (z.B e30) auch dickere Stabis.
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Bei meinem e30 M-Technic 1 ist unter 704 M Sport Suspension /
M Sportfahrwerk aufgeführt.
Das sind Kürzere Federn, 2cm kürzere und dickere Bilstein Gasdruck Dämpfer, und ein dickerer stabi vorne und hinten.
Sportliche Fahrwerksabstimmung ist ein bischen straffer, aber M-Fahrwerk würde ich als hard beschreiben, sagen wenigstens meine Bandscheiben!
__________________
________________________________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Olli
Du darfst mir gerne eine SA-Nr. in einer beliebigen Preisliste 1986-1994 benennen - ich finde nichts. Auch sämtliche Sonderausstattungs-Prospekte für den E 32 geben nichts her.
Selbst in den Teile- und Zubehör-Katalogen (mir liegen vor: 1994, 1995), die zahllose Nachrüstung-Möglichkeiten beinhalten, taucht kein M Fahrwerk für die 7er-Baureihe auf.
Ich weiß, dass die Teile im ETK stehen - ich weiß aber bis heute nicht, wie sie seinerzeit verfügbar gewesen sein sollen. Wie geschrieben: ab Werk Fehlanzeige, Teile und Zubehör ebenso...
Vielleicht war es bei anderen Länderausführungen (JAP?) anders, darüber habe ich kein Material.
edit: Die Eingangsfrage muss natürlich beantwortet werden mit "Nein, M Technik und sportliche Abstimmung sind nicht gleich!"
ich habe hier eine Preisliste aus 93 für Österreich.
Hier wird die SA 226 für den E32 gelistet, verfügbar für alle E32 (sämtliche Motorisierungen und iLs)
Der Umfang wird mit "straffere Dämpferabstimmung" angegeben.
Es steht hier dabei: Nicht in Kombination mit SA 223 (EDC).
Komischerweise unbepreist - bei Preis steht nur ein -,- (identisch zu der Bepreisung des Modellschriftzugentfalls, die ja bekanntlich "umsonst" war)
Offenbar war die SA 226 auch "umsonst"
Vielleicht kann ja ein Österreicher mehr dazu sagen
Edit merkt an: Auch in einer deutschen Gesamtpreisliste von 93 und 94 wird sie aufgeführt, ebenfalls unbepreist.
Edit die zweite: Sehe gerade deinen Post mit Bildern, da hatte es nicht alles geladen gehabt. Du hast ja alles von mir genannte auch schon gepostet. Damit ziehe ich alles zurück...
Vom M-Fahrwerk habe ich auch nichts gefunden...
Gruß
Markus
Geändert von Markus525iT (04.01.2016 um 18:40 Uhr).
die dickeren stabis kann man ja für 200€ recht günstig kaufen.. macht es in bezug auf das fahrverhalten sinn dickere stabis einzubauen um die kurvenneigung zu reduzieren? führt das auch gleichzeitig zu einem härteren fahrwerk?
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
Ort:
Fahrzeug: BMW e32 735i 18.12.1986 Handgeschaltet
Ein Stabi arbeitet nur bei gegenläufigen kräften wie ein Drehstab,
z.B. Kurve, eine seite drückt rein die andere raus, um die
kurvenneigung zu reduzieren.
Bei geradeaus Fahrt sind nur Federn und Dämfer für "hard" Verantwortlich
und der Stabi läuft sozusagen Leer mit.