


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.08.2015, 03:48
|
#1
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Tacho und Kilometerzähler Probleme
Es gibt hier im Forum einiges zu diesem Thema, aber irgendwie ist die Sachlage doch immer leicht anders, drum frage ich lieber nochmal.
Habe zwei nervige Probleme im Kombi, die unabhängig von einander auftreten: - Der Tacho hat manchmal Aussetzer, d.h. während der Fahrt springt die Nadel mal auf Null, oder zittert, oder er zeigt 40 an während ich stehe. Tempomat funktioniert, es sei denn der Tacho hat einen Aussetzer.
- Kilometerzähler und Tageskilometerzähler bleiben des öfteren stehen, machen dann aber irgendwann doch weiter. Wenn die Zähler nicht zählen, geht die Verbrauchsanzeige auf unendlich.
Heute war's besonders kraß. Bin morgens ca. 90 km fahren, aber nur 11 wurden gezählt. Nach drei oder vier Stunden parken in der Sonne bin ich wieder heim gefahren, und alle Kilometer wurden gezählt.
Zum Auto: 750iL USA Länderausführung Kanada, 09/87. Die Batterie ist neu, und die Spannungsanzeige im BC sieht gut aus. Das Kombi ist grau und die Elkos sind neu. Beim Display ging vor dem Elkotausch das Licht häufiger aus, aber das Problem ist behoben. Temperaturanzeige und Drehzahlmesser funktionieren. Tankanzeige ist nicht ok, weder die Nadel, noch die Info vom BC. Da klemmt wahrscheinlich der Geber. Und dann gibt's noch Bogusmeldungen über Ölstand etc. Das Auto fährt gut, keine Probleme mit Leerlauf oder Beschleunigung.
Geändert von kce1900 (02.08.2015 um 03:58 Uhr).
|
|
|
02.08.2015, 10:37
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hat er doch schon getauscht
Zitat:
Beim Display ging vor dem Elkotausch ....
|
|
|
|
02.08.2015, 11:11
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich habs extra verlinkt... Ich hatte das Problem mit den weißen Tachos auch, Elkos getauscht, trozdem ab und an mal ein hüpfen der Nadel, jetzt beim blauen Tacho ebenso. Bei den weißen habe ich dann die Elkos nochmal getauscht und schon hatte ich keine hüpfer mehr... Beim blauen Tacho lasse ich noch die Finger davon.
Was noch sein kann, ist das die Anzeigen an sich fehlerhaft sind...
|
|
|
03.08.2015, 03:00
|
#6
|
OO==[][]==OO
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.06.2015
Ort: Montreal
Fahrzeug: E32-750iL (09.87)
|
Heute habe ich noch eine Testfahrt unternommen. Diesmal setzte der Tacho des öfteren für sehr kurze Zeit aus, bei den Kilometerzählern konnte ich heute keine Probleme feststellen. Neue Beobachtung: Wenn die Tachonadel während der Fahrt auf Null fällt, zeigt der BC auch keine Geschwindigkeit mehr an. Den umgekehrten Fall von v > 0 trotz Stillstand hatte ich heute nicht.
Das Problem mit Kilometerzähler und Tageskilometerzähler möchte ich nochmal klarer machen: Die beiden bleiben einfach stehen und zeigen einen konstanten Kilometerstand an. Gleichzeitig geht die Verbrauchsanzeige immer auf unendlich.
Ich habe mir den verlinkten Thread von Stiefelknecht und ein paar andere von ihm nochmal durchgelesen. Sein Problem war, daß die LCD Anzeige nicht gescheit ging. Wie das Problem gelöst wurde, habe ich den Threads nicht gefunden. Meine LCD Anzeige hat kein Problem mehr, sie leuchtet konstant.
Zu den Elkos: In Johan's Anleitung steht, daß der Austausch der 220μF das Problem gelöst hat. Bei mir sahen sie genauso aus, wie auf Johan's Photo: einer hat geleckt, die beiden anderen sahen äußerlich gut aus. Trotzdem habe auch ich alle fünf ausgetauscht.
Jaegermeisterin hatte ihr Elkos zweimal ausgetauscht, da ihre neuen auch 20 Jahre alt waren. Meine 220μF sind aus einem Elektronikladen, die 22μF kommen aus einem Sortimentskasten in unserer Firma da der Elektronikladen die 22μF nicht in der richtigen Größe hatte. Da wir solche Bauteile nicht regelmäßig benötigen, könnten die auch schon ewig alt sein. Leider ist da kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt. Aber, es sind ja nicht die, die nach Johan das Problem verursachen. Nichtsdestotrotz war ich heute in einem anderen Elektronikladen und habe neue gekauft.
Ich habe inzwischen gelesen, daß das Geschwindigkeitssignal von einem Reedkontakt am Differential ans KI geliefert wird. Das KI produziert daraus zwei Signale: eine Gleichspannung, die den Tacho auslenkt, und ein Frequenzsignal, das anderen "Kunden", wie z.B. dem BC, zur Verfügung gestellt wird. Wenn das Signal vom Diff auf Grund eines fehlerhaften Gebers oder von Kabel- und Steckerproblemen nicht sauber am KI ankommt, dann würden sämtliche Funktionen, die irgendwie mit Geschwindigkeit zusammenhängen, gleichzeitig ausfallen. Das ist bei mir nicht der Fall, und so können wir die Eingangsseite wohl ausschließen. Oder übersehe ich hier etwas?
Wo im KI wird denn das Signal verarbeitet? Wenn es auf der Hauptplatine (im Deckel verschraubt und mit Steckern zum Kabelbaum) ist, dann können wir die Stecker, die Erich erwähnte, wahrscheinlich auch ausschließen. In diesem Fall wäre dort eigentlich nur eine Gleichspannung, die die analogen Instrumente auslenkt. Mit Unterbrechungen lassen sich die Ausfälle des Tachos während der Fahrt (Spannung geht auf Null), aber nicht die 40km/h im Stand erklären. Bei der Verbrauchsanzeige ist es ähnlich: Unterbrechungen würden die Nadel auf Null gehen lassen, nicht auf unendlich. Ist hier ein Denkfehler? Weiß jemand, was für Signale auf diesen Steckern anliegen?
Bei meiner Suche nach Erklärungen habe ich auch diesen Thread gefunden. Dort ging so einiges durcheinander und das Auto lief nicht mal gescheit. Ein Austausch des BC hat die Probleme dort gelöst. Hat der BC überhaupt eine aktive Rolle, oder ist das eine ähnliche Sache, wie die Leuchtweitenregulierung, die ja eigentlich auch gar nichts mit dem KI zu tun hat, aber in manchen Fällen trotzdem die Bordspannung verseucht und damit die Elektronik durcheinander bringt?
Gibt es im KI noch andere typische Defekte, nach denen ich mal schauen sollte? Oder sollte ich andere Kapazitäten einlöten?
Frage am Rande: Wofür sind denn die beiden Zahnräder (siehe Bild) auf der Rückseite des Instrumententeils?
|
|
|
03.08.2015, 05:41
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Signal kommt vom Geber am Diff.
BMW E34 Website
Gib mal Deine VIN an, solche Zahnraeder am Kombi kenne ich nicht, oder ich hab es schon wieder vergessen.
KI detaillierte info
http://www.e38.org/e32/BMW_pdfs/INST_info.pdf
Geändert von Erich (03.08.2015 um 13:12 Uhr).
|
|
|
03.08.2015, 10:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
@kce1900........das Bild ist zu klein zum vergrößern, man sieht dann nichts mehr, kannst Du es größer einstellen, und auch mal ein Foto von der ganzen Platine ??
M f G
|
|
|
03.08.2015, 11:37
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Hat schon mal jemand den Tacho selbst geöffnet? Also das Zeigerinstrument?
Beim E28 findet die Impulsverarbeitung nicht auf der großen Instrumentenkombiplatine statt, sondern im Anzeigeinstrument. Und dort sind weitere Elkos, ich hatte da auch meine Späßchen damit.
Nachdem ich beim E32 dort extrem viele Pins sehe, vermute ich auch dort eine Signalverarbeitung.
Obwohl ich bei meinem E32 Kombi auch schon alle Elkos gemacht habe, kommt trotzdem noch der eine oder andere Zucker in der Tachonadel rüber. Ich gehe somit davon aus, dass es beim E32 genauso wie beim E28 ist, dass da etwas mehr als nur 5 Elkos gewechselt werden wollen.
|
|
|
03.08.2015, 12:23
|
#10
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die dynamischen und Eingangssignale werden dem Kombi zugefuehrt, im Mikroprozessor fuer Signalverarbeitung aufbereitet und den Anzeigen bzw. Instrumenten zugeleitet.
In einem weiteren Mikroprozessor werden die Abaeufe der Check Control verarbeitet und der Textvorrat gespeichert
Typenspezifische Informationen sowie Fahrdaten und die entsprechenden Laenderinformaionen werden werden in einem nicht fluechtigen Schreib-Lesespeicher (NV-RAM) gespeichert, dieser Speicher befindet sich im Typenstecker.
Auf der Rueckseite des KI befindet sich der Codierstecker, der einen nicht fluechtigen Speicher NV-RAM haelt.
NV-RAM Speicherdaten:
Gesamtwegstrecke
SI-Stand
SI-Zeit
SI Grenzwerte
Code Nr.
Verbrauchskennlinie
Wegimpulszahl
US/ECE/-Ausfuehrung CC
Tank/5 Stuetzpunkte
Kuehlwassertemperaturanzeige/-stuetzpunkte
Kuehlwassertemperaturgrenze
Grenzgeschwindigkeit/Limit
Ton-Trigger Ausfuehrung
Fahrgestellnr.
Zylinderzahl
Programmanzeige ausblenden
Landesprache CC
Gesamt-KM-Zaehler-Offset
Programmkonstanten
GESCHWINDIGKEITSANZEIGE
Die Signale von Hinterachs Reed Kontakt werden dem Kombi zugefuehrt. Dort werden sie in einem separaten IC aufbereitet. Das bedeutet, sie werden in einen geschwindigkeits proportionalen Strom umgewandelt.
Tacho Ausgang
Das KI hat einen Ausgang, an dem das Geschwindigkeitssignal ansteht. Der Ausgang hat die Frequenz des Geschwindigkeitseinganges und stellt ein elektrisch sauberes Signal ohne Prellung zur Verfuegung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|