Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2015, 20:05   #1
heena90
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
Standard Lüftung läuft nach Reparatur komisch e32/v12

Hallo,
Ich habe, wie ich denke, alle Themen durchgeschaut und finde keine Antwort auf mein Problem.
Ich habe vor einem Jahr einen E32 750i Bj.88 gekauft,
Leider war die Lüftung defekt, habe daraufhin das heizschwert ausgebaut und reparieren lassen. Nun lässt sich die Lüftung wieder
Regulieren, hat jedoch einen haken: egal ob ich die Lüftung auf 0 stelle oder volle Pulle aufdrehe. Das gebläse läuft immer auf Hochtouren,auch wenn bei Stellung 0 keine Luft in den Innenraum gelangt. Es ist sehr laut,hört man auch deutlich beim fahren.
Als ob das gebläse Dauerstrom bekommt.
Ich hoffe jemand weiß wo sich der Fehler versteckt.
heena90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 21:01   #2
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich vermute mal,dass evtl. bei der Überholung des Heizschwertes etwas übersehen wurde. ( Ich kanns mir nur so vorstellen)
Als mein Heizschwert damals defekt war, lief es auch nur auf " volle Pulle "
oder "garnicht".....

Nach der Reparatur,war wieder alles ok und es arbeitete einwandfrei.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 21:07   #3
heena90
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
Standard

Dasselbe hatte ich auch,es lief nur auf volle Pulle,
Seit der Reparatur kann ich es steuern,
Alles funktioniert wie es soll, ich kann die Lüftung stufenlos regeln,selbst wenn ich es auf schwache Lüftung einstelle oder ganz ausmache, läuft der gebläse Motor uuf Volldampf.
heena90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 21:19   #4
heena90
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
Standard

Trotzdem danke Peter
heena90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 22:53   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von heena90 Beitrag anzeigen
Dasselbe hatte ich auch,es lief nur auf volle Pulle,
Seit der Reparatur kann ich es steuern,
Alles funktioniert wie es soll, ich kann die Lüftung stufenlos regeln,selbst wenn ich es auf schwache Lüftung einstelle oder ganz ausmache, läuft der gebläse Motor uuf Volldampf.
verstehe ich jetzt nicht
Entweder du kannst das Gebläse von 0 bis max regeln oder nicht.
Wenn nicht, dann ist das Heizschwert (wieder) defekt, was schon mal passieren kann (kann auch jetzt ein anderer Fehler auf dem HS sein).

Oder läßt es sich nur wenig im oberen Bereich regeln?

Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 23:02   #6
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Ich Versteh es auch nicht.Lässt sich Regulieren,aber läuft ausgeschaltet auf volle Pulle.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 05:03   #7
heena90
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2015
Ort:
Fahrzeug: E32-750iL (10-88)
Standard

Ja ich verstehe es auch nicht,
Ich kann von null bis max. Regeln, aber wenn ich auf null stelle kommt keine Luft mehr, so wie es sein soll.
Der gebläse Motor läuft aber weit auf max.
Ich hab das Steuergerät auch schon auseinandergenommen,
Da ist aber alles in ordnung.
heena90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 11:06   #8
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von heena90 Beitrag anzeigen
Ja ich verstehe es auch nicht,
Ich kann von null bis max. Regeln, --> ok
aber wenn ich auf null stelle kommt keine Luft mehr, so wie es sein soll.
Der gebläse Motor läuft aber weit auf max. --> ???
Ich hab das Steuergerät auch schon auseinandergenommen,
Da ist aber alles in ordnung. woher weißt du das?
hier mal Bilder

.

Welches Bedienteil hast du und welche Knöpfe/Tasten/Stellregler betätigst du?

Wenn keine Luft mehr aus den Düsen kommt, dann steht das Gebläse!!!
Bist du sicher, dass du den Gebläsemotor hörst?

An dem Temperaturstellrad für das Gebläse gibt es Richtung max noch eine Raststellung. Dort wird das Gebläse über ein Relais auf maximum geschaltet. Man hört es, weil es geringfügig mehr Leistung hat.

Jetzt die Frage: bei AUS läuft es dann in der erhöhten Leistungsstufe oder noch so, als wenn du die Regelung nur auf den maximalen REGELWERT gedreht hättest?
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 11:14   #9
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

es kann ja sein, dass er auf null stellt und die Klappen zu gehen aber der Lüfter- Motor weiter auf volle Drehzahl läuft.
Ich denke das im Bedienteil die Micoschalter einen weg haben, die Schalter in der
jeweiligen Endstellung meine ich.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2015, 11:42   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo,

es kann ja sein, dass er auf null stellt und die Klappen zu gehen aber der Lüfter- Motor weiter auf volle Drehzahl läuft.
Ich denke das im Bedienteil die Micoschalter einen weg haben, die Schalter in der
jeweiligen Endstellung meine ich.

Grüße Holger
denke ich auch so, aber er kann ja regeln???

Alles etwas verworren.
Warten wir ab, was er sagt.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
M52B28 läuft komisch. InkStickArt BMW 7er, Modell E38 35 20.10.2018 14:29
Motorraum: Motor summt komisch, läuft manchmal sehr unruhig, schüttelt sich wenn kalt + Video Olli-Knolli BMW 7er, Modell E38 37 07.04.2013 19:24
Elektrik: Lüftung - läuft nach Motorstop weiter. Jokkel70 BMW 7er, Modell E32 11 29.10.2011 09:46
Motorraum: Motor läuft komisch nach Ventilspiel einstellen Laafer BMW 7er, Modell E32 7 19.11.2008 07:00
Nach E38 V12 nun auch E32 V12 ASS BMW 7er, Modell E32 31 06.03.2004 00:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group