Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2015, 13:40   #1
R 388
Mitglied
 
Benutzerbild von R 388
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Kerpen
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo
Breites Grinsen LPG. Ausbauen oder drin lassen...

Schönen Sonntag Männer.

Mein letzter dazu gekommener BMW e32 (V12) Besitzt eine Flüssiggasanlage.

Das einemal wo ich ihn Fahren konnte habe ich diese auch mal eingeschaltet,
es war kein unterschied zu erkennen merken.

Dennoch stellt sich mir die Frage,
also stelle ich sie auch euch,

-Mag ein V12 sowas?
-welche bedenken/erfahrungen habt Ihr?

Schöne Grusse vom kleinen Italiano
__________________
R 388 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 13:51   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ich persönlich würde Sie drinne lassen, der Umbau kostet ungefähr 5t€(Prins Anlage). Einizg die Ventilsitze/Dichtungen sollten irgenwann gegen Gasfeste(Wo ist der Unterschied?) getauscht werden, aber auch nur dann wenn die sowiso fällig sind...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 14:08   #3
R 388
Mitglied
 
Benutzerbild von R 388
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Kerpen
Fahrzeug: Porsche Cayenne Turbo
Standard

Die Anlage hat hat ca 4500e Gekostet

Der Vorbesitzer hat diese im Jahre 2010 einbauen lassen.
Eine KME
Laut Rechnung,
bekam die Anlage die letzte Wartung inklusive neuen Verdampfer (485Euro allein das Teil) anfang 2013.
R 388 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 14:16   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Ist auch nicht schlecht Aber wenn die Wartung jetzt schon 1 jahr(bzw 2) her ist würde ich mal in eine Werksatt fahren(Die Gas-Erfahrung hat!!!) und diese mal einstellen/warten lassen.
Aber erstmal sind ander Sachen wichtiger
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 14:28   #5
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Breites Grinsen kleiner muck

Einen Unterschied wirst du beim fahren nicht merken.
Problem ist nur,das auf Gasbetrieb die Verbrennung Ca.200 Grad Celsius höher als bei Benzin ist.
Somit Härten alle Richtungen schneller aus.
Das heißt
Ventildeckeldichtung
Kopfdichtung
Ventilschaftdichtung
Abgaskrummer wird heißer
Benzinschlauche unten links neben abgaskrummer
Ansaugbruckendichtung
Ich glaube das wars,evt Ventilschaftdichtung sitze
Verbessert mich wenn ich falsch liege,aber nach und nach
Sind diese reparaturen sehr teuer wenn Mama nicht selber kann.
Hab das beim e38 4liter v8 von meinem junior schon durch.
Und bei den Kosten stellt sich dann die Frage ob sich dann eine Gasanlage rechnet.
MfG Norbert
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 15:30   #6
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kleiner muck Beitrag anzeigen
Einen Unterschied wirst du beim fahren nicht merken.
Problem ist nur,das auf Gasbetrieb die Verbrennung Ca.200 Grad Celsius höher als bei Benzin ist.
Somit Härten alle Richtungen schneller aus.
......
MfG Norbert
Herrlich wie sich das alte Gerücht immer noch hält..

Defacto ist nichts weiter dran an der achso schädlichen angeblich höheren Verbrennungstemperatur - da härtet aber auch rein garnichts eher aus!

Die frage ist nur: verträgt der Motor bleifreies Benzin - wenn ja - dann hat er gehärtete Ventilsitzringe - und gut ist.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 15:37   #7
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hier ist nochmal der Wertegang meiner Umrüstung zu sehen.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/umrue...ht=v12+autogas

Und was soll ich sagen, er rollt und rollt...

Übrigens muß sowiso alle 2 Jahre eine Dichtheitsprüfung vorgenommen werden. Das wird kurz vorm Tüv gemacht, und dabei kann man auch gleich mal die Anlage kontrollieren.

Ohne triftigen Grund zwischendurch ist Geldverschwendung.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 17:31   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Defacto ist nichts weiter dran an der achso schädlichen angeblich höheren Verbrennungstemperatur - da härtet aber auch rein garnichts eher aus!
Man sollte da differenzieren. Das Gerücht mit der Temperatur stimmt zu einem Teil. Zum anderen Teil in der Summe gesehen ist es falsch. Gas brennt in Spitzenwerten heißer im Motor, die Abgastemperatur ist etwas geringer. Es kommt eben auf die Summe an.
Also wenn eine Gasanlage sauber eingestellt ist, dann sollte der Motor damit auch lange fahrbar sein.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die frage ist nur: verträgt der Motor bleifreies Benzin - wenn ja - dann hat er gehärtete Ventilsitzringe - und gut ist.
Das ist zu pauschal. Die letzten M30 Köpfe die ich ich gesehen habe waren da nicht so "schick". Der M30 ist für Normalbenzin und Bleifrei ausgelegt, also sind die Sitze auch gehärtet. Leider stellt sich jedoch ein Problem ein. Die Sitze halten nicht auf Dauer. Nach langer Laufzeit könnte man die Ventile da nicht mehr einstellen, da die Sitze fertig ist. Den Kopf vom User smartdrive habe ich hier noch liegen und kann mal Fotos machen.

Aber, ob sich die Sache auch beim M70 so zeigt und die Sitze ausreichend sind - keine Ahnung. Der M70 hat ja schon mit sich selber zu kämpfen. Eine Schwachstelle sind die Ventilführungen der Auslaßseite. Vielleicht schreibt einer der "Alten" mal was hierzu (17er Schlüssel, Dansker, Erich).

Im Zweifel kann man ja Additive fahren die die Sitze pflegen.

Man hat ja nie Vorteile ohne Nachteile.
Der Vorteil ist der günstige Preis pro Kilometer.
Nachteile sind prinzipbedingte Ablagerungen an Ventilen. Die Verbrennung von Gas bedeutet eine trockene Verbrennung und einhergehende Verkokung der Ventile. Erhöhte Störanfälligkeit und Wartungsaufwand.

Wenn Also die Anlage gut läuft und gut eingestellt ist, dann kann man damit fahren. Der M70 ist vom Drehzahlband sehr günstig für Gas, da er nicht dauernd an der Leistungsgrenze betrieben wird.

Es ist doch viel zu aufwändig diese auszubauen. Der Vorteil wäre dann natürlich, dass in Summe der Motor nicht so störanfällig ist und man wieder den Platz im Kofferraum hat.

Die Frage ist auch wie viel Du fährst. Vielleicht ist es keine schlechte Idee mal einen kompletten M70 zu kaufen. Im Fall der Fälle kann man dann den Motor wechseln und entscheiden ob man dann die Gasanlage ausbaut oder wieder montiert. Die M70 sind ja nicht so teuer.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 15:49   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von kleiner muck Beitrag anzeigen
Verbessert mich wenn ich falsch liege,
Vergiss es einfach und lies wenn du Zeit hast;
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) "Gas brennt heißer", Teil 1 : Seite 4 : Audi A4 8E 3.0i auf LPG
Das Entscheidende steht ganz zum Schluss - kurz gefasst - auf Gas läuft der Motor sogar kälter
Dazu gäbe es noch eine Untersuchung von der TU Dortmund (bin mir grad nicht 100% sicher), aber die ist noch umfangreicher.

Nebenbei - der Fuffi läuft wohl schon 4 Jahre auf Gas......scheinbar ohne Problem, also kanns nicht so schlecht sein, oder?
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 16:17   #10
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Moin

Habe jetzt seit 6 Jahren die Kme Diego 3 verbaut in meine dicken (E38 750 in V12) habe bis heute keine Probleme teu teu teu ! Hatte bei der letzten Zerlegung alles mal getauscht was so Anlage bei der VDD da aber alles noch ok aus..... Was mir aber aufgefallen ist das er jetzt ein bisschen.Nach gas richtig im innen Raum wird wohl irgendwie wo was durchkommen, ich persönlich würde.Mir immer wieder eine gas Anlage einbauen.


Mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche 740i E32 oder E38 Diesel oder LPG Jost Suche... 1 11.12.2012 20:09
Abgasanlage: Kats ausbauen lassen? 68charger BMW 7er, Modell E38 3 12.07.2011 09:47
Beim Motorausbau Automatikgetriebe drin lassen? Frage an die Schrauberprofis unter euch.. BeaMerWin BMW 7er, Modell E32 19 29.01.2011 17:33
Schlachten oder reparieren lassen? MiamiDolphins BMW 7er, Modell E38 27 14.09.2010 10:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group