


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.10.2014, 17:55
|
#1
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Neuaufbau meines Daytona-7ers
Soo,
nach langem Hin und Her habe ich mich nun dazu durchgerungen den 7er neu aufzubauen, so steht er zunächst mal beim Lackierer, da v.a. das Dach recht arg von Klarlackabplatzungen betroffen ist. Bilder und Fahrzeugdaten habe ich vor geraumer Zeit schon hochgeladen
http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=5799
Sobald das mit der Karosse soweit erledigt ist, und der Rost auf der Vergangen heit angehört, werde ich mich der Technik widmen. Vor allem dieser rote Ventildeckel und der Rote LMM im Motorraum werden der Vergangenheit angehören.
Ein paar wenige Sachen werde ich an der SA-Liste verändern:
Er bekommt einen Tempomat.
Das Shadowline wird entfallen, da ich die Chromapplikationen beim E32 einfach schöner finde.
Der Modellschriftzug wird wieder Platz finden.
Anhang: Der Lackierer und ich sind auf einige Unstimmigkeiten bei der Lackfarbe gestoßen:
Sämtliche VIN-Decoder kommen bei dem Sonderlack auf Daytona-Violett auch der von BMW.
Wenn man die Aufkleber und sonstige am Fahrzeug angebrachten Etiketten analysiert kommt man auf die Farbe Navarraviolett.
Da er 2 Farbproben der jeweiligen Farben zur Hand hatte hatten wir mal kurz an geschützten Stellen (unter den Rückleuchten ist der Lack noch Unverblichen und original) probiert welcher der beiden Farbtöne besser passt.
So sind wir zum Schluss gekommen dass die eigentliche Fahrzeugfarbe trotz der bei BMW hinterlegten Farbe nicht Daytonaviolett ist, sondern eigentlich dem Navarra entspricht was sich mit den Aufklebern am Fahrzeug deckt. Warum dem so ist habe ich keine Ahnung.
Die Fahrgestellnummern stimmen alle überein daran kann es also nicht liegen.
Wenn jemand eine Erklärung für dieses Phänomen hat, wäre ich dankbar. ich dachte eigentlich Navarra gäbe es erst ab E38
|
|
|
13.10.2014, 19:12
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Daytona und Navarra sind sich ja schon recht ähnlich. Wenn man auf Google die jeweiligen Bilder vergleicht, sind die Lacke je nach Licht und Bildqualität manchmal fast nicht zu unterscheiden. In natura habe ich Daytona aber viel kräftiger im Ton im Erinnerung als Navarra, das ja häufig recht blass wirkt, zumindest ungepflegt bzw. unpoliert.
Als mein e32 neu lackiert wurde, gab es 7 verschiedene Schattierungen für Orientblau im Misch-Programm, je nach Modell und Baujahr. Vielleicht hat es hier auch damit zu tun und die beiden Farben kommen sich je nach Schattierung sehr nahe.
Auf jeden Fall ein schicker e32 mit einer guten Ausstattung für den kleinen M30 
|
|
|
13.10.2014, 19:14
|
#3
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Vielleicht wurde noch mal umlackiert ? Oder sehr kurzfristig umentschieden Vielleicht kannst du mal an einer Stelle schauen, die normalerweise kein 2. mal lackiert wird.
|
|
|
13.10.2014, 20:23
|
#4
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
an besagten Stellen habe ich als erstes geguckt, auch da deutet alles auf Navarra hin.
laut dem BMW Sonderlack Aufkleber auf dem vorderen Träger hinter der Motorhaube entspräche die Farbe ja Navarra. Der Träger wurde noch nie getauscht, das würde man leicht an den entsprechenden Schrauben sehen.
Mich wundert es nur dass bei BMW daytona hinterlegt ist, auch wenn die Farbe anscheinend nicht stimmt.
Was ich bei dem Auto definitiv so lassen werde ist die Anlaoguhr; Check-Control anzeigen im KI hats auch keine, dafür aber die Infrarot Fernbedienung. Sehr sonderbar ausgestattet das Fahrzeug.
Achja gibt es eigentlich eine Art tabelle, wie viele E32 in welcher Farbe ausgeleifert wurden ? würde mich nur interessieren 
Geändert von Omicron_Delta (13.10.2014 um 20:29 Uhr).
|
|
|
14.10.2014, 05:04
|
#5
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
vielleicht haben sie den Code für Daytona auf Navarra übernommen?
bei den Ausstattungslisten tauchen ja auch mal unsinnige SA Codes auf wie
Berganfahrhilfe oder Bluetooth.
was den Motorraum betrifft möchte ich meine Hilfe anbieten:
http://www.7-forum.com/forum/20/nie-...er-209072.html
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
14.10.2014, 07:46
|
#6
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Omicron_Delta
Check-Control anzeigen im KI hats auch keine
|
 Kannst Du das mal im Bild zeigen?
Navarra gab es, völlig korrekt, eigentlich erst mit Einführung des E 38.
edit:
Zitat:
Zitat von 666smokie666
vielleicht haben sie den Code für Daytona auf Navarra übernommen?
|
Der Code für SONDERLACK ist immer ! SA 490.
SA 490 wird (genau wie SA 940 und 944) dann in der SA-Liste weiter erläutert, dort steht expressis verbis die Lackfarbe drin. Falls es keine Farbe aus anderen Baureihen ist, dann ggfs. mit weiterführendem Farbcode, so etwa im Falle meines 540i:
"0490 Lackierung = Lackierung in Seidengrün-metallic (FQ 95-3190/BASF), incl. Außensp. und Stoßfänger lackiert gem. B 8100.E"
Im Falle des TE heißt es in der SA-Liste
"0490 Lackierung = Lackierung in daytonaviolett-metallic, wie Schl.Nr.283"
283 entspricht in der Tat (beim E 34, beim E 30..) daytonaviolett.
Olli
Geändert von Olli (14.10.2014 um 07:55 Uhr).
|
|
|
19.10.2014, 01:29
|
#7
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
So nach langem Hin und her wird der Wagen wohl in Navarra Lackiert, das Harmoniert mit dem jetzigen Farbton besonders an den verstecken Stellen.
Auf dem BMW Sonderlack Aufkleber an dem Motorhauben-Träger Steht die Farbcode-Nummer 346 was ebenfalls Navarra ist (Die letzten 3 Nummern ist ja der eigentliche Farbcode)
Soweit ich sagen ist mir bis jetzt kein anderer E32 in Navarra begegnet. In Daytona kenne ich den ein oder anderen.
merkwürdig ist nur dass bei BMW Daytona hinterlegt ist, auch wenn er ab Werk mit Navarra ausgeliefert wurde.
Nunja wenn nur die Lackfarbe das Problem ist, so aber alles geht, sollte es ja nicht so schlimm sein.
|
|
|
25.10.2014, 00:33
|
#8
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Soo,
die Arbeit schreitet voran, inwzischen ist das Auto soweit entbeult; Außen an manchen Stellen entrostet, und gefillert.
Folgt nun noch Abschleifen und dann endlich wieder Farbe auf den Lack
Schaut schon wesentlich besser aus als vorher, Wenn man auf eine Art Taxi-Elfenbein steht, könnte man ihn auch so lassen  .
Die Beifahrertür werde ich wohl als Einziges ersetzten; war schon etwas arg "Crispy" im unteren Bereich, da hat der Rost mit voller Breitseite zugeschlagen
Lackiert werden wird der Autowagen wohl doch in Daytona; nach einigen Probelackierungen und etlichen Abgleichungen der Farbe an verschiedenen Stellen, einigen Telefonaten mit BMW, und einigem Hin und Her ist dieser 7er so wie bei BMW hinterlegt doch in Daytonaviolett.
Wie sich zeigte ist die beifahrerseite wohl mal fast komplett nachlackiert worden, mit einem nicht ganze korrektem Farbton, der Metallic Anteil war bei dem Lack wesenentlich höher.
Unfallschäden konnte ich keine entdecken, es ist soweit nichts verzogen noch sind die Türen Ausgetauschen worden, insofern vermute ich Kratzer auf der Beifahrerseite.
Sei es drum, der alte Lack wurde zum Großteil entfernt, und bald ist wieder die richte Farbe am gesamten Auto.
Dann kann ich mich endlich um die Technik kümmern 
|
|
|
13.11.2014, 21:25
|
#9
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
So es ist wieder was passiert
Die Lackierung ist soweit fertig auch wenn man bei dem dauergrauen himmel nicht viel erkennt.
Chromleisten etc. finden nun nach und nach ihren Platz; je nachdem wieviel Zeit ich habe.
Jedenfalls sollte das Auto bis kommenden Frühjahr durchrepariert und gepflegt auf die Straße, wenn alles glatt geht.
Die Flecken die man eventuell sieht kommen von MoS2 Öl und Holraumkonservierung, es bietet sich halt an wenn alles zerlegt ist
PS:
wäre super wenn einer der Moderatoren den Thread-Titel ändern könnte, indem man Navarra durch Daytona ersetzt
|
|
|
22.11.2014, 00:14
|
#10
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Soo,
ich ahbe wieder ein paar Fortschritte erzielt, und im Großen und Ganzen auch eine To-Do Liste verfasst
zB.: - Reperatur der IHKA und des Heizschwertes
- Überprüfen der Klima; austauschen der Trocknerflasche & Dichtungen sowie Wiederbefüllung
- Scheinwerfer (Bosch Metallreflektoren) reinigen sowie aufarbeiten
- verbleibende Arbeiten an der Karosse: Unterboden/Hohlräume/Entrostung
- untere Leisten an den Türen ersetzten
- Windschutz/Heckscheibenumramung austauschen
- Motorsanierung (Ölwechsel/Kühlkreislauf/VDD/Ventile/Ölrohrschruaben uvm)
- Automatikkgetriebe Öl/Filterwechsel
- Differentialölwechsel mit neuer Deckeldichtung
- Taster/Schalter/Anzeigen im Innenraum auf LED umrüsten
- "Stoßstangenschwarz" regenerieren
- Kühlerzarge ordnungsgemäß befestigen
- Fahrwerk rundherum neu (Achsteile bei Bedarf)
- Mitteltopf austauschen
- Schweller nachlackieren und befestigen
- Schiebedachabläufe umlegen
- Tankdeckelscharnier montieren (Die schwierigste Aufgabe des ganzen da komm ich an einer Fachwerkstatt nicht vorbeit  )
- Wischwasserdüsen wieder anschließen
- Spiegel wieder richtig montieren
- Diverse Clipse udn Abdeckungen im Kofferraum wieder montieren
- Das Nussbaumholz im Innenraum wieder richtig aufarbeiten
- Scheibenwischer austauschen
- neue Reifen aufziehen
- Gummidichtung um Türgriffe ersetzten
- Erichs Zahnrad fürs Heckrollo einbauen
- Seitenrollos im Fond reparieren
- Lederausstattung aufarbeiten
- Einstiegsleisten wieder anbringen mit neuen Clipsen
- Autotelefon testen und ggf. Instandsetzten
- Tempomat nachrüsten (Kabelbaum ist schon vorhanden)
- Modellschriftzug anbringen
U. V. M.
ich denke ich bin den Winter über versorgt 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|