


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.07.2013, 15:53
|
#1
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Anschluß Lambdasonden M60B40
Mal ne Frage zum Anschluß der beiden Lambdasonden am M60B40 : Sind diese 1:1 angeschlossen , sprich linke Lambdasonde linker Anschlußstecker , rechte Lambdasonde rechter Anschlußstecker - oder sind sie über Kreuz angeschlossen?
Frage daher, weil bei meinem 730iA V8 die Lambdasonden über Kreuz angeschlossen sind - beim 740iL den ich Wochenende geholt habe sind sie allerdings 1:1 angeschlossen
Hat da jemand zuverlässige Antworten parat - am besten natürlich 40er Fahrer die wissen wie es unter Ihrem Auto aussieht
gruß Marco
|
|
|
15.07.2013, 16:21
|
#3
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
da gings um den M60B30 Erich , 3 Liter... jetzt 4 Liter.. und daher auch neues Thema
|
|
|
15.07.2013, 16:28
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Das kann man ohne Durchmessen nie zu 100% wissen, denn wenn mal jemand irgendwann die Stecker (die Dosen) abgenommen hat und vertauscht wieder angeschraubt hat...
Um sicher zu gehen, muss man mit einem Ohmmeter ran.
|
|
|
15.07.2013, 16:31
|
#5
|
|
nur ölich fröhlich..
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
|
Yves, selbes Thema paar Jahre später
Gibts irgendwo die Anleitung für nen Berufsahnungslosen vom durchmessen?
ich hab zwar nen Multimeter, aber damit messe ich in aller Regel nur stabile Voltzahlen wenn ich sie mal brauche, ich hab irgendwas mit Pins an der DME im Hinterkopf aber selbst nie gemacht..
|
|
|
15.07.2013, 17:12
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Am einfachsten machst du das so:
- Bei betriebswarmen Motor Stecker Sonde fahrerseite lösen
- Bei offenem aber angestecktem DME Stecker mit einem Voltmeter die Spannung zw. Pins 13 und 40 (Sonde beifahrerseite) messen. Pendelt die Spannung (bei warmen Motor hin- und her), waren die Sonden richtig angeschlossen. Wenn die Spannung konstant bleibt, verkehrt herum.
|
|
|
15.07.2013, 21:07
|
#8
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Eigentlich solltest Du das schon im Leerlauf merken, wenn sie vertauscht sind dann läuft er wie ein Sack Nüsse. Hatte meine beim Tauschen auch verwechselt und er schüttelte sich heftig.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|