Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2013, 16:36   #1
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard WLAN Snap-In nicht mehr mit LCI kompatibel

Etwas verärgert musste ich zur Kenntnis nehmen, dass das 2 Jahre alte WLAN Snap-In mit dem LCI 7er nicht mehr kompatibel sei.

Nachdem es mir in meinem F04 gute Dienste geleistet hat, rechnete ich fest damit, das Snap-In in meinem LCI weiter zu nutzen. Als ich das Teil nach langen Versuchen nicht anmelden konnte (beim Vorgänger war es ein Kinderspiel), zweifelte ich langsam an meinem Verstand.

Dazu lieferte das Software Update im Auto, das man nach der Eingabe der letzten Stellen der Fahrgestellnummer passend downloaden kann, nur die trockene Behauptung, es passe nicht zum Fahrzeug. Dabei habe ich USB Schlüssel verschiedener Größe, mit FAT und NTFS frisch formatiert, getestet. Und sicherlich vorher nicht die Fahrgestellnummer des Nachbarn eingeben hatte...

Ich schrieb eine Mail an BMW, nach rund einer Woche meldete sich telefonisch die Hotline mit der oben erwähnten Auskunft.

Es gibt das neue BMW Car Hotspot LTE, für schlappe 600 Euro brutto. Finde jedoch nirgendwo die Information, ob das Teil nach wie vor rSAP bietet und telefonieren kann.

In der 3-seitigen BMW Presseinformation schwärmt man langatmig, wie toll damit ein "mobiles Interneterlebnis in einer neuen Dimension" wäre. Scheinbar nicht mal mit einem Orgasmus zu vergleichen, irgendwie werde ich auf solche schleimige Texte immer mehr allergisch...

Von einer profanen Telefonfunktion und rSAP steht dort leider kein Wort.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2013, 10:41   #2
HG745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
Standard

Wenn man dem hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) rSAP for Android Forum • View topic - BMW new Car Hotspot LTE Glauben schenkt, dann gibt es kein rsap mehr. Das wäre ziemlich schlecht...

Mich interessiert das brennend, da mein Leasing Vertrag für den A8 dieses Jahr (November) zu Ende geht. Die rsap Anbindung im Audi ist sehr gut und die Qualität des Empfangs um Längen besser als die Kombination iphone / 7er.

Da bleibt nur MultiSim wohl. Hat jemand eine Erfahrung ob man bei einer zweiten Karte auf dem Adressbuch vom iphone 5 zugreift?

Danke

Gruss

Nikos
HG745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:07   #3
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
Zitat von HG745i Beitrag anzeigen
...dann gibt es kein rsap mehr. Das wäre ziemlich schlecht...
Danke für die Information.

Es scheint, dass rSAP sterben gelassen wird?
Das Pairing war auch meistens sehr unergonomisch gelöst und die Bedienungsanleitungen sind fehlerhaft.
Siehe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Snap in SAP mit WLAN Hotspot Seite 5 : So, ich habe jetzt auch den WLAN Hotspot Adapter. Eigentlich f... und mein Beitrag vom 09.07.2011.

Es kann gut sein, dass die Frust der Kunden und die Supportanfragen dazu deswegen überproportional überhand genommen haben. Dann konnte jemand einfach entschieden haben, das "exotische" rSAP nicht mehr anzubieten.
Exotisch - habe einmal einen jungen Fachverkäufer bei VODAFONE gefragt, ob die neuen BlackBerry Smartphones rSAP können, ähnlich wie schon immer die Vorgänger. Sein erstauntes Gesicht "was ist das?" kann man kaum beschreiben.

Hier noch die Daten zu meinem nicht mehr LCI kompatiblen Snap-In, vom Typenschild abgeschrieben:

84.21 2 186 313
CAR-HOT-SPOT
PEIKER acustic GmbH & Co.
MADE IN GERMANY
PIN: xxxxxxxxxxxxx (die halte ich mit Verlaub geheim)
HW 1.0 SW 1.7.68_h CHS
SN: P11000154821

Habe auch eine Anfrage an PEIKER gestellt, trotz deren Warnung auf der Homepage, dass sie sich mit Endkunden gar nicht unterhalten wollen.
Irgendwie will ich mich damit nicht abfinden, dass das relativ teuere Teil eine so begrenzte moralische Lebensdauer haben sollte.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:20   #4
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Kann mir mal jemand die wesentlichen, funktionalen Vorteile von rSAP im Vergleich zu einer stinknormalen Bluetooth-Anbindung (ggf. mit Stromversorgung) erklären?

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 13:57   #5
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Siehe Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/40/wlan...ml#post2104219

Bei der "normalen" Kopplung tut das Auto nur so, als ob es ein Head-Set, bzw. Freisprech-Set vom Handy wäre. Das Handy strahlt und empfängt munter in der Kabine.

Ganz am Anfang gab es noch Handies mit einem HF-Konnektor für eine Außenantenne, darüber wurde das Telefon im Snap-In mit der Außenantenne des Autos verbunden. Die neueren Snap-In koppeln induktiv/kapazitiv aus und ein. Habe keine Vorstellung, wie "eng" diese Kopplung ist (wie viel Leistung in noch die Kabine abgestrahlt wird und wie viel die Antenne abgeben darf).

Es mag Leute geben, denen es nichts ausmacht, sich mit dem Handy stundenlang zu bestrahlen, aber ich persönlich mache es nur mit Widerwillen. .
Dazu noch ist das Auto ein abgeschirmter Käfig, damit muss das Handy mit hoher Leistung senden und der Empfang ist weniger gut als im Freiem.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 14:32   #6
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Ok, dann gehts mich nix an, mein Empfang ist hervorragend und die "Strahlung" ist mir wurschd.
Danke.

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 17:28   #7
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
...mein Empfang ist hervorragend und die "Strahlung" ist mir wurschd.
Sicher denkt die Mehrheit so.
Deswegen die Marktentwicklung weg vom technisch optimaleren rSAP, hin zum für die Hersteller leichter implementierbaren und für die User leichter beherrschbaren Anbinden der "Freisprecheinrichtung Auto" an so gut wie jedes Handy mit BlueTooth.
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 09:18   #8
HG745i
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 740d 12/2013
Standard

Hast Du schon mal die rsap Anbindung probiert? Das macht bei schwacher Funkausleuchtung eine Menge, glaubs mir. Habe ab und zu 5er oder 7er als Leihwagen und da ist der Empfang per BT an mein iphone 5 deutlich stärker schwankend als das Galaxy S2 per rsap im A8. Wirklich kein Vergleich.

In der Stadt merkt man es meistens kaum.

gruss

Nik
Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Ok, dann gehts mich nix an, mein Empfang ist hervorragend und die "Strahlung" ist mir wurschd.
Danke.

Gruß,
Kai
HG745i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 10:04   #9
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von HG745i Beitrag anzeigen
Hast Du schon mal die rsap Anbindung probiert? Das macht bei schwacher Funkausleuchtung eine Menge, glaubs mir.
IMMER und ÜBERALL wenn ich telefonieren möchte habe ich Empfang auf einem Niveau, das mir die Gesprächsführung in einer Qualität erlaubt, die voll und ganz befriedigend ist.

Also: wieso sollte ich versuchen für mehrere hundert € ein Problem zu beseitigen, das ich nicht habe?

Gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2013, 13:05   #10
g8org
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 750i ActiveHybrid F04 bis 03/2013, 730dx F01 LCI bis 04/2016, SLK280 R171, aktuell Audi A8 4.2 TDI facelift
Standard

Zitat:
Zitat von HG745i Beitrag anzeigen
Das macht bei schwacher Funkausleuchtung eine Menge...
Deckt sich auch mit meiner Erfahrung. Noch mehr merkt man es beim Internet, wenn man es während der Fahrt braucht.
Natürlich als Beifahrer.

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
Also: wieso sollte ich versuchen für mehrere hundert € ein Problem zu beseitigen, das ich nicht habe?
Klar, wenn Du das Glück hast, in gut versorgten Gebieten unterwegs zu sein. Es wird auch immer besser, mit der GSM Abdeckung.

Über den Elektrosmog in der Kabine will ich hier lieber gar nicht diskuttieren, dazu gibt es viel zu gegensätzliche Auffassungen, die mitunter sehr leidenschaftlich (auf beiden Seiten) ausgefochten werden.

Geändert von g8org (01.05.2013 um 13:09 Uhr). Grund: Ergänzt mit "Natürlich als Beifahrer."
g8org ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Connected: WLAN Snap in Adapter gulli BMW 7er, Modell F01/F02 3 19.04.2013 10:33
Handy: iPhone 4 - am Silvester funktioniert mein WLAN nicht mehr! :D lessmann983 Computer, Elektronik und Co 10 06.01.2013 00:43
LCI Niere passt die bei pre-LCI Lars997 BMW 7er, Modell F01/F02 1 10.12.2012 21:10
Netzwerk/DSL: PDA will mein WLAN nicht mehr finden... Schrauberella Computer, Elektronik und Co 10 27.01.2011 23:00
Schöner 760Li mit nahezu Vollausstattung , nicht mehr und nicht weniger c_colucci eBay, mobile und Co 10 05.06.2010 22:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group