Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2013, 12:57   #1
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard Kühlwassergeruch beim Heizen (V12-M70) nun auch bei mir...

Und ja, ich hab die Suche schon genutzt, aber nur was zum M30 gefunden und ich weiß nun nicht, ob und inwieweit es hier Unterschiede gibt.

Ab einer Temp-Einstellung von 23 Grad Innentemperatur beidseitig fängt es stark an, nach Glysantin zu schnuppern. Innenraum ist trocken, kein Beschlagen der Scheiben und ich mußte nun erstmalig 1 Liter Wasser nachgießen nach Meldung der Checkcontrol. Regele ich die gewünschte Innenraumtemperatur in Richtung "Kälter", also z.B. auf 19 Grad oder kühler, riecht man nichts. Es muss also mit der Heizungsregelung zu tun haben...

Nach Meinung von Erich (wir hatten darüber gestern schon per PN geschrieben) geht das Kühlwasser irgendwo stiften, tropft auf die Getriebeglocke und verdampft augenblicklich. Ich glaube das aber nicht so richtig, weil: Ich hatte immer schon leichten "Duft" beim Heizen nach Kühlwasser, nun wurde es stärker und fehlt Kühlwasser.

Ich hatte was gelesen von Heizungs-Wärmetauscher mit all seinem Gefrimel in der Mittelkonsole, jedoch nichts davon, WAS denn nun genau der Defekt eigentlich ist. Sind es die Flansche, die Rohrgewinde, der Verdampfer selbst, Schläuche? Ich habe auch gelesen, das jemand mittels "Kühlerdicht" das Problem gelöst hatte. Trat es anschließend noch mal auf? Ist das tatsächlich ein Lösungsweg? Gib mal ne Ansage...

Ach so ja, ansonsten ist nichts undicht, Kühler ist neu, Thermostat auch, Riemenscheibe ist trocken und unter dem Fahrzeug hab ich keine Pfützen...(außer den üblichen und traditionellen Pentosinfleck natürlich...).

Thank´s for watching und vor allem danke für Tips und / oder ggfls. eine Art Checkliste, wie ihr bei der Fehlersuche vorgegangen seid. Gibt es nicht auch ein Schaubild des Wasserkreislaufes im E32 M30 / M6x / M70??

Danke für Eure Hilfe und Grüße,

Chris
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe-Notprogramm - nun auch bei mir Mr. Sieben BMW 7er, Modell E38 12 23.01.2011 15:13
Nun auch einmal hallo von mir Arcanus Mitglieder stellen sich vor 6 14.02.2009 11:24
Motorraum: Kühlwassergeruch beim Heizen im Innenraum Robbie BMW 7er, Modell E32 6 07.01.2008 11:26
Nach E38 V12 nun auch E32 V12 ASS BMW 7er, Modell E32 31 05.03.2004 23:56
Nun summt es bei mir auch unter der Haube?? Erich BMW 7er, Modell E32 31 27.12.2003 19:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group