


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.08.2012, 22:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
|
Bremsbeläge Anzeige NACH Bremsbelag-Wechsel
Ahoi Forum,
ich hab letzte Woche nach einiger Zeit des Rumfahrens mit der Bremsbeläge-Warnung im Display meine Beläge checken/wechseln lassen, da eine größere Fahrt anstand. Die Beläge vorne wurden gewechselt, hinten war alles ok.
Jetzt habe ich die Tour hinter mir (ca.700 km) und die Warnung leuchtet schon wieder auf!
Bei Abholung des Fahrzeugs aus der Werkstatt und während der gesamten Reise war alles ok. Keinerlei Warnung im Display. Nach der Rückkehr hab ich heute die Kiste wieder gestartet und gleich im stand den Hinweis bekommen, der seitdem immer wieder auftaucht.
Frage: hätte da noch was resettet werden müssen? Fehlerspeicher etc.? Ich meine, das kann doch nicht sein, daß da aus dem Stand wieder was mit dem Belägen ist, oder? Und die Meldung war ja nach dem Wechsel zunächst weg...immerhin über mehrere Tage und 700km!
Edit: hab grad nochmal einen anderen Post durchgelesen, wo es hieß, daß da nix im Fehlerspeicher abgelesen wird, aber der Verschleißgeber gewechselt werden muß, damit die Meldung verschwindet.  Aber meine Meldung war ja schon mal weg?!?! Ratlos....
Liebe Grüße,
Ray
__________________
|
|
|
28.08.2012, 00:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Im Fehlerspeicher wird das nicht abgelegt. Es erscheint lediglich eine Cockpitmeldung plus Gong.
Schau doch mal nach, wie die Verschleißanzeiger aussehen, wenn die denn denn nicht mitgewechselt worden sind. Steckverbindung mal prüfen, Kabelbruch oder das Plättchen im Belag ist beim Bremsen aufgrund runtergefahrener Beläge beschädigt worden.
|
|
|
28.08.2012, 00:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Der E32 ist ein vernünftiges Auto. Die Verschleißanzeige ist klassisch Masse gesteuert. Einen Fehlerspeicher gibt es da nicht.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
28.08.2012, 07:37
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Einfach beide Kabelchen tauschen, kosten nur ein paar Euro pro Stück, manchmal sind haben sie ein Wackelkontakt. Vorne links und hinten rechts. Brauchst dafür nicht in die Werkstatt, mit Wagenheber kommst du auch ran.
|
|
|
28.08.2012, 08:22
|
#6
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Der Fehler mit den Belaganzeigen ist bekannt seit E30 Zeiten und passiert ganz gerne, wenn die alten Fühler wieder mit verbaut werden.
Neue Fühler einsetzen, auf Sauberkeit und festen Sitz bei den Steckern und Kontakten sorgen, dann sollte das passen.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
28.08.2012, 08:41
|
#7
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
|
Hi
Dieser Fehler tritt typischerweise auf wenn die Kabel der Verschleißanzeiger nicht ordnungsgemäß montiert werden, und sich mit der Zeit irgendwo aufscheuern.
Die alten Verschleißanzeiger kann man normalerweise nicht weiterverwenden, da diese durch die Auslösung zerstört werden
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
28.08.2012, 15:41
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Setech
Der E32 ist ein vernünftiges Auto. Die Verschleißanzeige ist klassisch Masse gesteuert. Einen Fehlerspeicher gibt es da nicht.
|
nee, falsch. Das ist eine Kabelbruchüberwachung
http://www.7-forum.com/forum/932860-post12.html
Alles andere ist schon beschrieben, genaueres ist über eine Ferndiagnose nur Kaffeesatzleserei.
-Kabelbruch
-Bruch des Sensors
-Sensor falsch im Pad eingebaut
-Stecker vergammelt.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
28.08.2012, 15:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2012
Ort: HH
Fahrzeug: e32-735 (91)
|
hey, ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir hatte sich ein Kabel durchgescheuert, dass nicht ordentlich verlegt war.
Sollte also schnell, einfach und guenstig zu beheben sein.
Wurden Die Bremsen bei einer Werkstatt gemacht? Die machen dir das doch bestimmt wieder flott. Kabel haben die doch als Meterware liegen.
|
|
|
28.08.2012, 16:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ihr werdet lachen, meine Liebste sagte mir gestern, dass das Auto neue Bremsbeläge braucht.
Gestern habe ich dann neue Scheiben und Bremsbeläge bestellt und heute was habe ich da gesehen? Das Kabel hinten hatte sich gelöst und hatte sich an der Felge durchgeschliffen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|