Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2012, 17:00   #1
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard Sehr schlechter Radioempfang Prof.C RDS

Hallo ich habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden. Folgendes Problem ich habe bei meinem 7er das Radio Prof.CRDS nachgerüstet und seitdem sehr schlechten Empfang. Antennenkabel und Antennenverstärker sind gleich geblieben. Ich habe zwei vergleichsfahrzeuge und die haben deutlich besseren. Ich bekomme im Raum München oftmals kein Bayern1 her. hat wer für dieses Problem Abhilfe?
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 22:55   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Bekommt denn der Antennenverstärker sein Einschaltsignal?

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 23:01   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von breytone90 Beitrag anzeigen
Antennenkabel und Antennenverstärker sind gleich geblieben.
An sich hat das Professional C RDS sehr guten Empfang.

Passen die Verstärker zum Diversity-Radio?
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 23:11   #4
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Aber selbst ohne Diversity sollte der Empfang gut sein.

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 06:06   #5
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Wie kann ich das prüfen?
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 12:06   #6
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Nun ja, mann sollte schon wissen was im Auto verbaut ist, wenn man auf Fehlersuche geht. Da hilft am Anfang bestimmt die Ausstattungsliste!

Aber - wie so offt - geht es auch ganz simpel. Wenn du eine einfache Teleskopantenne in das Tunerteil steckst und der Empfang dann wesendlich besser ist, weißt du wo du suchen musst. Nämlich in der Antennen/Antennenverstärkeranlage.

Sollte sich der Empfang nicht verändern, liegt es sehr wahrscheinlich am Tunerteil im Kofferaum. . Zumindest war es bei mir so.
Wenn das Gerät eine Weile eingeschaltet war, wurde der Empfang etwas besser, befriedigend war das aber auch nicht.
Deshalb habe ich das Ding ausgebaut und geöffnet. Das Gerät ist modular aufgebaut und die meisten Komponenten sind in die Grundplatine gesteckt und mit einer bzw. zwei Schrauben gesichert.
Zum säubern der Goldkontakte der Module und der Platine, habe ich alles ausgebaut und mit Tunerspräy von teslanol gereinigt.

Bei mir hat es geholfen. Hier einige Fotos vom Inhalt der Blackbox:









Zum Testen könnte man selbstverständlich auch eine als funktionierend bekannte Blackbox einbauen. Führt das zum gewünschten Ergebnis, musst du dich entscheiden, ob du dich selbst daran wagst, oder Becker - für rund 140€ - das Tunerteil überholen läßt.
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 12:38   #7
breytone90
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von breytone90
 
Registriert seit: 16.11.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-730i V8 Bj. 12.1993
Standard

Also ich tippe auf das empfangsteil da ich zuvor eins ohne rds hatte und das hatte deutlich besseren Empfang! Ich werde es mal säubern kann ich kontaktspray auch nehmen?
breytone90 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 14:06   #8
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Hm, mit dem Tippen ist das so eine Sache.... ich würde es testen, zuerst mit einer anderen Antenne.

Was das Kontaktspray angeht, das t6 oszillin von teslanol habe ich genommen, weil es keine Frequenzveränderung im HF und UHF Bereich verursacht. Unter dem Strich ist das ja auch nur ein mildes, säurefreies Kontaktspray Das erschien mir sicherer... Bei rund 8€ für 400 ml ist es auch nicht wirklich ein Kostenfaktor...
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2012, 18:03   #9
E12Klaus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E12Klaus
 
Registriert seit: 17.01.2010
Ort: Allgäu
Fahrzeug: 501, 502, 503, 3200 CS, 1500, 1800Ti, 2000Ti, diverse E12, E23, E24 und E28, E31, E32 und E38
Standard gleiches Problem ...

also da muß ich ja keinen neuen Beitrag eröffnen ...

Ich habe das gleiche Problem, sehr schlechter Empfang. Bei mir ist das originale BMW Business CD wohl mal auf ein (Becker) BMW Bavaria C Professional RDS mit Kassettenlaufwerk getauscht worden.

Klangfülle im Cassettenbetrieb fantastisch, bei Radioempfang wirklich ganz miserabel, starkes Rauschen (auch wenn ein Sender exakt eingestellt ist) und der Suchlauf rennt sich tot. Das Ergebnis hat sich bei versuchsweisem Radiotausch auf ein fast identisches Gerät nicht verändert.

Gleiche Vorgehensweise wie beschrieben oder ist das ein anderer Fehler?

Ach ja, noch was: Weiß jemand ob bei einem 92er 730i event. das Anschlußkabel für einen CD-Wechsler schon nach hinten verlegt ist?
E12Klaus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Schlechter Radioempfang . E38 kindofmind BMW 7er, Modell E38 11 20.03.2018 13:59
schlechter Radioempfang melly-olly BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2009 22:28
HiFi/Navigation: Schlechter Radioempfang Alpinafahrer BMW 7er, Modell E38 6 03.12.2008 19:21
Prof. RDS cd wechsler interface u.umbau auf business rds rainer b BMW 7er, Modell E32 0 01.07.2003 10:18
Schlechter Radioempfang torres BMW 7er, Modell E32 3 17.03.2003 11:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group