Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2012, 12:30   #1
Derschweizer
Mitglied
 
Benutzerbild von Derschweizer
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Ärger Heizschwert

Moin liebe Gemeinde, ich verzweifle ab meinem Heizschwert, resp. ich weiss nicht mehr weiter...Ich habe die Transistoren sowie das IC auf dem Heizschwert ausgetauscht, danach funktionierte die Lüftung wieder wie neu, jedoch nur ca. 20 Sekunden, danach hats mir wieder einen oder mehrere Transistoren ausgepackt, obwohl alles sauber verlötet und montiert wurde.
Kann es sein dass der Lüftermotor irgendwie harzt und damit zuviel strom zieht? oder an wass kann das sonst noch liegen? Kennt jemand dieses Phänomen?
Derschweizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 12:41   #2
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

moinsen, nicht gleich schlagen .
bei meinem lag der fehler in einem abgerauchten pin des kompaktsteckers am schwert selber.is zu heiss geworden und eíngeschmolzen.
is aber nur sone idee
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 12:51   #3
Derschweizer
Mitglied
 
Benutzerbild von Derschweizer
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard

@ m30 Freak, Besten Dank für den Tip, hab nachgeschaut ist bei mir aber alles in bestem Zustand, also daran kanns nichtz liegen. Danke dennoch!
Derschweizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 13:02   #4
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

schade aber auch gut so ,ich muss mir ersmal gedanken machen wie ich den abgebrannten stecker ersetze.
mfg harald
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 18:53   #5
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Da gab es doch was vom Salzbuckel über das Heizschwert.
Schau mal in der Suche.
boxerheinz ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 22:08   #6
pb36
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: ohne 7er
Standard

Die "Buzze" müssen wirklich plan am Blech anliegen damit sie ihre Verlustwärme abgeben können sonst brennen sie wieder durch. Also auf korrekten Sitz achten und evtl. ein wenig Wärmeleitpaste verwenden.
pb36 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 22:46   #7
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

Hi

Ich hatte mal dasselbe Problem - Ursache war ein defekter Gebläsemotor.
Der zog wohl schon zu viel Stom oder erzeugte Spannungsspitzen durch Funkenflug.

lg
f.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 12:58   #8
Derschweizer
Mitglied
 
Benutzerbild von Derschweizer
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard

Mal Danke für die Tips, also Wärmeleitpaste hab ich dünn aufgetragen, der Kontakt zum Kühlkörper ist gut, ich hab die Popnieten durch anständige Distanzhalter ersetzt, somit kann ich beidseitig mit M3 Schrauben die Sache sauber montieren/demontieren. Da mein Gebläse im letzten halbjahr immer wieder gezirpt hat wie ein kleines Vögelchen, vermute ich mal dass die Lager des Gebläses oder die Kohlen nix mehr sind. Ich werde mir wohl nächstes Wochenende die Mühe machen und das Ding mal ausbauen und begutachten!
Ich geb dann bescheid obs wass gebracht hat. (Hab im Forum auch schon gelesen dass ich notfalls noch einen anderen Typ Transistor verwenden kann, na das probier ich dann auch gleich mal aus)
Derschweizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 16:30   #9
fEENIx
Blaues Tuch Bügler
 
Benutzerbild von fEENIx
 
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
Standard

BUZ71, BUZ100 sowie IRF540 habe ich probiert - die haben zwar deutlich länger durchgehalten als die BUZ11 - sind aber dann auch irgendwann durchgebrannt.
Auch diverse Versuche mit Entstörkondensatoren und Drosseln haben auf Dauer nichts gebracht...
(ausser interessanter Geruchsentwicklung )

Erst nach dem Gebläsetausch war endgültig Frieden
fEENIx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2012, 16:30   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von fEENIx Beitrag anzeigen
...Ursache war ein defekter Gebläsemotor.
Der zog wohl schon zu viel Stom oder erzeugte Spannungsspitzen durch Funkenflug.
das wird wohl das Problem gewesen sein. Die Buzze können eigentlich genug ab.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Heizschwert Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 16.08.2011 07:28
Heizschwert Graf0507 BMW 7er, Modell E32 10 27.02.2009 20:56
Heizung/Klima: Heizschwert Thomy7er BMW 7er, Modell E32 13 19.03.2008 23:06
Heizschwert???? NickB12 BMW 7er, Modell E38 3 17.08.2005 06:53
Innenraum: Heizschwert copra10 BMW 7er, Modell E32 5 17.09.2004 18:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group