Hallo!
Tut mir Leid, dass ich das Federnthema zum tausendsten Mal neu erstelle, aber ich hab zu meinen Fragen einfach keine passenden Antworten gefunden.
Wie bei vielen E32 hängt auch meiner hinten durch (und er scheint auch vorne ziemlich hoch zu sein, ich weiß leider nicht, was der Vorbesitzer da gemacht hat).
Jedenfalls hab ich jetzt 2 neue Bilstein B4 Dämpfer erstanden für die Vorderachse und ich wollte gleich ein Tausch der Federn verbinden. Sowohl vorne als auch hinten.
EDIT: Es müssen wohl die kleineren Domlager bei der Dämpferversion eingebaut werden (ab Bj. 88). Welche sind denn das eigentlich?
Ist es ratsam nur die 40mm Federn für vorne zu nehmen und hinten die verstärkten für die Anhängerversion? (hab ne Anhängerkupplung)
Wie sieht es eigentlich mit einer 40/35 Tieferlegung aus? (also vorne/hinten)
Ist das mit den Dämpfern hinten überhaupt möglich? (vorausgesetzt, die dämpfer sind ok)
Hat jemand von dieser Kombination mal ein Bild, wie das aussieht?
Kann mir das nämlich nicht so richtig vorstellen. Stelle mir vor, dass da keine Keilform entsteht und der hintern (optisch) runter hängt.
Kann jemand eigentlich Unterschiede zw. AP federn und Lowtec Federn feststellen?
Sind ja annähernd gleich teuer.
Also zusammenfassend:
welche Version:
40mm/Anhängerversion
40mm/Normal
40mm/35mm
Welche Federfirma?
AP
Lowtec
Wollte erst ein Lowtec Sportfahrwerk einbauen, aber da ich die Bilsteindämpfer bekommen habe, versuch ich es jetzt mal damit
Danke schon mal!
Gruß Silvio