Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2011, 22:15   #1
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard Welche Federn vorne, hinten zu Bilstein B4

Hallo!

Tut mir Leid, dass ich das Federnthema zum tausendsten Mal neu erstelle, aber ich hab zu meinen Fragen einfach keine passenden Antworten gefunden.

Wie bei vielen E32 hängt auch meiner hinten durch (und er scheint auch vorne ziemlich hoch zu sein, ich weiß leider nicht, was der Vorbesitzer da gemacht hat).

Jedenfalls hab ich jetzt 2 neue Bilstein B4 Dämpfer erstanden für die Vorderachse und ich wollte gleich ein Tausch der Federn verbinden. Sowohl vorne als auch hinten.

EDIT: Es müssen wohl die kleineren Domlager bei der Dämpferversion eingebaut werden (ab Bj. 88). Welche sind denn das eigentlich?

Ist es ratsam nur die 40mm Federn für vorne zu nehmen und hinten die verstärkten für die Anhängerversion? (hab ne Anhängerkupplung)

Wie sieht es eigentlich mit einer 40/35 Tieferlegung aus? (also vorne/hinten)
Ist das mit den Dämpfern hinten überhaupt möglich? (vorausgesetzt, die dämpfer sind ok)
Hat jemand von dieser Kombination mal ein Bild, wie das aussieht?

Kann mir das nämlich nicht so richtig vorstellen. Stelle mir vor, dass da keine Keilform entsteht und der hintern (optisch) runter hängt.

Kann jemand eigentlich Unterschiede zw. AP federn und Lowtec Federn feststellen?


Sind ja annähernd gleich teuer.

Also zusammenfassend:

welche Version:
40mm/Anhängerversion
40mm/Normal
40mm/35mm

Welche Federfirma?
AP
Lowtec

Wollte erst ein Lowtec Sportfahrwerk einbauen, aber da ich die Bilsteindämpfer bekommen habe, versuch ich es jetzt mal damit

Danke schon mal!

Gruß Silvio

Geändert von M5-Freak (12.10.2011 um 22:20 Uhr). Grund: was vergessen
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Federbeine Hinten kompl. e32 730 -740 normal Bilstein neuw. Federn roadcrew666 Biete... 0 04.01.2010 11:15
Fahrwerk: Standard Fahrwerk hinten. Welche Federn, die nicht brechen? memyselfundich BMW 7er, Modell E38 16 16.09.2009 09:35
Elektrik: Welche Boxen vorne und hinten d750d BMW 7er, Modell E38 1 06.02.2007 02:01
740i EDC -> welche Federn eignen sich zum Tieferlegen VORNE? Ghostrider BMW 7er, Modell E38 5 14.09.2006 12:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group