Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2003, 20:35   #1
735er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: MG
Fahrzeug: BMWuppdich 735iA
Standard HELP!!! 735i mit EML - geht es mit ihm zu Ende?

Hallo Ihr 7er Gurus,

ich bin neu im Club und habe mich erst einmal stundenlang durch dieses super Forum gearbeitet - muß schon sagen: Erste Sahne!!!

Viele tolle Tips und eine klasse Netikette !!!
Nun habe ich aber leider ein Problem, zu dem ich hier (noch?) nichts finden konnte.

Mein Problemkind ist mein kleiner 735i (BJ.90/91 - E32?).

Er hat so einigen fehleranfälligen (?) Schnickschnack wie z.B. EML.

'Leider' müßte ich eigentlich sagen, weil es scheinbar nicht allzuviele 735i mit EML gibt und mir bisher auch noch niemand so 100%ig sagen konnte was eigentlich genau EML ist (selbst nicht in meiner BMW Werkstatt) .

Soweit ich das jetzt rausbekommen habe ist EML wohl für die elektronische Steuerung der Spritmenge zuständig. Soll heißen, das mein 735er keinen Gaszug mehr am Gaspedal hat, sondern einen Poti, über den das EML-Steuergerät mit Hilfe eines Stellmotors die Spritzufuhr regelt (wird vieleicht für den Tempomat benötigt?).

Nun mein Problem:

Seit einigen Wochen leuchtet von Zeit zu Zeit die EML-Lampe auf (anfänglich meist erst wärend der Fahrt, später dann schon direkt beim Start). Wenn die EML-Lampe (direkt zwischen Baterie- und Öl-Warnlampe) erst während der Fahrt aufleuchtet verliert der Motor extrem an Leistung und beschleunigt nur noch sehr träge.
Wenn ich stehe und vom Gaspedal gehe, geht der Motor fast immer aus - ich muß also permanent Gas geben - auch an Ampeln etc.

Ich war mit diesem Problem bereits in einer BMW Werkstatt. Diese konnten mir jedoch auch nicht mit bestimmtheit sagen woran es liegt - es könnte ihrer Meinung nach am Poti im Gaspedal liegen, am EML-Steuergerät, am Stellmotor oder sonstwas liegen. Das einzige was sie machen konnten war den Fehlerspeicher im Bordcomputer zu löschen.

Und hier kommt ein weiteres seltsames Phönomen:
Nachdem die Fehler im Bordcomputer gelöscht sind, läuft der Wagen einige Zeit (ca. 1-2 Tage) nahezu fehlerlos. Dann fangen die ersten Probleme wieder an, daß EML wärend der Fahrt aufleuchtet und der Motor an Leistung verliert. Wenn ich dann anhalte, die Zündung abschalte und neu starte kann es sein das die EML-Lampe wieder erlischt und ich für kurze Zeit wieder problemlos fahren kann.
Im Laufe der folgenden Tage werden die Probleme dann wieder schlimmer, er macht immer mehr Mucken und nach einigen Tagen ich habe bereits beim Start Probleme mit EML, so daß er mir permanent ausgeht bzw. ich ständig Gas geben muß.

Andererseits verbessert sich letzterer Zustand (ständiges Ausgehen) je länger ich fahre (also je wärmer er wird).

Jetzt komme ich halt bei meinen eigenen Schlußfolgerungen durcheinander:

- wenn der Gaspedal-Poti 'ne Macke weg hat, wieso sollte der Fehler dann für 1-2Tage weg sein, nachdem die Fehler im Bordcomputer gelöscht wurden?
- gleiche Frage gilt für den Stellmotor
- für einen Defekt im EML-Steuergerät konnte die Werkstatt anhand der ausgelesenen Fehler aber auch keine konkreten Anhaltspunkte finden.
- Andererseits denke ich mir - wenn der Stellmotor evtl. doch 'ne Macke hat und somit zeitweise fehlerhaft einstellt, dürfte die Bordelektronik einen Fehler feststellen und versuchen nachzuregeln. Somit könnte sie sich im Laufe des Zeit immer mehr verhaspelt, da ja aufgrund des fehlerhaften Stellmotors eine Nachregelung nichts bringt! So denke ich könnte es ja doch widerum am Stellmotor liegen!
- Frage über Fragen ...


Natürlich wurde mir von Seiten der BMW-Werkstatt angeboten das EML-Steuergerät zu tauschen - natürlich ohne Erfolgsgarantie!!!
Aus diesem Grund kann ich mich damit natürlich nicht so ganz anfreunden, da dann der Fehler evtl. noch immer nicht behoben wein könnte - ich jedoch um über €1200,- ärmer wäre.

Und somit meine Frage an Euch 7er Guru's:

- Was würdet Ihr in einem solchen Fall vorschlagen zu tun?
- Hat evtl. jemand schon mal dieses Problem gehabt oder kennt vieleicht sogar eine Lösung dafür?
- oder hat evtl. jemand in MG und Umgebung ebenfalls einen 753i mit EML (Tempomat?), so daß man mal einen Vergleich machen könnte?

Wäre für jede Art von Hilfe super dankbar!!!

Danke und Gruß,
Stefan!

[Bearbeitet am 15.12.2003 um 20:36 von 735er]
735er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 20:46   #2
Doc
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[Bearbeitet am 27.3.2004 um 22:00 von Doc]
Doc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:06   #3
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard 735er

Zitat:
niemand so 100%ig sagen konnte was eigentlich genau EML ist (selbst nicht in meiner BMW Werkstatt) .
nicht dein ernst, oder???????

mein 735er hatte auch EML, Jan. 88

hat aber immer funktioniert.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:18   #4
735er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: MG
Fahrzeug: BMWuppdich 735iA
Standard Re: Schau mal ...

Hallo Doc,

danke für die fixe Antwort und den Link.

Die Vorschläge zur Fehleranalyse von Chatfuchs hab ich aber (bis auf die letzen beiden Vorschläge) auch schon alle Probiert (auch neue Lamdasonde ist drin).
Auch fehlte in dem gelinkten Thread leider das 'Happy End' wo nikfred letztendlich gesagt hat ob er's hinbekommen hat und falls ja - woran es bei ihm nun gelegen hat!

Ich werde aber auf jeden Fall noch die beiden anderen Vorschläge von Chatfuchs ausprobieren, die hörten sich klasse an (werd dann hier auf alle Fälle die Ergebnisse Posten)!

Aber vieleicht hat ja noch jemand einen anderen Tip woran es liegen könnte - für Anregungen wäre ich immer dankbar!

Dank und Gruß,
Stefan!
735er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:22   #5
735er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: MG
Fahrzeug: BMWuppdich 735iA
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
nicht dein ernst, oder???????
Doch, leider !!!

Die hatten auf meine Frage was EML denn nun sei nur so rumgedruckst!
Ich glaube ich sollte mal die Werkstatt wechseln!
(Und freundlich wie ich nun mal bin verkneife ich mir hier den Namen der Werkstatt!)

Gruß, Stefan!

[Bearbeitet am 15.12.2003 um 21:23 von 735er]
735er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:26   #6
romulus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von romulus
 
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
Standard

@735


Hatte das gleiche Problem bei einen 730er Bj 89. EML leuchtet auf und nach Neustart war wieder für ein paar Tage Ruhe. Werkstatt konnte auch nichts im Fehlerspeicher erkennen. Ging ein paar Monate gut, bis es dann dauernd leuchtete.

Es wurde dann das Poti gewechselt und ab dann war Ruhe.

Gruss
romulus
__________________
"Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen." (BMW-E12-Betriebsanleitung von 1972)
romulus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:32   #7
735er
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: MG
Fahrzeug: BMWuppdich 735iA
Standard

Hi Romulus,

ja, genau so war die Entwicklung bei mir auch!

Meintest Du mit Poti, den Poti im Gaspedal?

(Wäre ja klasse wenn die Lösung so einfach wäre!)

Gruß, Stefan!

[Bearbeitet am 15.12.2003 um 21:43 von 735er]
735er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:45   #8
freak
the real freak since 2002
 
Benutzerbild von freak
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
Standard Re. » HELP!!! 735i mit EML - geht es mit ihm zu Ende? »

Hallo ...


Das die Elektronik auf den def. reagiert, und der Motor in den Notlauf geht, denke ich nicht, dass das EML Steuergerät def. ist - Ich denke, es gibt 4 Ursachen für solch ein Fehler ...

1)- Boardspannung - Das EML reagiert nagativ auf Boardspannung wenn zb. die batt. nicht mehr in Ordnung ist - dazu müsste aber das EML von anfang an einen def. an das CCM melden und nicht nach einer längeren Laufzeit - esseiden die Lima liefern nicht genügent Ladestrom ...

2)- Drosselklappenstellmotor - Wenn der Stellmotor verschmutzt oder def. ist geht der Motor in Notprogram bzw. meldet sich EML ...


3)- Verschmutzter oder def. Poti am Gaspedal - Wenn die die Werte nicht richtig vom Gaspedal aus an das EML Steuergerät gehen, geht der Motor in Notprogram ...


4)- Luftmängenmesser - Wenn der Sensor am LMM falsche Werte bekommt oder abgibt kommt es zum unsauberem Motorlauf bzw. der Motor läuft in den Notprogram ...


Was evtl. Probleme bereiten könnte, wäre eine def. Lamdasonde - ich denke aber nicht, das eine def. Lamdasonde eine EML Meldung abgeben lässt ...


Leider ist bei solch einem Fehler, eine richtige Ferndiagnose wie ein Lottogewinn


Bitte, als erstes die Boardspannung überprüfen - sollte die Boardspannung ok. sein würde ich als nächstes den Poti am Gaspedal mal säubern oder erneuern - weiter, Drosselklappenstellmotor mal öffnen und die Kohlen checken bzw. säubern ( eine anleitung hier zu müsste es hier im forum geben oder, der gute @erich gibt dir einen link ) - Sollten die Kohlen vom Stellmotor der Drosselklappe ok. sein, würde ich den Luftmängenmesser mal austauschen ...


Leider, fällt mir persönlich hier zu nichts mehr ein und wünsche viel Glück bei der Fehlersuche ...




Nachtrag: Leider bin ich mit schreiben nicht schnell genug - wen die Lamdasonde gewechselt wurde, scheidet die Lamdasonde ja aus - bleiben, Poti am Gaspedal, LMM und Drosselklappenstellmotor als mögliche Fehlerquelle - weiterhin viel Glück beim lösen des Problems ...



Gruß @freak ...


[Bearbeitet am 15.12.2003 um 21:53 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 21:55   #9
romulus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von romulus
 
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
Standard

Hi

Ja war das Gaspedal Poti.

Gruss
romulus
romulus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2003, 22:52   #10
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

EML

Die Elektronische Motorleistungsregelung (EML) ersetzt die herkömmliche mechanische Übertragung zwischen Gaspedal und Drosselklappe durch eine elektronische Steuerung. Auf diese Weise lässt sich die Leistung noch feinfühliger dosieren. Die EML kann bei Bedarf zugleich die Funktion einer elektronischen Geschwindigkeitsregelung übernehmen.


Steht doch alles bei Interner Link) www.7er.com !


Interner Link) Technik - Lexikon


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group