Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2010, 19:44   #1
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Öltemperatur und Öldruck

Guten Abend zusammen

Wie ihr sicher inzwischen gemerkt habe ,kann ich es nicht lassen an meinem ...........7er rumzuschrauben ,(was habt ihr denn wieder gedacht )

Nun habe ich mir als neuestes das hier bestellt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) UPGRADES - GAUGES

Öldruck und Temperatur werden im CheckControl Display angezeigt.

Nun meine Frage :

Wo sollte ich ,Eurer Meinung nach, die beiden GEBER am besten montieren

Wo ist am M60 Motor die beste Möglichkeit

Der Erfinder der Anzeige hat einem M70 Motor und dient daher mehr Schlecht als Recht als Vorlage.
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (25.04.2011 um 09:21 Uhr).
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 20:38   #2
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

WOW!

Super!

Nur da ich mich etwas schwer tue, technische Texte in Englisch zu übersetzen gibt doch mal kurze Rückmeldung,

ist das Ding komplett bestellbar oder muss man es sich bauen?
Ist die Anzeige Schaltbar, wie die normaln BC Funktionen, oder stht dann immer die Ölanzeige im Display?

Aber wirklich nicht übel!
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 20:52   #3
alexvf
Dieselfan
 
Benutzerbild von alexvf
 
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
Standard

Super Sache, Geber am besten in den Hauptstrom Setzen mit einem 3er Verteiler dort wo der Öldruckschalter sitzt. Dort ist die Temperatur am aussagekräftigsten. Diese Adapter gibts bei Ebay.

Gruß,
Alex
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
alexvf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 21:23   #4
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

DANKE für die Info ,werde mir mal den original Öldruckschalter -Einbauort (Ölfiltergehäuse)ansehen.
Ob da noch Platz für so einen Dreier Adapter ist ............


Die Platine kommt fertig bestückt und getestet.
Auf der Seite ganz oben findet ihr eine Einbauanleitung.

Obwohl ich schon bezahlt habe (100$ = 76 € inclusive Porto) hoffe ich doch sehr das sich die Anzeige von Fahrenheit und psi auf Grad Celsius und bar umstellen/programmieren läßt.
Hab die Frage eben noch mal explizit an GERT gestellt.Denke aber das das sicher möglich ist

Die Anzeige selber ist über den normalen Taster am Lenkstockhebel abzurufen.

Die VDO Geber sind allerdings NICHT dabei .Die muß man sich hier in Deutschland besorgen (zusammen ca 100 Euro,Quelle und genaue Form muß ich noch rausfinden))

Ich werde ,irgendwann wenn das Teil da ist und ich Zeit habe ,vom Einbau berichten.

So wie immer
V8 Chip´s von Erich,
Schaltkulissenbeleuchtung Automatikwählhebel von Erich,
4 Fensterheber one touch up/down von Erich (muß die revidierte Version von Erich wieder einbauen)

Im Moment sind aber anderen Sachen wichtiger.(privates)
Morgen früh 7.00 Uhr Krankenhaus .Die Schrauben im Knie kommen endlich wieder raus.
Nochmals DANKE an den Radfahrer der mir im April die Vorfahrt genommen hat und mich von meinem Motorrad geschubst hat

Ergebnis : KNIESCHEIBENBRUCH Rechts

Wäre ich mit dem 7er unterwegs gewesen wäre der Typ SICHER Tot gewesen

UND dann sind da noch dringendere Probleme am 7er

Immer noch Heizung (Schrittmotorhalterung Fahrerluftdüsen gebrochen,selbst gebauter Halter muß noch optimiert werden)

Beifahrersitz muß kompletiert und wieder ins Auto eingebaut werden
( E - Lordosenstütze wurde eingebaut)
Dann kommt der Fahrersitz dran (Lordose einbauen UND Sitzheizung Gesäßteil reparieren ,Schalter oder Heizmatte defekt )

ROST an den hinteren Radläufen und der Motorhaubenkante entfernen (lassen) bin eben kein Lackierer............

Und es steht noch einiges mehr auf der to do Liste..................

Ihr seht MIR wird NIE Langweilig ,aber so sind sie eben die 7er ............Freude am Fahren und schrauben
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 23:56   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen

Immer noch Heizung (Schrittmotorhalterung Fahrerluftdüsen gebrochen,selbst gebauter Halter muß noch optimiert werden)
Hallo Robert,
falls du noch Ideen benötigst für die Halterung:
ich habe die Halterung aus einem Messingstreifen gebogen und mit Blechschrauben und großem Kopf hergestellt.
Damit der Anschlag für den Hebel nicht wieder ausreist, habe ich den Bereich um den Hebel mit Pattex Stabilit ausgefüllt. Das hält jetzt schon >3 Jahre.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0251.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0242.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/ihka/rimg0243.jpg


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 08:40   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ich schreib Gert mal und geb ihm den Link, da kann er selber was zu sagen, hat glaube ich auch noch einen 740, oder sein Sohn.
Gert spricht ja auch deutsch, als auch fuer seba dann besser zu erklaeren.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 02:00   #7
rv8flyboy
Mitglied
 
Benutzerbild von rv8flyboy
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: Menomonee Falls
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
Standard

Hallo Leute

Fur unsere M60 motor haben mein sohn und ich die folgende losung ausgedacht:

Fur temperatur gibt es ein gutten punkt, nachst zum oel rucklauf schlauch. Hat M18 gewinde, einfach unbenutzte schraube rausnehmen und sender einschrauben. M18 gewinde glaube ich, VDO geber sind hier (USA) teuer mit M gewinde daher ein adapter gemacht.




adapter gemacht von diesen, einer seite abgeschnitten und 1/8 NPT gewinde reingemacht:


@alexvf: ist einen besseren platz hier da der temp geber hier wirklich im hauptstrom ist, und man die temps erfasst von oel dass im motor reingeht. Mit den 3weg splitter beim druck schalter ist der temp sender nicht im hauptstrom

Fur oeldruck konnte man entweder einen geber kaufen der schon ein schalter und ein druck geber hat im gleiche gehause, ober, was wir machen, aus einen banjo schraube (M12 glaube ich) und ein stuck alu, einfag ein pahr locher rein machen M12 gewinde einerseite, 1/8-npt andere seite, alter schalter einer seite und druck geber andere seite. Im ende wurde das den wie dies hier aussehen, aber mit links und rechts ein anschluss:


naturlich, wenn geld kein problem ware konte man auch eine kommerzielle losung kaufen, Ich glaube dieser deckel ist 200 euro oder so etwas:
rv8flyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 03:30   #8
rennie
Möchtegern-Experte
 
Benutzerbild von rennie
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Kiel/Reinsbek (bei Lübeck)/Berlin
Fahrzeug: e32 730i V8 M60-Handschalter Bj. 8-92 Zenit-JZ2005-LPG
Standard

Vielleicht ist das ja auch noch ganz informativ (wenn auch auf M40, M42, M43, M44, M50, M52, S50 zugeschnitten):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nachrüstung Zusatzinstrumente VDO bei M4x, M5x [ Baureihenübergreifendes Forum ] - www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen... ...außer durch ein Schaltgetriebe => Lang lebe mein M60-Handschalter!

Suche: Doppelglastüren Sterlingsilber / Nappa-Volleder-Teile schwarz (Fahrer-Türgriff mit intakten Nähten, Sitzpappen m./o. Tische, Armaturenbrett) / NFL-Nußbaum-Vesperbrett f. Handschaltung & Volleder / Leselampen hinten -9/88 (1 Stecker)
Tausche weg: Leselampen hi. (2 Stecker) / Doppelglastüren rot&schwarz
Biete bei hood Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lübeck/Kiel Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bln.
rennie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 15:01   #9
rv8flyboy
Mitglied
 
Benutzerbild von rv8flyboy
 
Registriert seit: 26.11.2007
Ort: Menomonee Falls
Fahrzeug: E32-750iL 09/89, E32-750iL 09/88, E32-740iL 04/94
Standard

na sicher da gibt es viele losungen

dies hier ist meiner fur mein M70, einfag aus alu gedreht...

das sind mein interface, piggyback adapter zum anschluss am kombi und mein HomeMade oeldeckel mit sender



rv8flyboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2011, 09:59   #10
Boss 501
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hi!

Auch für mich ist diese Lösung zur Temperatur- / Druckanzeige von Gert die beste und nun habe ich Gert’s Platine bestellt *freu*

Wenn alles läuft oder sich Fragen auftuen, melde ich mich wieder

Gruß,
Tobi
Boss 501 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölfilterdeckel Chrom mit Aufnahme für Öltemperatur/Öldruck Erich BMW 7er, Modell E32 29 28.04.2013 19:54
ÖLDRUCK und Leerlaufdrehzahl mhe32 BMW 7er, Modell E32 10 16.12.2012 11:34
Motorraum: Öldruck und Öltemperatur Schaltjahr BMW 7er, Modell E38 1 15.04.2006 22:31
Öltemperatur u. Öldruck Pace BMW 7er, Modell E32 6 27.01.2004 16:57
Motorenöle und Öldruck seba BMW 7er, Modell E32 6 02.02.2003 13:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group