


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.09.2010, 13:49
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Doberlug-kirchhain
Fahrzeug: e32-750il (94)
|
Kann man die Niveauregulierung ausbauen?
kan man die niveauregulierung ausbauen und ganz normale stößdämpfer verbauen und wen ja was muss ich alles beachten hatte auch dan vielleicht vor den fuffi tifer zu legen...
|
|
|
05.09.2010, 15:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
|
Beim E34 M5 musste man noch die Servopumpe wechseln, denke das das hier auch der Fall sein wird.
Du kannst aber auch die Nullstellung der Nivauregulierung verändern und ihn zumindest hinten ein wenig tiefer bekommen ...ich musste meinen mal so höher machen weil die Reifen zu breit waren 
|
|
|
05.09.2010, 16:06
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.01.2009
Ort: Kassel
Fahrzeug: E32-750iLA Highline 8/89
|
normale Federbeine einbauen und die Vor und Rückluafleitung miteinander verbinden das funzt dann auch
|
|
|
06.09.2010, 10:46
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Anleitung auf meiner Seite
UPGRADES/FUN - LAD Replace
|
|
|
23.09.2010, 20:47
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Burladingen
Fahrzeug: E32-730i 04.87
|
Tüv?
Was sagt der Tüv denn dazu wenn die ganze Hydraulik Funktionslos unter dem Auto herumlungert? die sind doch Fanatisch hinterher das alles was im Fzg verbaut ist seiner entsprechenden Funktion zugewiesen ist und diese auch erfüllt!
gruss Jörg
|
|
|
23.09.2010, 20:52
|
#6
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
So lange nix tropft und normale, intakte Dämpfer verbaut sind sagt der TÜV gar nix 
|
|
|
23.09.2010, 20:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
I dät scho was saga.
|
|
|
23.09.2010, 21:27
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Beaemweh
Beim E34 M5 musste man noch die Servopumpe wechseln, denke das das hier auch der Fall sein wird.
|
Oder die Kolben des 2ten Kreises für die Niveauregulierung ausbauen.
Dann kann man den Anschluss an der Servopumpe dicht machen.
Für mich die schönere Lösung ... dazu noch alle überflüssigen Leitungen rausbauen, dann sieht der TüV Prüfer auch nicht,
dass mal was vorhanden war.
Ich denke nicht, dass man die Niveauregulierung einfach so ausbauen darf.
|
|
|
23.09.2010, 21:31
|
#9
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Warum nicht
Auf jedem Fall muss er die Leuchtweitenregulierung nachrüsten, wenn er Xenon hat muss die automatisch sein.
Mir fällt nichts ein warum das verboten sein sollte 
|
|
|
24.09.2010, 10:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Weil möglicherweise Anhängerstützlast und Zuladung von der Niveauregulierung abhängt.
(Ich weiß momentan aber nicht ob das beim E32 auch so ist)
Dann müsste ich bei Ausbau der Niveauregulierung zumindest mal diese Daten ändern lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|