Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2010, 20:25   #1
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Frage Zeitweise Motorstart-Probleme 2

Habe gestern meinen E65 735i Kilometer:63170 Baujahr 18.12.2003 von der Bmw-Niederlassung Mannheim abgehollt,mir wurde das EWS-Steuergerät ausgetauscht und laut Bmw ist oder besser gesagt sollte alles wieder in Ordnung sein,tut es aber nicht.
Gestern Gefahren alles bestens,fahrzeug schaltet wie immer Gut,hatt die volle Leistung und Startet bestens.
Heute ein Paar Kilometer Gefahren waren dann bei Mc-donalds wegen den Kindern und nach 1Stunde wollten wir wieder Nach-Hause.
Dann schon wieder das selbe Spiel auto Springt nicht an,Zündung ist an Lekrad fährt heraus aber der Anlasser dreht sich nicht und der Motor bleibt still.
Motorhaube auf und mehrmals mit dem einen oder anderen Schlüssel rein und wieder raus,bis er dann nach 10 Minuten und circa 25 Schlüsselspielen anspringt als wäre nie etwas gewessen.
Bin dann Nach-Hause gefahren und hatte dann ein Gespräch mit München,darauf hin kam die Pannen-hilfe von Bmw,leider ohne Erfolg,im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Fahrzeug wurde gestartet ohne Probleme,ich kann nur sagen toller Vorführeffekt.
Der Pannendienst vermutet ein loses Massekabel,batterie wurde kontroliert alles bestens,der Fehler ist genau der selbe wie vor dem EWS-Steuergeräte tausch,es hatt sich garnichts geändert und wie es scheint war die Aktion mit dem Steuergerät total unnötig.
Bin im Moment RICHTIG SAUER wie kann Bmw-Mannheim Steuergeräte tauschen ohne jeden Erfolg,am Montag werden die mich sehr gut Kennenlernen das mindeste ist ein Leihwagen.
Habe von NOFRI vom Forum gehört das es vieleicht an den Nockenwellensensoren liegen kann,der Pannendienst meint das Fahrzeug würde dann Ruckeln und keine Volle Leistung mehr haben.
BITTE UM HILFE NICHT EINMALL BMW FINDET DEN FEHLER...

MFG LAKI

Geändert von bmw-master1979 (30.05.2010 um 13:09 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorstart mit Fernbedienung lex110 BMW 7er, Modell E38 45 29.06.2010 21:40
Motorstart zeitweise ohne Erfolg bmw-master1979 BMW 7er, Modell E65/E66 7 28.05.2010 22:12
Qualmender Motorstart 728i Automatik BMW 7er, Modell E38 4 20.04.2010 17:34
Motorstart a la Transporter :-) newcomer_750il BMW 7er, Modell E38 12 20.11.2008 17:55
Motorraum: Steuerungsabläufe bei Motorstart quietschente BMW 7er, Modell E38 1 15.04.2008 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group