


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.04.2010, 17:08
|
#1
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Frage zu den Dichtringen beim Kühlerwechsel
Hallo
Da bei mir ein Kühlerwechsel ansteht, habe ich natürlich auch das ganze
drumrum gleich neu bestellt ( Schläuche, Klippse, Schellen,Halter, Dichtringe usw.) dazu nun eine Frage.....
Ich war immer der Meinung,dass die Dichriinge,die an die Automatikanschlüsse
am Kühler,sowie an die Motorölkühleranschlüsse aufgesteckt sind, aus einer
weichen Metallegierung bestehen heute in meinem Päckchen von BMW waren
sie aber aus Gummi.... sind das wirklich die richtigen...????
Hier das Bild, es ist die Nr. 3
Getriebeolkuhlung BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
hier die Dichringe am Motorölkühler, es ist die Nr. 4
Motorolkuhlung BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
wie gesagt, ich dachte immer ,sie wären aus ALU oder Messing oder ähnlichen
Materialien, meine sind aber aus Gummi und das macht mich stutzig......
http://img682.imageshack.us/img682/6758/r0011595.jpg
Habe ich die richtigen bestellt ???
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
13.04.2010, 19:48
|
#2
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Ja, das sind Gummiringe !
|
|
|
13.04.2010, 20:00
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Hallo Peter, ich hab auch die Gummidinger drin, die alten waren auch JimmiJummi, das scheint richtig zu sein
Grüsse
Michael
|
|
|
13.04.2010, 20:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Hallo
Da bei mir ein Kühlerwechsel ansteht, habe ich natürlich auch das ganze
drumrum gleich neu bestellt ( Schläuche, Klippse, Schellen,Halter, Dichtringe usw.) dazu nun eine Frage.....
Ich war immer der Meinung,dass die Dichriinge,die an die Automatikanschlüsse
am Kühler,sowie an die Motorölkühleranschlüsse aufgesteckt sind, aus einer
weichen Metallegierung bestehen heute in meinem Päckchen von BMW waren
sie aber aus Gummi.... sind das wirklich die richtigen...????
Hier das Bild, es ist die Nr. 3
Getriebeolkuhlung BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
hier die Dichringe am Motorölkühler, es ist die Nr. 4
Motorolkuhlung BMW 7' E32, 750i (M70) ? BMW Teilekatalog
wie gesagt, ich dachte immer ,sie wären aus ALU oder Messing oder ähnlichen
Materialien, meine sind aber aus Gummi und das macht mich stutzig......
http://img682.imageshack.us/img682/6758/r0011595.jpg
Habe ich die richtigen bestellt ???
Viele Grüsse
Peter
|
Sind die richtigen.2 kleinere für die Automatik,2 Gröseren fürn Ölkühler.
|
|
|
13.04.2010, 21:01
|
#5
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ah ja, dass beruhigt mich dann doch sehr.
Meine Unsicherheit rührt daher,dass ich vor 3 Jahren genau diesen Kühler
schon mal habe tauschen lassen ( war damals auch ein nagelneuer) und da
waren es (soweit ich das dachte) kleine Metallringe und als jetzt die Gummiringe ankamen,dachte ich nur......au,au, au......
Viele Grüsse ( dann kann ich ja jetzt ruhig ins Bett gehen    )
Peter
|
|
|
14.04.2010, 05:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Hallo Peter,
ich habe vor 6 Wochen auch meinen Kühler gewechselt und
bei mir waren es Messingdichtungen am Anschluß für den Getriebeölkühler.
Bei dem alten den ich raus geschmissen habe waren es auch die
Messingdichtungen.
Muß aber dazu sagen das meinen Kühler nich orginal von BMW geholt habe.
Gruß Stephan
|
|
|
14.04.2010, 18:18
|
#7
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Stephan, mein Kühler ist auch nicht von BMW, ich habe ihnin einem Kühlershop gekauft ( Behr, in Erstausrüsterqualität)..... aber,dass ganze
Zubehör,wie Schläuche,Klippse, Halter und eben die Dichtringe, sind original
von BMW....
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
15.04.2010, 05:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: Spenge
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee V8
|
Peter ich habe ihn auch in einem Kühlershop gekauft.
Und habe die Dichtungen gleich mit bestellt.
Ob die Dichtungen aus Messing nun orginal BMW sind oder nicht
das kann ich Dir auch nicht sagen.Habe mir auch keine gedanken
gemacht weil die alten Dichtungen aus Messing waren und
die neuen auch.
Gruß 7er ecki
|
|
|
15.04.2010, 15:09
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die O-Ringe halten besser dicht als alles andere.Selbst am Hydrauliksektor wird mit O-Ringe gearbeitet.Und das bis zu 900 bar.Jedenfalls bei uns im Betrieb.
|
|
|
15.04.2010, 15:51
|
#10
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Die O-Ringe halten besser dicht als alles andere.Selbst am Hydrauliksektor wird mit O-Ringe gearbeitet.Und das bis zu 900 bar.Jedenfalls bei uns im Betrieb.
|
Ja,dass sie dichthalten will ich ja nicht bestreiten, ich will nur im VORFELD !!!!
sicher sein,dass ich die richtigen habe...nicht,dass das Auto wegen der falschen Dichtringe dann länger in der Werkstatt steht......ich brauche ihn
täglich und es wäre ärgerlich,wenn er dann wegen der falschen Dichtungen nicht fertig wird...........
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|