Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2010, 02:02   #1
mysweete32
Mitglied
 
Benutzerbild von mysweete32
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
Standard 740i E32 M60 Motor Unruhiger Motorlauf. Große Probleme.

Hallo,

Unzwar habe ich ein großes Problem mit meinem BMW E32 Bj. 1992 740i M60 Motor.

Als ich mir den 7er zugelegt hatte 180.000km, jetzt 205.000km war er noch TOP in Schuss hatte halt nur ne neue Wasserpumpe einbauen lassen, da der E32 Kühlwasser verloren hat.

Ich hatte früher mal die Zündkerzen gewechselt August 2009...sind welche von NGK reingekommen.
Danach lief der Wagen etwas Unrund aber man hat es kaum gemerkt...!

Ende Januar 2010 wurde denn festgestellt, dass meine Ventildeckeldichtung durch ist (Beifahrerseite), und das frische Öl auf dem Krümmer tropfte und somit der Wagen gestunken und gequalmt hat (Aus der Motorhaube/Auspuff).
Als die Dichtung kaputt war, ging der Wagen kaum an, man musste den Motor auf Drehzahl halten sonst ging er aus bzw. würde fast "absaufen".


Nun war der Wagen in der Werkstatt und es stellte sich herraus dass auch die Zylinderkopfdichtung defekt war da der Motor auch immer reichlich an Kühlwasser "geschluckt" hat bzw. verbrannt.

Was noch die Krönung war, dass ein Stück Abgebrochen ist und eine Schraube/Zylinderkopfschraube abgerissen war.


Habe denn ein gebrauchten Zylinderkopf mit Garantie erworben, der wurde denn eingebaut...komplett mit Nockenwelle und Steuerkette der grademal 100.000km runter hatte.

So nun wurde der Zylinderkopf und alle Dichtungen der linken (Beifahrerseite) erneuert.


Davor hatte ich folgende Probleme:

- Der Wagen sprang sehr schlecht an, die Gasanahme war sehr schlecht und der Wagen hobbelte im Stand wie ein Trabbi...sobald ich auf "D" war und die Bremse losgelassen habe und der Wagen rollte, hubbelte der Wagen hin und her als ob der gleich Absaufen würde.
- Aus dem Auspuff hörte man auch, dass da was nicht stimmen kann, da der Wagen nochnie so unruhig lief.
Benzinverbrauc h war auch sehr hoch.



Jetzigen Probleme:

- Motor geht etwas besser an, klackert aber i-wie auf ein Zylinder.
- Das unruhige laufen ist immernoch da...wie auch oben beschrieben ruckelt der Wagen auch sobald man die Bremse loslässt (D Modus).
- Benzinverbrauch ist auch sehr hoch...heute eine Probefahrt gemacht Land + Autobahn ca. 70% und 30& Stadtverkehr hat der Wagen 20 Liter auf 85km Verbaucht.



Die Werkstatt die mir die Teile eingebaut hat meinte i-was von Mebrane, dass der Wagen gefahren werden muss damit das Restöl verbrannt wird, aber das kann doch nicht Sinn der Sache sein, oder?

Alle Dichtungen wurden erneuert, neuer Zylinderkopf, Kühlflüssigkeit neu, Kompression gemessen usw.

Kann es an den Zündkerzen liegen oder liegt da doch ein größeres Problem vor?


Ich habe mal hier 2 Videos bei Youtube reingestellt...hört euch das mal an...klingt nichtmehr normal:

Motorstart Teil 1: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - 740i E32 M60 V8 Unruhiger Motorlauf Teil 1.

Leerlauf Teil 2: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) YouTube - Teil 2 Klackern.

Ich benötige echt mal Hilfe, achja komme aus Hamburg und besitze den E32 schon seid ca. 3 Jahren sonst nie Probleme gehabt.

Gruß Steffi
mysweete32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 02:28   #2
Andyxxxx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
Standard

Hi Steffi,

erstmal einen Rießen großen Lob, Top Video, und erklärung
Respect.

Hab mir auch mal den Kopf wegen deinen Problem zerbrochen,
und durchs lesen bin ich erstmal auf die idee gekommen,
Vermutung:
1.
das es sein kann, das er nicht auf allen 8 Zylindern läuft,
könnte an einer Zündspule liegen.
2.
Lambdasonden

Da hat er dann auch weniger leistung, erklärt das ruckel, blubern am Auspuff und den Spritverbrauch.

Das beste wäre es zu prüfen ob alle Zündkerzen zünden,
und die Lambdasonde regelt.

Klackern; Hydrostösel?? vom Austauschkopf??

Ventildeckeldichtung hast ja neu reingemacht, somit schliese ich aus, das die undicht ist, und er dort Luft ziehen kann.

LG Andy

Geändert von Andyxxxx (09.03.2010 um 02:37 Uhr).
Andyxxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 04:20   #3
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Alle Untedruckschläuche kontrolieren,auch den kleinen der von der Membrane zum Benzindruckregler geht.Wenn der ab ist geht gar nichts.BZR regelt mit Unterdruck.Benzinpumpendruck messen.Wenn die nicht voll Vördert geht nichts.Nockenwellensensor ausbauen reinigen.War schon der fall das der echt versifft war.Kurbelwellensensor kann man auch noch ansehen.Wenn dem Motor sonnst nichts fehlt sollte er dann laufen.Ach ja es giebt noch einen kleinen Stopfen an der Membran damit die keine falschluft zieht, der sollte auch drauf sein.Wenn Du selber nicht klar kommst dan fahr mal zu BMW Gebrauchteile Hamburg,die haben auch eine Werkstatt dabei.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:24   #4
Olly730
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moinsens,

das Tackern ist eindeutig ein Hydrostößel.
Diesen Fehler hast du bestimmt mit dem neuen Zylinderkopf eingebaut.

Mach dir aber erstmal keine Gedanken. Nach einer schnellen Autobahnfahrt kann das Tackern verschwunden sein. War zumindest bei mir so.
Einen Ölwechsel hast du ja sicherlich gemacht und ich nehme auch mal an, dass du 10W40 verwendet hast.

Der Unrunde Motorlauf kann die beliebte Entlüftungsmembran sein. Ich tippe aber eher auf den Ansaugschlauch vor dem LMM. Diesen mal auf Risse überprüfen.

Verbraucht der Motor Öl oder schmeisst er im kalten Zustand eine blaue Fahne?
Wenn ja ist es auf jeden Fall die Membrane.

Vieleicht hilft dir auch ein Reset. Mein Motor lief danach butterweich...

Da fällt mir gerade noch ein das sich auch eine Zündspule verabschiedet haben kann. Hattest du Öl im Kerzenraum? Vieleicht hilft auch mal die Fehler auszulesen. Eine defekte Zündspule wird dort angezeigt.
Vieleicht solltest du auch mal den Stecker vom LMM abziehen und schauen ob sich der Motorlauf verbessert.

Gruß
Olly...

Geändert von Olly730 (09.03.2010 um 09:32 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 10:07   #5
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Huhu,
also das starten (die 2-3 sek Anlasserorgeln) ist bei meinem 740 auch so.
Nicht immer aber zu gefühlten 70%, die andern 30% springt er an noch bevor der Schlüssel die Endposition erreicht hat.
Laut BMW Werkstatt für einen Motor mit der Laufleistung völlig normal.
Tja der Leerlauf treibt mich auch in den Wahnsinn (eigentlich nicht ^^).
Meiner hat Momente da läuft er Seidenweich und ich könnte ne Münze hochkant auf ihm stehen lassen. Dann wieder läuft er zeimlich unrund (hält aber die Drehzahl) und man wird leicht durchmassiert im Sitz (wirklich nur ganz leicht)
Kommentar von der BMW Werkstatt-> alter Motor , passt schon; Fehlersuche und Beseitigung würden vom Aufwand und Kosten in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen.
Ruckeln tut meiner allerdings nicht und dein Verbrauch ist jenseits von Gut und Böse.
Würde auch auf LMM, Ansaugtempfühler, Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran, Falschluft oder Lambdasonden tippen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 10:24   #6
Kunii
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kunii
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
Standard

leistungsverlust und hoher spritverbrauch hatte ich bei einem 540 mal... am ende ist nur die keramik im kat gebrochen und lag dem abgasstrom im weg. drunter unter die karre, kats abklopfen, da hörst du schon ob die noch heile sind oder nicht.
ich hab ein gewechselt und siehe da, sauberer lauf, wieder weniger sprit und er rannte wieder wie ein junger gott... ;-)
Kunii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 12:28   #7
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Da hat bestimmt einer die Dichtung der Ansaugspinne beim Kopfwechsel nicht erneuert oder wieder richtig eingesetzt.....
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:16   #8
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Olly730 Beitrag anzeigen
Da fällt mir gerade noch ein das sich auch eine Zündspule verabschiedet haben kann. Hattest du Öl im Kerzenraum? Vieleicht hilft auch mal die Fehler auszulesen. Eine defekte Zündspule wird dort angezeigt.

Vieleicht solltest du auch mal den Stecker vom LMM abziehen und schauen ob sich der Motorlauf verbessert.

diese ansätze sollten nebst faltenbalk mal als erstes angegangen werden.


zum fehlerspeicher: defekte zündspulen stehen nur im speicher wenn komplett defekt. aussetzer werden nicht abgelegt.

hier hilft nur munteres steckerziehen. wenn der lauf sich nicht verändert -> volltreffer.



ich weiß nicht ob ichs nun überlesen habe: kamen die probleme von heut auf morgen oder wie?
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:17   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Mario RE Beitrag anzeigen
Da hat bestimmt einer die Dichtung der Ansaugspinne beim Kopfwechsel nicht erneuert oder wieder richtig eingesetzt.....

hierzu die motorabdeckung abbauen und den ansaugbereich mit bremsenreiniger fluten(auch mal beim faltenbalg machen).

läufveränderung = undichtigkeit und luft auf falschem wege.


man muss sich aber schon arg dämlich anstellen um die falsch einzubauen

Geändert von Schorsch (09.03.2010 um 13:26 Uhr).
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 13:33   #10
mysweete32
Mitglied
 
Benutzerbild von mysweete32
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
Standard

Hallo,

Also nachdem Zündkerzenwechsel August 2009 lief das Auto danach minimal unruhig aber der Benzinverbrauch war ok und das Auto führ auch gut und lief da noch wie es sein sollte.

Die Ventildeckeldichtung war schon lange kaputt, hab es aber kaum gemerkt da er auch Öl getropft hat, aber nur Tröpchenweise...ich hatte das Auto ca. übern kompletten Winter stehen.

Nach einer langen Zeit ca. 2 Monaten bin ich denn mal wieder gefahren, und als ich das Auto angemacht habe musste ich die Drehzahl erstmal halten, da der Wagen fast ausging und es Qualmte aus der Motorhaube...war ja die Ventildeckeldichtung der Beifahrerseite...da ist frisches Öl auf dem Krümmer getropft.

Denn bin ich halt eine lange Zeit damit gefahren und es ging nicht weg...dachte es sei normal als ich denn zur Werkstatt gefahren bin "Ventildeckeldichtung ist durch sowie die Zylinderkopfdichtung Beifahrerseite.

Kurz gesagt das Problem wurde immer schlimmer...die letze fahrt in der Werkstatt war echt brutal.

Jetzt läuft der Wagen allgemein besser von der Kraft her sowie kein Ölvervrauch und kein Kühlwasserverbrauch...aber der Unruhige Motorlauf und der Benzinverbrauch macht mir sorgen.

P.S. Als ich gestern das Auto gestartet habe, lief der Wagen leicht blau bzw. aus dem Auspuff..Kaltstart als ob er noch Öl verbrennen würde.

Gruß
Steffi

P.S. Werde den nachher nochmal nachchecken lassen...und denn mal gucken was es war/ist.
mysweete32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Motor für E32 M60 V8 aus 740i Spongebob7er Biete... 1 11.08.2009 20:55
Motorraum: Wenig unruhiger Motorlauf wenn Motor kalt! chris264 BMW 7er, Modell E38 1 24.02.2009 20:40
Motorraum: unruhiger motorlauf 740i,m62,6gang huessi82 BMW 7er, Modell E38 0 06.05.2007 13:33
730i M60: Motor geht öfter aus, unrunder Motorlauf knaller BMW 7er, Modell E32 7 17.12.2006 20:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group