


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.12.2009, 22:22
|
#1
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Wo sitzt das Wischerrelais?
Hallo Leute,
habe gerade ein Problem an meinem E34 (!!) 525i 24V.
Vielleicht kann ja jemand helfen, da der E34 ja technisch viel mit dem E32 hat.
Der Scheibenwischer bleibt nach dem Abschalten in einer x-beliebigen Position stehen und läuft nicht zurück in seine Parkposition.
Ich tippe auf das Wischerrelais. Wo befindet es sich genau?
VIN: BG 57892, EZ 93
Danke.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
30.12.2009, 09:45
|
#3
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
So, bin jetzt schon etwas weiter mit dem Problem.
1. Der Wasserkasten vorne beim Wischermotor ist trocken und sauber.
2. Habe in der Tat ein anderes Radio verbaut. Habe dieses extra nochmal ausgebaut zwecks Überprüfung. Der Fehler bleibt auch ohne eingebautes Radio.
3. Das Wischerrelais sitzt unter der Rücksitzbank. Es schaltet deutlich hörbar. Nur leider immer ziemlich genau die Hälfte der benötigten Zeit.
Im Intervall bleiben die Wischer dann genau senkrecht stehen, und beim 2. Intervall-Lauf fahren sie wieder runter.
Frage: Ist das Wischerrelais für diese "Laufdauer" verantwortlich? Oder sitzt der Timer im GM?
|
|
|
30.12.2009, 10:02
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich glaube das GM ist dafuer zustaendig, das Relais fuehrt nur aus was das GM ihm ueber das RM befiehlt.
Zieh mal das GM, Batterie abziehen, GM reisntecken und dann Batterie wieder anschliessen.
hier noch einmal als Klartext:
--------------------------------------------------------------------------------
Betreff: Grundmodul neue Generation - E 32/E 34
SI Grundmodul neue Generation - E32/E34 ab Modelljahr 92
Sachverhalt: Ab September 91 (Modelljahr 92) haben in der Serie neue Grundmodule (GM) eingesetzt.
Die Software wurde völlig neu überarbeitet (Anlage).
Die Teilenummern wurden ab September 91 folgendermaßen geändert:
ECE/US...................... ECE/US-Basis ....................Australien/Nordland
E 32 8 356 095 ...............- 8 356 096.......................... 8 356 097
E 34. 8 356 095............... 8 356 095............... 8 356 096 8 356 097
bis Sept. 91
E34 ab 09/91 8 355 812 .........8 355 812......... 8 355 813 8 355 814
Beim Anlegen der Versorgungsspannung am Grundmodul wird die Fahrzeug-Konfiguration
wie:
- mit/ohne elektrischen Fensterhebern (FH)
- mit/ohne elektrischem Schiebedach (SHD)
- mit/ohne Anpreß-Kraft-Steuerung (AKS)
- mit/ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage (SRA)
erkannt und gespeichert.
Wichtiger Hinweis:
Alle Grundmodule dürfen nur bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie eingesteckt werden, da sonst aufgrund der undefinierten Kontaktierung der Signale beim Einstecken des Grundmoduls eine falsche Fahrzeug-Konfiguration gespeichert und somit mindestens eines oder mehrere der o.g. Systeme außer Funktion gesetzt werden.
Abhilfe:
Sind eine oder mehrere der GM-Funktionen auf diese Weise gestört, ist die Batterie für mehr als 10 Sekunden abzuklemmen.
Anlage zur SI 61 02 92 (463)
GM-Funktionsänderungen ab MJ 92 - E 32 / E 34
Wiederhol- und Zeitsperre bei Scheinwerfer-Reinigungsanlagen (SRA):
Zeitsperre: 3 Minuten
SRA Zyklus bei jedem 5. Waschzyklus
Die Laufzeit der Intensiv-Waschpumpe wurde von 3 auf 2 Sekunden reduziert.
Die Mindest-Wischer-Intervallzeit ist ab 2 Sekunden programmierbar (anstatt 3 Sekunden).
Die Erhöhung des Anpreßdruckes beim Scheibenwaschen erfolgt auch während des Trockenwischens; bisher nur während des Pumpenbetriebes.
Die Asynchronstellung bei der Zentralverriegelung (ZV) ist bei allen E 32-Modellen entfallen.
Bei E 34-Fahrzeugen bleibt die Asynchronstellung nur für die ZV-Befehle "verriegeln" und "verriegeln/sichern" erhalten.
Die Wiederaktivierung der ZV-Befehle "verriegeln" nach einem Crash erfolgt durch den Befehl "verriegeln/sichern" mit dem Schlüssel an der Fahrer- bzw. Beifahrertür.
Die Mautfunktion funktioniert für alle elektrischen Fensterheber(FH) in Richtung "auf" (außer LA Nordland). An der Fahrertür bleibt die Mautfunktion auch in Richtung "zu".
Die Mautfunktion der elektrischen Fensterheber an der Fahrertür und am Schiebe-Hebedach in Richtung "zu"
kann nur noch von dem jeweiligen Schalter unterbrochen werden.
Die Innenlicht-Abschaltverzögerung beträgt 15 Sekunden statt bisher 20 Sekunden.
|
|
|
18.01.2010, 23:25
|
#5
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Problem gefunden. Wischermotor defekt. Besser gesagt, der Kontakt für die Parkstellung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|