


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.11.2009, 12:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Öldruckprobleme M60B30 ??
Hallo,
ich habe einen 1993er E32 mit M60B30 Motor.
Ich habe ihn von einem Bekannten übernommen um ihn zu retten.
Er wurde schlecht gewartet und nu gibts Probleme.
Er hat am anfang nur geklappert und alles..
Also hab ich angefangen, Ölpumpe raus ( Sieb war zu mit Müll und Schlamm) Pumpe zerlegt gereinigt und wieder eingebaut, alle Schrauben wieder fest. Kette gespannt.
Motorblock von innen mit "Spachtel" gereinigt, neue Ölwannendichtung, neuen Ölfilter, neuer seitlicher Kettenspanner.
Danach 5W40 vollsynthetisch rein um die Anlagerungen zu lösen.
Wenn der Motor läuft ist alles gut und ruhig (1000mal besser als vorher)
Wenn er paar Stunden steht, dann klappert die Kette nach dem starten so ca. 15sek, dann alles gut. Die Kette fängt auch an zu klappern, wenn das Öl richtig warm wird und ich mal höhere Drehzahlen antaste, als wenn er da zu wenig Öldruck hat.
Das jetzige Öl sieht nach ca. 500km noch sehr gut aus.
Nach dem Starten geht die Öldruckkontrollleuchte gleich aus, als wenn der Rücklauf vom Ölfiltergehäuse OK ist.
So nun meine Frage:
Sind die Gleitschienen hin, so wie sich mein Problem anhört? Hat den Deckel ab beim Spannertausch, aber da hab ich nichts "schlechtes" gesehen.
Wie ist das mit den Spanner für die Nockenwellenketten? Sind die empfindlich?
Kann sich da Ölschlamm sammeln?
Die Kurbelgehäusemembran ist auch neu, seit dem qualmt er morgens auch nicht mehr.
So, ich hät gern paar Tipps um nicht auf Verdacht die Schienen und Ketten zu machen.
Gruß Hagen
p.s.: ja, ich stell mich demnächst auch mal vor!
|
|
|
16.11.2009, 18:14
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo Hagen,
die Spanner für die kleinen Ketten setzen sich eventuell genau so zu wie der seitliche Spanner.
Die gehen aber nur ab, wenn du die Kettenräder abnimmst.
Welche der drei Ketten klappert denn? Als ich die Ventildeckel runter hatte, konnte ich die kleinen Ketten nur schwer zusammendrücken.
Gruß Wolfgang
|
|
|
17.11.2009, 11:21
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Moin,
welche der Ketten klappert, kann ich (noch) nicht orten. Ich denke das es die Hauptkette ist, aber naja, man kann sich auch täuschen.
Wenn der Motor läuft und auch mit humanen Drezahlen im Leerlauf oder so, dann rasselt die auch nicht!
Gruß Hagen
|
|
|
01.12.2009, 07:51
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Wentorf
Fahrzeug: E32-730iV8 (03.93), Leder, Klima, lackiertes Holz, Xenon, 5HP18-Automatic, 222.000km
|
Moin,
mit 15W40 rasselt er nach dem starten ziemlich lange.
Egal ob warm oder kalt.
Bei hohen Drehzahlen ist es dafür besser würd ich sagen.
Ich komm wohl nicht dran vorbei, Ketten und Schienen zu machen.
Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|