


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2009, 15:16
|
#2
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Suche mal nach gebrochener Halterung Stellmotoren.
Das hört sich nämlich fast so an.
IHKA Klimaautomatik
fixing broken vent stepper motors
Dafür mußt du das Radio ausbauen und mit einem Spiegel reinsehen. Die Motorhalterung darf sich beim Verstellen NICHT bewegen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
17.10.2009, 15:51
|
#3
|
Gast
|
Hallo
kann mir irgendwie nicht vorstellen daß das die Stellmotoren sein sollen. Dann würde das Gebläse doch nicht gehen oder?
|
|
|
17.10.2009, 16:11
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Die Klimaautomatik besitzt 5 Temperatursensoren, 10 Stellmotore und ca 13 Klappen. Zusätzlich noch einen Lüfter für den Luftdurchsatz durch den Innenraum und einen kleinen Lüfter hinten auf dem Bedienteil für den Innentemperatursensor. Weiterhin eine Zusatzwasserpumpe und zwei Wasserventile. Der gesamte Klimakreis ist in links/rechts einzeln steuerbar, d. h. doppelt vorhanden.
Der große Lüfter hat nur indirekt mit der Lüftungssteuerung zu tun. Hierzu gehört auch das Heizschwert, welches eigentlich das Kühlblech für die Leistungstransistoren des Lüftermotors ist.
Die Klappensteuerung sowie die Temperaturregelung erfolgt von der IHKA
Wenn bei Klima/KALT es im Fußraum richtig kalt wird, an den Mitteldüsen aber sehr warm bleibt, liegt es meistens an den Klappen/Motoren.
Hier wird es komplett beschrieben
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...aautomatik.pdf
Gruß Wolfgang
|
|
|
17.10.2009, 16:39
|
#5
|
Gast
|
Hallo Wolfgang
Danke für Deine schnelle Rückantwort. Nochmal das Problem. Nicht aus beiden Lüftungsdüsen tritt warme Luft aus. Aus der linken tritt warme Luft aus und aus der rechten kalten wenn die Klima an ist.
Sind es trotzdem die Stellmotoren?
Danke
|
|
|
17.10.2009, 20:06
|
#6
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 26.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... ich tippe immer noch auf das Heizungsventil ... Ventil links evtl. fest und auf "Dauerwarm"?
LG
Andi
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
17.10.2009, 20:37
|
#7
|
Gast
|
Hallo Andi
laut der Aussagen hier im Internet funktioniert das Heizungsventil wenn mann den Stecker abzieht und heiße Luft kommt. Das ist auch so. Es kann also eigentlich nicht das Heizungsventil seien. Kannst Du mir den Link zu Deinen Fragen hier im Forum schicken?
Danke!
|
|
|
18.10.2009, 09:48
|
#8
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hi,
zu den Heizventilen:
stromlos sind die offen, d. h. es wird sehr warm im Wagen.
Umgedreht geschlossen, es wird kalt.
Wenn die Ventilkegel mechanisch festsitzen, schließen die nicht und es bleibt warm.
Heizventile
http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html
Zum Testen den Tempregler Fahrerseite ganz auf MAX kalt drehen, einige Zeit warten und die zwei (dünnen) Schläuche, welche durch die Spritzwand ins Fahrzeuginnere gehen, an der Ventileinheit mit der Hand prüfen. Die müssen jetzt beide GLEICH warm/kalt sein.
-Wie ist in diesem Zustand die Temperatur im Fußraum links/rechts?
Hier ist ein Bild der Luftverteilung
Gruß Wolfgang
|
|
|
18.10.2009, 11:41
|
#9
|
Gast
|
Hallo Wolfgang.
Danke für die Info. Heizungsventil funktioniert! Wenn Kabel ab dann heiß. Wenn Strom dran dann kalt.
Können also nur Steuergerät und evt. Temperaturfühler sein?
Danke
|
|
|
29.12.2009, 17:26
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-735i V8 (12.00)
|
Hallo
ich habe so ein ähnliches Problem.
Bei mir bleibt die Beifahrerseite kalt und die Fahrerseite wird lau warm. Gebläse hat irgendwie auch kein Power.
Ich habe schon so gut wie alles ausprobiert: Stecker von den Heizventilen abgemacht - (tut sich gar nichts, also bleiben beide Seiten kalt bzw lau warm), Kühler entlüftet, leichtes Klopfen auf die Heizventile,.............
Ich habe das Gefühl, dass sich die Lufttemperatur nicht oder nur sehr geringfügig ändert, wenn ich die Temperatur am Display verstelle.
(Ich habe Klimaautomatik)
Also auch wenn ich auf "Auto" stelle und 16° einstelle kommt Fahrerseite warme Luft (ohne Klimaanlage) und Beifahrerseite eh kalte Luft. Wenn ich auf 32° stelle ackert die Lüftung zwar aber nur mit kalter Luft. 
Ich habe schon überlegt ob ein Temperaturfühler defekt ist?! Aber welcher - innen oder aussen?!
Die Schläuche die vom Dreifachrohr an der Spritzwand rein gehen werden auch warm. ausser das ganz rechte wenn man davor steht. Das ist lau warm und hat auch kaum Druck wenn man da rum drückt. Die andern beiden links haben vollen Druck und sind auch relativ heiß. Wärmetauscher??
So langsam hab ich die Faxen dicke....
- Radio Modul vermutlich defekt (nach warm fahren und kurzen Stopp geht es nicht mehr an  )
- daraus resultiert vermutlich ein Ruhestrom (Radio Modul schläft nicht ein  ) und hin und wieder Batterie leer (habe jetzt Sicherung gezogen, seit dem keine Batterie Probleme)
- ABS/DSC Leuchte permanent an (Problem bereits ausführlich im Forum gepostet)
- etliche mechanische Mängel (bruch der LWR vorne/hinten), Tank durchrostet, seiten Rollo defekt ach die Liste würde kein Ende nehmen...  
__________________
__________________________________________________ ________________
BBI735
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|