Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2003, 20:58   #1
Sven-P
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Permanent Luft im Kühlsystem (Thermostat)

  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 21:18   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Laß sie raus !
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 21:22   #3
Sven-P
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,
ich habe seit kurzem ein Problem bei meinem 735iA /R6 mit der Motorkühlung!
Als ich vor ein paar Wochen in einem kleinem Stau stand, ging die Motortemperatur in den roten Bereich ohne das der Viskolüfter ansprang.
Habe den Lüfter gewechselt aber daran hat es nicht gelegen.

Nach einigem schauen und prüfen ist mir dann aufgefallen das ich Luft im Thermostat hatte, habe ordentlich entlüftet und alles war wieder ok auch der Viskolüfter sprang wieder an.

Das Problem ist nun das ich nach 100-200km fahren immer wieder das gleiche Problem mit der Luft im Thermostat bekomme, wodurch er dann im Stand überhitzen will, (bin momentan immer dabei ab und zu das Kühlsystem am Thermostat zu entlüften).

Kühlwasser verlusst habe ich nicht Pumpe scheint auch ok zu sein.

Hat vielleicht einer von Euch einen Tip was ich mal testen oder prüfen soll?

Grüße
Sven
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 22:55   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hot Stuff

Hallo Sven !

Ich bin mir nicht sicher, welchen Lüfter Du meinst, weil,
der Viscolüfter 'springt' eigentlich nicht an, wie wenn man einen Schalter umlegt.
Die Viscokupplung des Lüfters steuert über ein Ventil
an einem Bimetallstreifen den Zufluß von Siliconöl in den
Arbeitsraum der Kupplung.
Dadurch ensteht temperatur- und drehzahlgeregelt
ein kontinuierlich ansteigender Kraftschluß zwischen Lüfterflügel
und Wasserpumpenwelle, der aber nie 100% erreicht.
Das Zuschalten des Viscolüfters beginnt bei 82 Grad, (V12 bei 95 Grad)
fällt die Temperatur unter 6o Grad, 'klinkt' er sich wieder aus.

Ein Lüfter der 'anspringt', ist der elektrische Zusatzlüfter vor dem Kühler.
Er hat zwei Geschwindigkeitsstufen.
Die erste Stufe schaltet bei 90-97 Grad ein und die zweite bei 100-106 Grad Celsius.
Wenn Du richtig entlüftet hast, der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter
O.K. ist und trotzdem immer wieder 'Luft' im Kühmittelkreislauf ist, dann
ist es vielleicht Abgas, das durch die Zylinderkopfdichtung drückt.

Ein "Lecktest" bringt Aufklärung.

Das ist nichts unanständiges !

Mit Hilfe einer Substanz kann man im Kühlmittel Kohlenmonoxid nachweisen.
Ist das der Fall, dann hat die Zylinderkopfdichtung ein Leck.

Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 22:52   #5
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Thermostatgehäuse abdichten mit elastischer Dichtmasse!!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2003, 23:03   #6
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Aber bei Kopfdichtungsschaden hätte er Überdruck und würde das Wasser rausdrücken,oder er hätte Öl im Wasser!
Aber würde ich auch sagen lasse auf Dichtheit bzw. den Abgastest machen!!!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 05:57   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

@Patrick P

Es beginnt ganz langsam an.
Wenn es Kuehlmittel schon heftig rausdrueckt, ist alles klar!

Gruss manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2003, 17:06   #8
Sven-P
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,
erstmal Danke für Eure Hilfe!

@Imanuel
Ich meinte schon den Viskolüfter, der andere Lüfter vorne hinter der Niere ist ja für die Klimaanlage.
Der Visko geht nicht an weil der Thermostat durch die Luft nicht öffnet und das heisse Wasser dadurch nicht in den Kühler laufen kann. So kommt ja nur "kalte Luft" an den Visko.
Das habe ich als erstes überprüft und habe auch geschrieben wenn ich entlüfte und die Motortemperatur über Mitte geht dann geht der Viskolüfter auch wieder an und alles ist ok, solange bis wieder zuviel Luft im Thermostat ist.

Ein leck des Kühlwassers habe ich nicht gefunden, auch ist kein Wasser im Öl, ausserdem müsste ich ja dann Kühlwasser verlieren und das ist definitiv nicht der Fall.

Einen Service-Dienst welchen ich gestern anrief meinte "Kopfdichtung kaputt kann ich mir nicht vorstellen, weil sonst verlieren Sie Kühlwasser..." sein Tip war das ein Rücklaufschlauch verstopft sein könnte...., und etwas Luft würde sich immer im Kühlsystem befinden, durch Druckaufbau usw......, aber durch den Kreislauf entweicht diese wieder im Ausgleichbehäter...
Naja er kann sich ja auch irren

Na dann muß ich bei passender Gelegenheit wohl mal messen lassen, ob sich Abgase in der Kühlleitung befinden.
Hoffentlich ist es nicht die KD, der Wagen hat gerade 176000km gelaufen und wurde eigentlich immer pfleglich gefahren. Auf grund der 5Gang Automatik fahre ich eigentlich max. um die 4000 U/pM auf der Autobahn (dahingleiten ist entspannender als rasen ;-), selten Kickdown und auch nur dann wenn der Motor schon richtig warm gefahren ist.
Wie kann da denn schon die Dichtung hopps gehen?
Hatte 2 320er E30 der eine davon hatte 241000km runter und gab es nie solch ein Problem mit der KD.



Tschau
Sven

Ps.
Wenn ich daran denke was noch für Kosten auf mich zukommen wegen des nächsten TÜV besuchs nächstes Jahr (Auspuff, Querlenker, evtl. noch Bremsscheiben und nun noch die KD), das lohnt sich dann ja nicht mehr. HEUL...
Muss ich mir wohl doch bald einen E38 kaufen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group