


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.07.2003, 07:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Rasseln
Hallo Leute,
meld mich mal wieder mit einer Frage:
Wenn ich mit niederer Drehzahl (<1500) im 3., 4. oder 5. Gang fahre und dann mit ziemlich viel Gas beschleunigen will, dann rasselt es im Motor bis ca. 2000 U/min. Als wie wenn Steine in einer Dose wären.
Können das die Ventile sein? Auch hab ich letztens 91-er Sprit getankt, da ich zur Zeit nur in der Stadt unterwegs bin.
Schädlich kann das hoffentlich nicht sein, oder?
Bin schon jetzt dankbar für eure Hilfe.
Gruß,
Terence
|
|
|
25.07.2003, 08:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Aufhoeren !
Hallo Terence !
Was Du hast ist "Beschleunigungsklingeln".
Entsteht durch unkontrollierte Verbrennung.
Je hochwertiger die Oktanzahl des Kraftstoffs ist,
( Egal ob ROZ, Research Oktanzahl, oder MOZ, Motoroktanzahl oder SOZ, Strassenoktanzahl )
desto schwerer ist er entzuendbar.
Faehrt man minderwertigen Sprit und fuehrt diesen bei niederer Drehzahl in grosser Menge ( Vollgas )
dem Brennraum zu, kann er durch die Verdichtungshitze vorzeitig entflammen
( wie ein Diesel ), bevor die Zuendkerzen funken.
Also entweder nur ganz sachte Gasgeben oder besseren Sprit tanken.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
25.07.2003, 09:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
|
Der V8 hat doch Klopfsensoren! Wenn die i.O. sind, dann sollte keine Klopfen auftreten.
@Terence
Bist Du Dir sicher, dass es aus dem Motorraum kommt?
Rasseln kann auch durch defekte katalysatoren hervorgerufen werden.
|
|
|
25.07.2003, 09:43
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Wiener Neustadt
Fahrzeug: BMW 730i V8 E32 (Bj. 06/92), CBR 1000 F
|
Ja, das kommt eindeutig vom Motor.
Zuerst hab ich auch an anderes gedacht, daß vielleicht irgendwo was locker ist oder so, aber es kommt vom Motor.
Kats wurden beide vor ca. 10 Monaten getauscht und sind jetzt ca. 12000 km alt.
[Bearbeitet am 25.7.2003 um 10:44 von Terence]
|
|
|
25.07.2003, 11:22
|
#5
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 24.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i V8
|
kenne ich...ist aber wie oben schon beschrieben ein "verbrennungsklingeln" im absoluten Drehzahlkeller, und tritt nur auf wenn du bei > 1000 U/Min. zuviel "last" auf den Motor gibst. Ist völlig normal und unbedenklich. Ob eine bessere Spritsorte Abhilfe schafft weiß ich nicht, aber könnte gut sein.
|
|
|
25.07.2003, 11:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 523i ,ex 740i E32
|
Hört auf Imanuel!
Denn: "klingeln" ist nicht unbedenklich.
Warum: erhöhte Lagerbelastung durch zu frühes Zünden.
Darum: richtigen Kraftstoff
7er fahren und kein Geld für Sprit ist wie Skoda fahren und Champagner von Aldi trinken.
Gruß Olli
|
|
|
25.07.2003, 12:09
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
|
Dein Motor ist sicherlich auf ROZ95 ausgelegt. Wennn Du ROZ91 fährst, dann regelt die Motronic aufgrund der Daten der Klopfsensoren automatisch die Leistung (Einspritzmenge) runter. Das ist allerdings nicht für den Dauerbetrieb und nur als Übergangslösung, falls die Kraftstoffqualität mal minderwertig sein sollte, gedacht. ROZ 98 oder höher bringt nur die Gewisseheit, dass der Motor nicht "klopft". Mehr Leistung kannst Du dann nicht erwarten, falls der Motor auf ROZ95 ausgelegt ist.
|
|
|
25.07.2003, 13:11
|
#8
|
Gast
|
Hallo,
das hört sich fast so an wie bei mir, habe auch ein klingeln gehabt,
bin nach bmw hin und die meinten, das es entweder die hydrostößel
oder die nokkenwelle sind...
es waren dann tatsächlich die hydros und ein paar kipphebel...
fahr doch mal nach bmw und frag einfach nach...
Gruss
Marco
|
|
|
25.07.2003, 17:23
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Sankt Augustin
Fahrzeug: BMW E32 735ix, Bj. 11/89
|
Hallo,
also bei mir rasselt es im Stehen und bei niedriger Drehzahl (finde ich schrecklich, hört sich voll alt an)
Vom Motor aber kommt es nicht, und die schutzhülle vom mitteltopf wurde auch wieder angeschweißt.
Denke früher war das nicht so...... Kat???
Gruss andre
|
|
|
25.07.2003, 17:46
|
#10
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Rasseln
@Terence
Ich stimme meinen Vorrednern in allen Punkten zu, gebe hier aber noch einen Hinweis, der meiner Meinung nach
bei dir zutrifft. Hat dein V8 zufällig eine Kilometerleistung größer 180.000 ?
Es ist die Steuerkette
Wenn du im Leerlauf mal mit Hilfe eines Schraubenziehers zwischen Ohr und Ventildeckel hörst, wirst du das
Rasseln ziemlich leise hören.
Ich will dir keine Angst machen, aber meinen V8 habe ich gehimmelt, da ich auch woanders das Rasseln gesucht
habe.
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|