Aus Motor-Klassik vom 4. April 2008
Welche fünf BMW der Nachkriegszeit beeindrucken Karl Baumer (Chef der Mobilen Tradition) am meisten?
"Neben dem 503 sicher ein 507, ein Achtzylinder war in den fünfziger Jahren noch verwegener als ein Zwölfzylinder in den Achtzigern, den 750i nehmen wir gleich mit dazu. Der 2500 als wichtiger Schritt nach oben, natürlich der M1, ein Rennwagen für die Straße. Aber auch der 2002 und der 323i. Ach ja, noch der erste M5 - fünf reichen eben nicht."

Verstehe ich das richtig? Der 750i wird mal so nebenbei mit zu den Top 5 (eigentlich Top 7) geordnet, weil dieses Modell BMW zum ernsthafen Premiumanbieter katapultiert hat und eine feste (noch nicht vollständig erkannte) Größe in der Automobilgeshichte ist...
Hm, das inspiriert mich zu meiner persönlichen TOP / FLOP 5 Liste aller BMW Modelle:
TOP 5: 850Csi, 3.3Li, M635Csi, 2002tii, 750i (E32)
FLOP 5: X6, 5er GT, E30 touring, 700, F01 "Nasenbär"
OK, ich hätte noch viel mehr TOPs (M1, Z1, M5, 323i (E21) u.v.m.)... und die Flops lassen sich mit wenigen Ausnahmen gut in die Bangle-Ära einordnen...
Wie sehen eure TOPs / FLOPs aus? Und wo ist der E32 eingeordnet?
Beste Grüße
Biermuskel