


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.06.2009, 15:39
|
#1
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
...habe mit meinem 735i immer noch Probleme im Verbrauch.....usw.
Suchmaschine wurde mehr als öfters gequält.
Mittlerweile wurden der LMM, das Lehrlaufregelventil und die Lambdasonde gewechselt.
Symptome:
-ruckelt zwischen Last und Schub im 1000-1200 u/min Bereich beim Rollen und leichtem Gas geben (schaltet immer hin und her)
-ab 3500/4000 u/min zieht er nur träge weiter, früher hatte er ab der Drehzahl einen gefühlten kleinen Kraftschub gehabt
-wenn ich anhalte, geht die Drehzahl von 1200 u/min langsam auf 800 u/min zurück, sobald ich wieder rolle (ohne Gas zu geben z.B. Parkhauseinfahrt) geht die Drehzahl wieder hoch auf 1200 u/min
-im Bordcomputer wird der Durchschnittsverbrauch von 20 Litern angezeigt, der Verbrauchsanzeiger im Kombiinstrument arbeitet normal
-habe nun nach 288 km 35 Liter Verbraucht (12,1 l/100 km), sind zwei Liter mehr als früher (nach Fahrtenbuch berechnet)
Als ich in Dänemark im Urlaub war, hatte ich den Dicken auf 8 Liter Verbrauch unten gehabt. Im Moment fahre ich wie damals (Sanftfuß), und komme nicht unter 12 l/100 weg.
Brauche weitere Ratschläge.
Gruß Sebastian
__________________
"Gönn Dir was Gutes auch wenn Du in Not bist. Was hast Du vom Leben, wenn Du erst tot bist."
|
|
|
07.06.2009, 15:56
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
was wurde denn noch überprüft?
welche Werte liefert der Temp-Sensor?
Kerzenbild?
Zustand (widerstand) Zündleitungen?
Zustand verteilerkappe, Finger?
Zustand Luft/Spritflter?
Falschluft ausgeschlossen?
Krümmer dicht?
Verhalten bei kaltem/heißem Motor?
Ventilspiel/Nockenwelle OK?
OT Geber sauber/fest?
Reset versucht?
GAT verbaut?
mfg
sebastian
|
|
|
07.06.2009, 21:42
|
#3
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Zitat:
Zitat von seba
was wurde denn noch überprüft?
welche Werte liefert der Temp-Sensor?
Kerzenbild?
Zustand (widerstand) Zündleitungen?
Zustand verteilerkappe, Finger?
Zustand Luft/Spritflter?
Falschluft ausgeschlossen?
Krümmer dicht?
Verhalten bei kaltem/heißem Motor?
Ventilspiel/Nockenwelle OK?
OT Geber sauber/fest?
Reset versucht?
GAT verbaut?
mfg
sebastian
|
welche Werte liefert der Temp-Sensor? - welchen sollte er haben
Kerzenbild? - sind neu
Zustand (widerstand) Zündleitungen? - müsste ich durchmessen, welcher Wert wäre ok ?
Zustand verteilerkappe, Finger? - neuwertig
Zustand Luft/Spritflter? - Luftfilter neu, Spritfilter muss ich schauen
Falschluft ausgeschlossen? - ja, absolut
Krümmer dicht? - dicht
Verhalten bei kaltem/heißem Motor? - kein unterschied
Ventilspiel/Nockenwelle OK? - ist ok
OT Geber sauber/fest? - wo sitzt der gleich
Reset versucht? - mehrmals durchgeführt, keine Änderung
GAT verbaut? - Kaltlaufregler stillgelegt
Gruß Sebastian
|
|
|
07.06.2009, 21:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ueberpruefe mal den DK-Schalter,oder Tausche mal den Benzindruckregler.Ich hatte dieses Problem auch mal bei meinem E23/732,wo ich auch alle Erdencklichen Schleissteile Getauscht hatte.Erst der Tausch des Benzindruckreglers,brachte Abhilfe.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
08.06.2009, 15:32
|
#5
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Druckregler=gute Idee!
Könnte man mit einem Manometer prüfen.
Welche Drücke muss der bringen? Mit/ohne Unterdruck?
Temp-Fühler
20°: 2,7-3,2 Ohm
80° 0,3-0,36 Ohm
Zündleitungen etwa 5 KOhm
Gleichmäßig ist wichtig
OT Geber sitzt vorne am Steuerdeckel, an dem "kleinen, gezahntem Schwungrad". Hinter den Riemenscheiben.
Kerzenbild wäre schon interessant, sind ja nach einigen Kilometern schon gefärbt. Hellbraun/grau sollte es sein. Schwarz wäre zu fettes gemisch.
|
|
|
09.06.2009, 22:28
|
#6
|
Gast
|
Ich schließe mich dansker an, klingt nach Drosselklappenschalter. Als Erstes mal den Stecker ein paar mal rauf und runter, dann die Justierung des DK in den Langlöchern prüfen, Man kann jeweils bei Drosselklappe zu und bei fast Voll-Laststellung ein leises Klicken der Mikroschalter hören. Man kann das Dingens auch auftrennen (ist verklebt) und das Innenleben überprüfen. Bei mir war mal eine kalte Lötstelle drin und eine Metallzunge muste nachgebogen werden. Funktioniert denn überhaupt deine Schubabschaltung? Beim Schiebebetrieb sollte sie bei ca. 1200 U/Nin einsetzen und die Spritzufuhr blockieren (Verbrauchsanzeiger beobachten).
|
|
|
12.06.2009, 15:28
|
#7
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Stand der Arbeiten:
Druckregler getauscht
OT Geber Schwungrad getauscht
gefühlt läuft ein bisschen besser, nur das er nun ab und an nachläuft.
Gruß Sebastian
|
|
|
24.02.2010, 17:45
|
#8
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Mittlerweile wurde auch die Drosselklappe mit Drosselklappenschalter getauscht. Keine Änderung, außer das er wieder gut am Gas hängt.
Gibt es einen Sensor, der die Bewegung oder das Rollen der Räder misst?
Beim  wusste auch keiner Rat.
Hab ihm im Standgas tuckern lassen, 800 u/min alles ok. Dann schob ich ihn ca. 3 Meter und die Drehzahl ging auf 1200 u/min hoch.
Fz abgebremst, nach 5 sek ging die Drehzahl wieder runter auf 800 u/min.
wenn ich unter die 1200 u/min Grenze komme, gibt er selber Gas.
Unter 1000 u/min fangen die Bocksprünge dann an, als ob er zwischen Schub und Leerlauf hin und her schaltet.
Gruß Sebastian
|
|
|
25.02.2010, 09:01
|
#9
|
Panzer
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
|
Zitat:
Zitat von Necktou
Gibt es einen Sensor, der die Bewegung oder das Rollen der Räder misst?
|
Muß mich nun mal selbst zitieren
Ja, gibt es und der Übeltäter hängt im Differenzial und ist der Geschwindigkeitsgeber. Er gibt ein Signal auch an das Leerlaufregelventil.
Hab ihn nun bestellt (31,00 Euro beim  )
Teil Nr. 9
Gruß Sebastian
Geändert von Necktou (25.02.2010 um 09:07 Uhr).
|
|
|
25.02.2010, 10:04
|
#10
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Bin gespannt :-)
werde gleich mal sehen, was passiert, wenn ich meinen im Leerlauf rollen lasse :-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|