


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.02.2009, 18:43
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Wie Kühler und Kühlsystem Reinigen?
So ich habe einen 91 730ia und ich habe da öl im Kühlsystem da meine Zylinderkopf dichtung hin war, so nun ist die Kopf Dichtung gemacht aber ich habe immer noch die Braune brühe im Kühler und Kühlsystem.
Wie kriege ich diesen Saukram da raus???
Ich dachte ich mische Verdünner und Seifenwasser 50/50 tausche das gegen mein Kühl mittel und bringe ihn auf temperatur dann wieder ablassen und das ganze dann so vier mal.
Was denkt ihr denn wie kriege ich das wieder Sauber von innen?
|
|
|
23.02.2009, 19:27
|
#2
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ui ui,
Finger weg von schaumbildenden Mitteln, wenn das an der falschen Stelle im System Blasen macht kanns Probleme geben das wieder rauszukriegen.
Ich habs beim E24 mal so gemacht:
Wasserschlauch an den 3/4" Schlauch des Ausgleichbehälters angeschlossen, und vorn am Kühler den oberen großen nach vorn wegverlängert (50er HT-Rohr) und dann mal 15 min. Druck draufgegeben und die Büchse war wieder rein.
Dazwischen vielleicht mal eine Pause machen dass es auch von undurchspülten Teilen rücklaufen kann.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
23.02.2009, 19:34
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Ui ui,
Finger weg von schaumbildenden Mitteln, wenn das an der falschen Stelle im System Blasen macht kanns Probleme geben das wieder rauszukriegen.
Ich habs beim E24 mal so gemacht:
Wasserschlauch an den 3/4" Schlauch des Ausgleichbehälters angeschlossen, und vorn am Kühler den oberen großen nach vorn wegverlängert (50er HT-Rohr) und dann mal 15 min. Druck draufgegeben und die Büchse war wieder rein.
Dazwischen vielleicht mal eine Pause machen dass es auch von undurchspülten Teilen rücklaufen kann.
MfG
Chris
|
Danke für den tip mit dem Schaumbildenen mitteln, ansonsten hätte ich da ne ordenliche portion Spüli reingemacht 
|
|
|
23.02.2009, 23:36
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
24.02.2009, 08:16
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Also wenn du so eine Brühe da reinkipst von wegen "ATU (BILLIG) KÜHLSYSTEMREINIGER" dann wirds teuer. Bei mir in der werkstatt (VW) haben wir viele T5 die probs. mit dem ölkühler haben un dann das gleiche passiert wie wenn der/die Zk/Zkd im eimer is. Unsere Lösung is "Man(n) nehme Bremsenreiniger un reinige damit erseinmal den Ausgleichsbehälter" !!!. Dann mit ner Pumpe (Gibts im Bauhaus od. Tierhandlungsgeschäft) Ganz oben am Kühlkreislauf anschliesen (Am höchsten Punkt) un dann mit möglichkeit mit nem Gemisch etw. von Kalkreiniger (Badreiniger) un wasser 50/50 od. nem Speziellen Kühlsystem reiniger reinigen.!!! Dazu den Tiefsten Punkt suchen un da den schlauch abmachn. (Natürlich am Kühler ansonsten erreicht das wasser den Block Garnet) dann solang die Pumpe laufen lassen bis nur noch "REINES" gemisch rauskommt alles zusammenbauen un dann kühlsystem befüllen entlüften un gut is. Ein frage mal an dich !!!! hassu die ZKD selber gemacht ??? Weil eig. musste dann auchn ölwechsel machn un bei möglichkeit aus den ölkreislauf reinigen. Ich rate dir auf jeden fall von Bösen mitteln wie "VERDÜNNUNG" schäumenden mitteln o.ä. ab da Bei verdünnung alle schläuche drauf gehen un bei schäumenden mitteln es machnmal sehr schwer is das so rauszukemommen ohne das ganze auto zu zerlegen.
Mfg. Mirko
|
|
|
24.02.2009, 17:28
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2008
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Also wenn du so eine Brühe da reinkipst von wegen "ATU (BILLIG) KÜHLSYSTEMREINIGER" dann wirds teuer. Bei mir in der werkstatt (VW) haben wir viele T5 die probs. mit dem ölkühler haben un dann das gleiche passiert wie wenn der/die Zk/Zkd im eimer is. Unsere Lösung is "Man(n) nehme Bremsenreiniger un reinige damit erseinmal den Ausgleichsbehälter" !!!. Dann mit ner Pumpe (Gibts im Bauhaus od. Tierhandlungsgeschäft) Ganz oben am Kühlkreislauf anschliesen (Am höchsten Punkt) un dann mit möglichkeit mit nem Gemisch etw. von Kalkreiniger (Badreiniger) un wasser 50/50 od. nem Speziellen Kühlsystem reiniger reinigen.!!! Dazu den Tiefsten Punkt suchen un da den schlauch abmachn. (Natürlich am Kühler ansonsten erreicht das wasser den Block Garnet) dann solang die Pumpe laufen lassen bis nur noch "REINES" gemisch rauskommt alles zusammenbauen un dann kühlsystem befüllen entlüften un gut is. Ein frage mal an dich !!!! hassu die ZKD selber gemacht ??? Weil eig. musste dann auchn ölwechsel machn un bei möglichkeit aus den ölkreislauf reinigen. Ich rate dir auf jeden fall von Bösen mitteln wie "VERDÜNNUNG" schäumenden mitteln o.ä. ab da Bei verdünnung alle schläuche drauf gehen un bei schäumenden mitteln es machnmal sehr schwer is das so rauszukemommen ohne das ganze auto zu zerlegen.
Mfg. Mirko
|
Danke erstmal
Die kopfdichtung habe ich machen lassen die haben denn ganzen Motor zerlegt alle dichtungen getauscht und denn Kopf und Block wieder Plahn gemacht nur den Kühler haben sie nicht gereinigt.
Der wagen verbraucht auch nicht wirklich wasser und das Öl ist sauber und die Temperatur ist auch stabiel, also gehe ich davon aus das nur rest öl im Kühler war und das jezt da so rum schwimmt und das versuche ich raus zu bekommen.
Wenn danach wieder öl drin ist weiß ich das die werkstadt mist gebaut hat und die Kopfdichtung wieder durch ist. Was ich nicht hoffe!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|