Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2003, 19:26   #1
spacefree
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Schweizerland
Fahrzeug: BMW 750i E32 BJ. 1991
Standard Kühler jetzt wirds kritisch

Hallo Forumler

Ich war heute mal auf einer sehr kleinen Spritztour (nichtmal 10km) um mit meinem Sohn ein paar Ziegen und Ponys anzuschauen ! Dann auf einmal klettert die Wärmeanzeige auf über Mitte und geht auf den nächsten Strich zu ! Dann bin ich schnell bei der nächsten Tankstelle raus und dort habe ich dann eine Pause gemacht um den Motor wieder abkühlen zu lassen (ca. 40 Minuten)! Danach habe ich wieder 1 Liter Kühlmittel eingefüllt und dachte es sei jetzt besser aber pustekuchen! Er kletterte und kletterte und kurz bevor er am letzten Strich vor dem Roten (dreiviertel) vorbei war fuhr ich wieder raus .

Das Problem ist jetzt das sobald der Motor warm wird er vorne gewaltig aus dem Kühler Kühlmittel verliert! Sobald er wieder kälter ist hört das auf oder nur noch einen Tropfen auf eine Stunde! Also nun sollte ich am Mittwoch nach Niederwangen ca. 50 KM mit diesem Auto fahren und dann dort wird der Kühler gewechselt!

Kann ich da was abdichten oder ein Mittel einfüllen das mindestens 50 oder besser 100KM abdichtet damit der Motor nicht zu heiss wird?

Der Kühler wird sowieso weggeschmissen also machts nichts wenn ich da noch ein bisschen was reinkippe das dem Kühler nicht wohl tut!

Bin für jeden Tip äusserst dankbar, denn ich weiss nicht was ich tun soll! Oder ist es einfach einen Kühler zu ersetzen? Wieviel Kühlflüssigkeit sollte eigentlich im Umlauf sein (habe mal etwas von 13.5 liter gelesen)?

Gruss Spacefree

spacefree ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 19:43   #2
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Kipp lieber nix rein, sonst können Deine Heizventile verkleben,


oder gar der Heizungswärmetauscher verstopfen! Fahr mit Deinem Auto keinen Kilometer mehr, man hat sich nämlich ganz schnell einen Motorschaden eingefangen, bloß weil man mit teildefektem Kühlsystem rumgefahren ist.

13,5 Liter kann beim V12 hinkommen. Der Austausch ist je nach Ausführung einfach oder auch nicht so einfach.

Beim V12 weiß ich es nicht, bei anderen gibts ne Verschraubung zum Getriebeölkühler, die vom Anzugsmeoment her kritisch ist, bei anderen kann am Kühler selbst der Kondensator der Klima hängen usw.

Dann auch noch die Platzverhältnisse beim V12....

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 19:52   #3
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Also entweder "Pottdicht" nehmen aber wirklich am besten stehen lassen du killst dir den V12 sonst!Also Kühler raus und neuen rein!Beim V12 musst du die Ölleitungen vom Automatikgetriebe lösen und wenn vorhanden ist aber meistens da die Leitungen vom Motorölkühler lösen,sitzt unter dem Wasserkühler eingehängt!Dann noch Probeller abschrauben und die Klammern vom Kühler lösen und rausheben!Ganze Aktion kostet bei geübten Schrauberhänden keine Stunde!!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 19:58   #4
spacefree
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Schweizerland
Fahrzeug: BMW 750i E32 BJ. 1991
Standard

Dank an Beide hab ich mir schon gedacht sofort abstellen und ja nicht mehr rumfahren!

An Patrick:

Gibt es eine Anleitung damit es ein Leihe auch machen kann oder sagt Du lieber Hände weg vom Kühler Aus- und Einbau?

Gruss
Spacefree
spacefree ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 20:03   #5
Doc
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

[Bearbeitet am 27.3.2004 um 21:58 von Doc]
Doc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 20:23   #6
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Du kannst auch mit kaputen Kuehler weiterfahren,weil so wie Du das beschrieben hast,hat Dich ein Standardfehler erwischt,dh.der linke Plastikabdeckung ist durchgebrochen.Also,System wieder auffuellen,den Ausgleichbehaelter nicht zu fest zudrehen und langsam weiterfahren.Bin selbst mit diesen Fehler paar Tausend Kilometer gefahren,weil kein Kuehler damals sofort zu besorgen war.Mann muss nur immer paar Liter Kuhlwasser dabei haben um Verluste sofort nachfuellen zu koennen.Kein Angst wegen Verletzung,weil Du mit nur leicht zugemachten Ausgleichbehaelter kein Ueberdrueck im System hast.Uebrigens,es gibt schon diesen Plastikseitenteile einzeln.Kosten um 35 Euro

Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 20:47   #7
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Also Kühlerwechsel ist simpel,kriegt auch nen Blinder hin,rede da aus erfahrung

Du kannst auch in den Ort fahren aber habe dann minimum 5-8Liter wasser dabei!Wenn das sp wie du das Beschreibst ist verliert der mächtig Wasser und wenn du pech hast,haben deine Kopfsichtungen schon gelitten!Achso nehme lauwarmes Wasser mit,weil wenn du kaltes reinschüttest reissen dir die Köpfe!!
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 21:25   #8
spacefree
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Schweizerland
Fahrzeug: BMW 750i E32 BJ. 1991
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
Du kannst auch mit kaputen Kuehler weiterfahren,weil so wie Du das beschrieben hast,hat Dich ein Standardfehler erwischt,dh.der linke Plastikabdeckung ist durchgebrochen.Also,System wieder auffuellen,den Ausgleichbehaelter nicht zu fest zudrehen und langsam weiterfahren.Bin selbst mit diesen Fehler paar Tausend Kilometer gefahren,weil kein Kuehler damals sofort zu besorgen war.Mann muss nur immer paar Liter Kuhlwasser dabei haben um Verluste sofort nachfuellen zu koennen.Kein Angst wegen Verletzung,weil Du mit nur leicht zugemachten Ausgleichbehaelter kein Ueberdrueck im System hast.Uebrigens,es gibt schon diesen Plastikseitenteile einzeln.Kosten um 35 Euro

Gruss Andrzej
Hallo Andrzej

Das interessiert mich sehr habe das auch schon gehört! Wie ging das? Nur bei beim Nachfüllbehälter den Verschluss nicht zu hart anziehen? Oder am Besten gleich weglassen? Du meinst es kommt aus dem Plastikseitenteil raus? Habe ich mir auch schon gedacht (und meinte es auch gesehen zu haben da alles nur vorne rechts rausläuft) und der Vorbesitzer hat mir auch mal sowas erzählt!

Bin froh für jeden Tip! Danke! Wieviel Kältemittel soll ich einfühlen und muss man ein bisschen warten bis der alles reingezogen hat und dann wieder nachfüllen oder wie? Mit laufendem Motor?

P.S. Patrick so schlimm war es nicht hat nichts geraucht oder war vebrannt! Ich hatte früher mal einen M3 E30 der im Stau verbrannt ist aber da hat der Motor RICHTIG gebrannt (war ein teures Feuerwerk)!

Gruss
spacefree
spacefree ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2003, 21:27   #9
spacefree
Mitglied
 
Registriert seit: 29.11.2003
Ort: Schweizerland
Fahrzeug: BMW 750i E32 BJ. 1991
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
...........linke Plastikabdeckung ist durchgebrochen....
Gruss Andrzej
Hallo

Nochwas meinst Du links wenn man von vorne auf das Auto schaut auf das BMW Zeichen oder von hinten gesehen (Fahrerposition)?

Gruss
Spacefree
spacefree ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2003, 04:12   #10
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ist wohl meistens links von der Fahrerposition aus gesehen.

Andrzej: Da sag mal ein bischen mehr dazu, wo es diese Teile gibt.
Habe ich noch nie gehoert. Schadet ja den Herstellern
die kpl neue Kuehler verkaufen wollen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group